Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland
Buch von Andreas H. Schmachtl

-
Buchdetails
Titel: Die ganz und gar unglaubliche Rettung vo...
- Andreas H. Schmachtl (Illustrator)
Band 1 der Snöfrid aus dem Wiesental-Reihe
Verlag: Arena
Bindung: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 240
ISBN: 9783401705811
Termin: Neuerscheinung April 2021
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland
Ein Snöfrid hat es eigentlich gern ruhig. Aber wenn mitten in der Nacht drei Feen-Männlein vor der Tür stehen, kann das nur eins bedeuten: Mehr Aufregung, als Snöfrid lieb ist. Prinzessin Gunilla ist entführt worden – und Snöfrid soll angeblich genau der Richtige sein, um sie zu retten. Dazu muss er wohl zu einer langen, abenteuerlichen Reise aufbrechen, gemeinsam mit treuen Gefährten gefährliche Gefahren überstehen und die miesen, fiesen Trolle aus Nordland vertreiben. Und es er sich’s versieht, beginnt für Snöfrid ein ganz und gar unglaubliches Abenteuer …
Weiterlesen
Serieninfos zu Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland
Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland ist der 1. Band der Snöfrid aus dem Wiesental Reihe. Sie umfasst 12 Teile und startete im Jahr 2015. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.
Bewertungen
Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland wurde insgesamt 6 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
(3)
(2)
(1)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland
- Smartie
Autor: Andreas H. SchmachtlWeiterlesen
Verlag: Arena
Seiten: 235
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4-6 Jahre
(Also ich finde, dass das Buch auch gut für Grundschulkinder geeignet ist.)
Inhalt:
Snöfried lebte am Eingang des Wiesentals in einer kleinen Höhle und hat es gerne ruhig. Doch als er eines Tages beim Holzsammeln ein Feenmännlein rettet, ist es bald aus mit seiner Ruhe. Den das Feenmännlein hat erkannt, dass Snöfried genau DER Richtige ist. Daher steht er wenige Tage später mit seinen Freunden vor Snöfrieds Tür. Er soll die Prinzessin retten, die verschleppt wurde.
Es muss gesagt werden, es gibt nicht nur “den” Snöfried, sondern auch “einen” Snöfried. Eine seltene Art. Und alle scheinen zu denken, dass er besondere Fähigkeiten hat. Alle, bis auf Snöfried selber.
Obwohl er nicht wirklich will, macht er sich auf den Weg, um die Prinzessin zu retten. Er ist Gefahren ausgesetzt, findet Freunde und tatsächlich auch eigene Fähigkeiten, von denen er nichts wusste.
Meine Meinung:
Ich fand das Buch total witzig. Gut, die Geschichte mit der Prinzessin ist nun nicht sonderlich herausragend, nichts Neues.
Aber zum einen musste ich immer wieder über die Bilder des muffeligen Snöfrieds lachen, zum anderen über die Erzähl-Art des Autors schmunzeln.
“Erwähnte ich, dass Snöfried darin [im Klettern] nicht besonders gut war? Nun, er war es nicht. Nur blieb im dummerdings nichts anderes übrig. So gelangte er schniefend, schnaufend und vor sich hinschimpfend Höhenmeter um Höhenmeter voran.”
Oder als er seinen zukünftigen Reisegefährten trifft:
“Die beiden blinzelten einander an. Sie waren natürlich ganz unterschiedlich. Einer klein, der andere kleiner. Einer hell, der andere noch ein bisschen heller. Einer fusselig, der andere eher plüschig und so weiter. Und trotzdem, und trotzdem… waren die zwei einander nicht ganz und gar unähnlich. “Hm”, sagte Snöfried. In diesem Falle müsst ihr euch bitte selber denken, was er damit sagen wollte.”
Denn die meiste Zeit sagte Snöfried nur “Hm” und was er damit sagen will, erklärt der Autor. Wie als der König sich am Ende bei Snöfried bedankte und sagte, dass es unbezahlbar ist, was
Snöfried geleistet hat. “Hm, dachte Snöfried sehr leise. Womit er vermutlich meinte: Das käme auf einen Versuch an. Der König fuhr fort:”Dennoch sollst du selbstverständlich eine Belohnung haben.” Hm, dachte Snöfried erneut. Was bedeutete: Na bitte. Geht doch.”
Pädagogisch gesehen gibt es meiner Ansicht nach zwei Schwerpunkte.
Einmal, dass man wirklich schlimme Fehler begehen kann (wie die Prinzessin zu entführen), aber wenn man seine Fehler einsieht und sich entschuldigt, einem auch verziehen werden kann. Und manchmal kann man vielleicht auch nicht absehen, was der Unfug, den man sich ausdenkt, für Folgen nach sich ziehen kann. Aber man hat immer die Möglichkeit zu sagen: “Hm”. ;) Was so viel bedeute wie: ”Das war falsch von mir. Es tut mir leid.”
Der zweite Aspekt ist, dass jeder von uns was ganz besonderes ist (so wie ein Snöfried) und wir Fähigkeiten haben, die uns selbst manchmal gar nicht bewusst sind. Es ist schön, wenn dann jemand sagt: “Du bist genau die richtige Person! Du schaffst das!”
4
Anzeige
Ausgaben von Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland
Besitzer des Buches 9
Update: