Lieber Mr: Salinger

Buch von Joanna Rakoff, Sabine Schwenk

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Lieber Mr: Salinger

'Eine faszinierende Liebeserklärung an die Literatur' ELLE Frisch von der Uni kommt Joanna Rakoff nach New York, um die literarische Szene zu erobern. Dort landet sie als Assistentin in einer Agentur für Autoren und wird in eine längst vergangene Zeit katapultiert: Schreibmaschinen, Martinis am Mittag und kistenweise Fanpost an große Schriftsteller. Während das alte Jahrhundert sich langsam dem Ende zuneigt, muss Joanna in der Stadt, die niemals schläft, ihren Weg in eine neue Zeit suchen. Das Buch wurde unter dem Titel »My Salinger Year« mit Sigourney Weaver prominent fürs Kino verfilmt.
Weiterlesen

Bewertungen

Lieber Mr: Salinger wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.

(1)
(3)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Lieber Mr: Salinger

    Inhalt
    Joanna Rakoff ist gerade mal 24, fertig mit dem Studium und gestrandet in New York. Damit sie nicht ewig bei ihren Eltern lebt, nimmt sie das Angebot einer Freundin an und bewirbt sich bei einer Literaturagentur. Als Assistentin einer berühmten Agentin, lernt sie den beschwerlichen Job in einem unzeitgemäßen Büro kennen. Zwischen der Fanpost an den bekannten Autor Salinger und den eigenen finanziellen Sorgen, beginnt Joanna zu begreifen, was sie wirklich will. Nie hätte sie ahnen können, dass die Assistentenstelle aber auch Salinger ihr Leben so verändern würden.
    Meine Meinung
    Zu Beginn des Buches gibt Joanna Rakoff an, dass die beschriebenen Ereignisse tatsächlich so stattfanden, einzig die Namen sollen geändert worden sein. Diese Ereignisse sollen innerhalb eines Jahres abgelaufen sein, zwischen 1996 und 1997.
    Joanna Rakoff hat gerade ihren Abschluss an der Uni gemacht und braucht einen Job. Dank einer Freundin erhält sie die Chance in einer Literaturagentur zu arbeiten. Schnell muss Joanna aber feststellen, dass die Zeit im Büro stehen geblieben zu sein scheint. Das neueste Gerät im ganzen Büro ist nämlich einzig und allein der Kopierer. Wo andere bereits mit Computern arbeiten und per Mail miteinander kommunizieren, wird hier auf einer Schreibmaschine getippt und alles per Brief geregelt. Obwohl Joanna sich schnell an die Arbeit gewöhnt, hat sie erstmal keine Ahnung, wer von der Agentur alles vertreten wird. Erst nach und nach wird ihr klar, welche bedeutenden Autoren alles für sie schreiben. So lernt sie auch den Autor Salinger kennen, der vor allem durch sein Werk "Der Fänger im Roggen" berühmt ist. Zwar bekommt sie nur ab und zu Telefonate mit ihm, doch persönlich kennen lernen, ist erstmal nicht.
    In ihrem Salingerjahr, wie sie es nennt, lernt sie vor allem die Auswirkung seiner Bücher kennen. Durch die vielen Fanbriefe wird ihr klar, dass viele Menschen in den verschiedenen Büchern sich selbst erkennen und ihr Leben davon beeinflussen lassen.
    Joanna Rakoffs Buch erzählt von ihrem Jahr in der Agentur. Sie erzählt von dem technischen Rückstand dort, von ihren Aufgaben, aber auch von ihrem Leben und den damit verbundenen Problemen. Joanna lernt viel, bekommt ein Gespür für Geschichten, merkt aber auch, dass manche Menschen mehr verbergen, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Allerdings lernt sie auch sich selbst kennen und beschließt, dass sich etwas ändern muss.
    Wenn ich ehrlich bin, hatte ich während dem Lesen auch immer wieder über den Titel nachgedacht. Weshalb dieser Titel? Erst später ging auf, dass er im Zusammenhang mit den Fanbriefen stand. Bevor ich zum Buch griff, hatte ich keine Ahnung wer Salinger ist. Ich wusste nicht was er geschrieben hatte und wie er viele beeinflusste. Da ging es mir ähnlich wie Joanna, doch anders als sie, verspüre ich nicht das Bedürfnis zu seinen Werken zu greifen.
    Das Buch ist wirklich gut geschrieben, es ist nicht actionreich oder spannend, doch irgendwie fesselnd. Es erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die man ein Jahr lang begleitet. So lebensnah in Worte gefasst, dass man glaubt dabei zu sein und es wie einen Film vor sich zu sehen.
    Am Ende hat mich dieses Buch aber doch etwas enttäuscht. Joanna soll ja in einer Literaturagentur arbeiten, doch davon, was diese tut, wird so gut wie nichts gesagt. Klar, Joanna ist nur eine Assistentin, aber es kann doch nicht sein, dass sie nur Briefe abtippt und Fanpost beantwortet. Ich hätte mir wirklich mehr Informationen über die Arbeit eines Agenten gewünscht.
    Fazit
    Obwohl einige Kleinigkeiten verändert wurden, soll Joanna dieses Jahr, wie hier beschrieben, erlebt haben. Es ist ein Jahr voller Hochs und Tiefs, voller Veränderungen, aber auch ein Jahr mit dem Autor Salinger. Obwohl an der ein oder anderen Stelle mehr Informationen wünschenswert wären, war das durchaus fesselnd und lesenswert.
    Weiterlesen

Ausgaben von Lieber Mr: Salinger

Hardcover

Seitenzahl: 304

Taschenbuch

Seitenzahl: 304

E-Book

Seitenzahl: 305

Besitzer des Buches 7

  • Mitglied seit 21. Januar 2011
  • Mitglied seit 27. Juli 2008
  • Mitglied seit 28. März 2016
  • Mitglied seit 4. März 2007
  • Mitglied seit 5. Oktober 2008
  • Mitglied seit 31. Dezember 2008
  • Mitglied seit 5. August 2009
Update: