Wahl der besten Bücher im BücherTreff

Joachim Löw: Ästhet, Stratege, Weltmeister

Buch von Christoph Bausenwein

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Joachim Löw: Ästhet, Stratege, Weltmeister

Am 13. Juli 2014 wurde Joachim Löw zur Fußball-Legende. Mit dem Gewinn des Weltmeistertitels steht der Bundestrainer in einer Ahnenreihe mit Sepp Herberger, Helmut Schön und Franz Beckenbauer. Dieses Buch schildert seinen langen Weg auf den Gipfel und analysiert die Gründe für seinen Erfolg. Der renommierte Fußballautor Christoph Bausenwein beschreibt Löws harte Jahre als Profispieler und Vereinstrainer, die nicht immer erfolgreich waren. Erst als Bundestrainer konnte er seine offensive und moderne Fußballphilosophie umsetzen. Unter ihm spielte die Nationalmannschaft atemberaubend schönen Fußball und landete bei Welt- und Europameisterschaften stets auf vorderen Plätzen. Nur der ganz große Titel fehlte – bis zum 13. Juli 2014.
Weiterlesen

Bewertungen

Joachim Löw: Ästhet, Stratege, Weltmeister wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Joachim Löw: Ästhet, Stratege, Weltmeister

    Nachdem der Autor des hier anzuzeigenden Buches schon 2009 mit seiner Biographie über Uli Hoeneß gezeigt hatte, dass er nicht nur etwas von Fußball und dem heutigen Fußballgeschäft versteht sondern auch richtig gut schreiben kann, legt er mit der Biographie Joachim Löws und seinem Traum vom perfekten Spiel ein Buch vor, dass weit über die Szene der Fußballfans hinaus gekauft und gelesen werden wird. Denn seit Löw die deutsche Nationalmannschaft als Trainer übernommen und sie konsequent, gegen alle Widerstände verjüngt und ihr seinen spielphilosophischen Stempel aufgedrückt hat, sanft aber bestimmt, wie es eine Art ist, ist es im Übrigen auch für immer mehr Frauen ein wahrer Genuss, dieser Mannschaft zuzuschauen.
    Historische Vergleiche hinken, aber man kann mit Fug und Recht behaupten, dass noch keine deutsche Mannschaft einen solchen wunderbaren Fußball gespielt hat, wie Löws Team. Immer wieder integriert er noch jüngere Spieler, hat einen langen Plan und liebt es zu experimentieren. Dabei hat er Vertrauen in seine Spieler, auch wenn diese einmal eine schlechte Phase haben, So hat er etwa konsequent und am Ende erfolgreich immer an Klose und Podolski festgehalten und über alle Spötter lächelnd triumphiert.
    Wenn man dieses Buch liest, bekommt man mit jedem Kapitel mehr eine Ahnung davon, wie Joachim Löw seine Aufgabe versteht und was seine Hintergründe sind. Deshalb kann man es allen Menschen nur empfehlen, die in den letzten Jahren immer wieder, so wie der Rezensent, bei den Spielen der Nationalmannschaft begeistert in die Hände klatschten. Sie lernen einen unglaublich disziplinierten Fußballnarr kennen, der aber ruhig und klar seinen Weg geht, nach oben keine Kompromisse macht, mit seinen Spielern aber immer solidarisch ist und an sie glaubt, wenn sie in sein Konzept passen.
    Wie erfolgreich das ihm alles gelungen ist, hat Christoph Bausenwein hier ganz aktuell in einer überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe des Buches, unter dem Titel „Joachim Löw. Ästhet, Stratege, Weltmeister“ vorgelegt.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Joachim Löw: Ästhet, Stratege, Weltmeister

Taschenbuch

Seitenzahl: 432

Update: