Papierjunge

Buch von Kristina Ohlsson

  • Kurzmeinung

    Zesa2501
    Der persönlichste Fall v.Eden Lundell-Spannende+Komplexe Story,Fesselnd,Verstrickt,Zeitsprünge gut gesetzt
  • Kurzmeinung

    Zesa2501
    Der persönlichste Fall v.Eden Lundell-Spannende+Komplexe Story,Fesselnd,Verstrickt,Zeitsprünge gut gesetzt
Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Papierjunge

Ein Lehrer wird ermordet. Zwei Kinder verschwinden. Eine düstere Legende erwacht zum Leben. In der Nacht erwacht er zum Leben, erwählt ein Kind und verschwindet mit seinem Opfer in der Dunkelheit. Der Papierjunge. Eigentlich glaubt niemand an die jüdische Sagengestalt – bis an einem eiskalten Wintertag in Stockholm eine Erzieherin vor den Augen von Schülern und Eltern erschossen wird. Als wenig später zwei Kinder verschwinden, fragen sich die Ermittler Fredrika Bergman und Alex Recht, ob der Junge aus der Legende etwas mit den Vorfällen zu tun haben könnte. Die Ermittlungen führen Fredrika nach Israel, wo sie mit einem grausamen Verbrechen aus der Vergangenheit konfrontiert wird ...
Weiterlesen

Serieninfos zu Papierjunge

Papierjunge ist der 5. Band der Fredrika Bergman & Alex Recht Reihe. Diese umfasst 6 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2017.

Über Kristina Ohlsson

Die international bekannten Bücher der Krimireihe um Fredrika Bergman stammen aus der Feder der schwedischen Politik- und Staatswissenschaftlerin Kristina Ohlsson. Mehr zu Kristina Ohlsson

Bewertungen

Papierjunge wurde insgesamt 30 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.

(21)
(4)
(5)
(0)
(0)

Meinungen

  • Der persönlichste Fall v.Eden Lundell-Spannende+Komplexe Story,Fesselnd,Verstrickt,Zeitsprünge gut gesetzt

    Zesa2501

  • Der persönlichste Fall v.Eden Lundell-Spannende+Komplexe Story,Fesselnd,Verstrickt,Zeitsprünge gut gesetzt

    Zesa2501

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Papierjunge

    Titel: Papierjunge
    Autorin: Kristina Ohlsson
    Seiten: 572
    ISBN: 978-3-8090-2640-2
    Verlag: Limes
    Überseitzung: Susanne Dahmann
    Autorin:
    Kristina Ohlsson wurde 1979 in Kristianstad geboren und arbeitete nach ihrem Studium der Politikwissenschaften im schwedischen Außen- und Verteidigungsministerium als Expertin für EU-Außenpolitik und Nahostfragen. Bei der nationalen schwedischen Polizeibehörde ebenso und als Terrorismusexpertin bei der OSZE in Wien. 2009 veröffentlichte sie ihren Debütroman "Aschenputtel", mit dem ihr der Durchbruch als Autorin gelang. Die Reihe um die Polizisten Alex Recht und Fredrika Bergman wurde ein internationaler Erfolg. 2013 schrieb sie ihr erstes Jugendbuch, welches ein Jahr später in Deutschland erschien.
    Inhalt:
    In der Nacht erwacht er zum Leben, erwählt ein Kind und verschwindet mit seinem Opfer in der Dunkelheit. Der Papierjunge. Eigentlich glaubt niemand an die jüdische Sagengestalt - bis an einem eiskalten Wintertag in Stockholm eine Erzieherin vor den Augen von Schülern und Eltern erschossen wird und wenig später zwei Kinder verschwinden. Fredrika Bergman und Alex Recht stoßen bei ihren Ermittlungen auf die alte Legende und müssen sich bald fragen, ob der Papierjunge tatsächlich etwas mit den Vorfällen zu tun haben könnte. Ihre Untersuchungen führen Fredrika nach Israel, wo sie mit einem grausamen Verbrechen aus der Vergangenheit konfrontiert wird... (Klappentext)
    Rezension:
    Ohne die sonst dem Schweden-Krimi anhängende melnacholische Schwere ist Kristina Ohlsson mit "Papierjunge" ein faszinierend spannender Krimi gelungen, der es in sich hat, zumal der Leser gleich ins kalte Wasser geworfen wird. Eingeführt in die Legende des "Papierjungen" geschehen ein paar Jahrzehnte, ein Kapitel später, die ersten grausamen Morde an zwei zehnjährige Jungen, die fortan das Ermittlerteam um Alex Recht in Atem halten. Sind sie doch nichts weniger als ein Frontalangriff auf die jüdische Gemeinde in Stockholm, Schweden, einen Land, welches seit über zweihundert Jahren keinen Krieg auf eigenem Boden gesehen hat.
    Bald darauf stößt die schwedische Polizei auf eine Mauer aus Legenden, dem Interessensgebieten der Geheimdiensten und verdeckten Operationen und Racheakten, ohne diese durchbrechen zu können. Die Befragung der Eltern der ermordeten Kinder führ ebenso in Sackgassen, wie die Verfolgung eines Mossad-Agenten, der ganz eigene Pläne hat. Darüber schwebend die Angst, dass der Papierjunge bald wieder zuschlagen könnte. Schließlich tut er es. Alex Recht udn Fredrika bergman stellen sich immer neue Fragen, auf die es keine Antworten, vielmehr noch mehr neue Fragen zu geben scheint, bis sich für die Polizisten aus einer Vernehmung heraus eine heiße Spur ergibt. Doch, der Papierjunge ist schneller.
    Ein sich flüssig lesender, spannender Krimi, der die Leser mitnimmt in eine Welt der Legenden udn Intrigen, ins winterliche Stockholm und ins warme Israel. Im Gegensatz dieser zwei Welten, die eine praktisch an hundertprozentige Sicherheit gewöhnt, geschockt durch den Umstand zweier Morde, die andere, in der Tod, Krieg und Terror beinahe alltäglich sind. Kristina Ohlsson schafft es, diese Gegensätze glaubwürdig zu verweben und die Konflikte von Geheimdiensten und Behörden zwei so unterschiedlicher Länder darzustellen. Der "Papierjunge" wirft die Leser mit ihren Gefühlen hin und her, wie in der Trommel einer Waschmaschine, so dass die Auflösung vielleicht zu überraschen vermag aber in jedem Falle nachdenklich macht.
    Wie weit geht ein Mensch, wenn er von Rachegefühlen getrieben wird? Mit welcher Geduld, mit welchen Mitteln? Wo liegen die Grenzen und wann ist die Grenze zwischen politischen und persönlichen Konflikt überschritten? In Israel/Palästina wird sie es jeden Tag. Ihre Erfahrungen als Angestellte im schwedischen Außen- und Verteidigungsministerium macht sich Ohlsson zu Nutze und verwebt faszinierend Handlungsstränge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Der Leser wird in die Geschichte eingesogen und muss diese dann selbst entwirren, weiß an einer Stelle mehr als die Ermittler, auf der nächsten Seite dann wieder viel zu wenig.
    Ein spannender moderner Krimi, der dem Ruf des Landes, zumindest literarisch eine unglaubliche Vielzahl an Morden und Verbrechen alle Ehre macht.
    Weiterlesen

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Papierjunge

    ** Worum geht es **
    "In der Nacht erwacht er zum Leben, erwählt ein Kind und verschwindet mit seinem Opfer in der Dunkelheit. Der Papierjunge. Eigentlich glaubt niemand an die jüdische Sagengestalt - bis an einem eiskalten Wintertag in Stockholm eine Erzieherin vor den Augen von Schülern und Eltern erschossen wird. Als wenig später zwei Kinder verschwinden, fragen sich die Ermittler Fredrika Bergman und
    Alex Recht, ob der Junge aus der Legende etwas mit den Vorfällen zu tun haben könnte. Die Ermittlungen führen Fredrika nach Israel, wo sie mit einem grausamen Verbrechen aus der Vergangenheit konfrontiert wird..."
    Quelle: Amazon.de
    Es handelt sich um den 5.ten Fall des Ermittlerteam Frederika Bergman, Alex Recht, Peter Rydh und Eden Lundell.
    ** Der Sprecher **
    Wie die anderen Teile davor habe ich mir das Buch in der Hörbuch Fassung von Uve Teschner erzählen lassen. Der Sprecher gibt die Geschichte in gewohnt grandioser Art und Weise wieder und lässt einen tief in die spannende und komplexe Story eintauchen. Wie immer ein absoluter Hörgenuss mit diesem Sprecher, der sein Bariton zu nutzen weiß.
    ** Die Story **
    Durch mehrere frühe Zeitsprünge wird ein dramatisches tödliches Ende vorweg genommen und das Buch arbeitet auf dieses Ereignis zu. Immer wieder gibt es "Schluss Fragmente" die ebenfalls Häppchenweise ein Bild aufbauen, was geschehen wird. Wen es genau treffen wird, erfährt man nicht und bleibt bis zur Auflösung spannend gehalten. Eine interessante Wahl des roten Fadens der durch diese Geschichte führt, bis Rückblick und Zukunft zusammentreffen und wir uns in der Gegenwart wieder finden. Sehr interessant, man verliert aber nicht den Faden sondern wartet gespannt wie es zu diesem Ereignis kommen wird.
    In die Ermittlung als Verdächtige geraten die Eltern der beiden verschwunden Kinder. Beide sind nicht besonders darauf aus, mit der Polizei zusammenzuarbeiten und geben den Ermittlern Rätsel auf. Dann gibt es da noch einen Sicherheitsbeauftragten der Salomon Gemeinde, der ebenfalls aus Israel stammt und eine mysteriöse nicht auffindbare Frau, die den verdächtigen
    Vater scheinbar ein falsches Alibi gibt.
    Fakt ist : Die beiden verschwunden Jungen müssen den Täter gekannt haben, sonst wären Sie nicht mit ihm mitgegangen.
    Die Spur führt Frederika nach Israel, wo Sie nach einer anfänglich guten Zusammenarbeit mit den israelischen Kollegen plötzlich doch alleine da steht und auf eigene Faust mehr über die (schlimme) Kindheit der beiden Eltern herausfindet. Doch wird das Ermittlungsteam mit der Hilfe von Eden Lundell den Fall aufklären können? Eden weiß etwas mehr über die Vorfälle aus Israel, kann dem Ermittler Team aufgrund der Sicherheitsstufe Alex Recht nicht mit ihrem Wissen weiterhelfen. Neben der spannend gehaltenen Ermittlung bekommt man viele private Einblicke der beiden Müttern Frederika und Eden die versuchen den geliebten Beruf und ihr Familienleben unter einen Hut zu bekommen. Dies führt zu Reibereien mit den Partnern und man erhält einen Einblick in deren Leben und deren Problemen, die sich in einer langen Beziehung einschleichen können. Dies macht die Geschichte auch sehr persönlich. Fehler werden begangen.
    ** Zu den Charakteren **
    Frederika Bergmann lebt mit einem 20 Jahren älteren Mann zusammen, der jahrelang ihre Affäre war bevor sie zusammen gekommen sind. Sie haben sich an der Uni kennengelernt, wo er Literaturprofessor ist. Spencer – ihr Mann – kümmert sich um den Nachwuchs während Frederika nach einer kurzen Babypause wieder Teilzeit im Team von Alex Recht arbeitet. Aktuell ist das Team allerdings dünn besetzt und besteht nur aus Alex und Frederika.
    Alex Recht hat, nach seiner glückliche Ehe und den krankheitsbedingten Tod seiner geliebten Frau, wieder eine Frau in sein Leben gelassen. Beide sind berufstätig und bringen den Alltag gemeinsam mit dem Job unter einen Hut. Er leitet das Ermittlungsteam bei der Landeskriminalpolizei.
    Peter Rydh wurde vom Polizeidienst, aufgrund des Falles welcher in „Sterntaler“ bearbeitet wurde, suspendiert. Er wird als Sicherheitsbeauftragter in der Gemeinde Salomon eingestellt, der Gemeinde um die es in diesem Fall hauptsächlich geht. Er arbeitet der Polizei und damit seinen ehemaligen Kollegen zu. Es würde mich nicht wundern, wenn Peter im kommenden Teil wieder komplett im
    Ermittlungsteam dabei ist, da Alex Peter mindestens genauso vermisst wie Peter das Team und den Polizeidienst.
    Über die Terrorismusexpertin Eden Lundell erfährt man während des Falls etwas über Ihre Vergangenheit, sie ist mit Michael verheiratet und hat zwei Mädchen. Ihr Mann kümmert sich um die Kinder, während Eden in Vollzeit bei der SÄPO (nationaler Nachrichtendienst in Schweden) arbeitet. In diesem Fall ist sie ein wichtiges Bindeglied der zusammenhängenden Geschichten und Ereignisse die sich während der Ermittlungen ergeben.
    ** Reihenfolge **
    Die „richtige“ Reihenfolge für die Kriminalfälle ist nicht unbedingt wichtig, zwar interessant für die Entwicklung der Charakteren, allerdings geht Kristina Ohlsson auch immer genug auf die einzelnen Personen ein, so dass man die zwischenmenschlichen Beziehungen gut nachvollziehen kann und nicht unbedingt alle vorherigen Fälle lesen müsste.
    1. Aschenputtel
    2. Tausendschön
    3. Sterntaler (Persönlicher Fall Peter)
    4. Himmelschlüssel (Persönlicher Fall Alex)
    5. Papierjunge (Persönlicher Fall für Eden)
    6. Sündengräber (ab 14.01.2019)
    ** Fazit **
    Bis auf den ersten Teil Aschenputtel habe ich mir alle Fälle von Uve Teschner erzählen lassen. Als Teschner Fan bin ich auf diese Kriminalreihe aufmerksam geworden und habe Himmelsschlüssel im Januar 2015 angefangen, seitdem bin ich auch Fan dieses Ermittlungsteams.
    Wie die anderen Fällen gefällt mir der Schreibstil von Kristina Ohlsson sehr gut. Der Fall „Papierjunge“ ist dabei ein Highlight in dieser Reihe, wenn nicht sogar der Beste. Die Fälle sind sehr persönlich gehalten und machen die ganze Ermittlung spannend und emotional. Die Ermittlung lässt sich flüssig verfolgen. Ein sehr interessanter und verstrickter Fall der bis zum Ende hin doppelt spannend bleibt zum einen möchte man wissen, wen es in den vorweggenommen „Schluss Fragmente“ trifft und vor allem möchte man natürlich wissen, wer hinter dem Ganzen steckt.
    Normalerweise höre ich während meiner 50km Pendlerfahrzeit im Auto, dieses Hörbuch habe ich gerne aber auch zu Hause weitergehört oder ich habe mich erwischt, im Auto sitzen zu bleiben und die Stimme von Uve Teschner noch etwas weiter zu lauschen, während die Ermittlung Stück für Stück voranschreitet oder die eine oder andere mutmaßliche Annahmung verworfen werden muss. Ich hatte oft das Gefühl, das die Geschichte vorhersehbar ist, dem war aber nicht so.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Papierjunge

Hardcover

Seitenzahl: 576

Taschenbuch

Seitenzahl: 576

E-Book

Seitenzahl: 577

Hörbuch

Laufzeit: 00:13:24h

Papierjunge in anderen Sprachen

  • Deutsch: Papierjunge (Details)
  • Schwedisch: Davidsstjärnor (Details)

Besitzer des Buches 63

Update: