Der Crash ist die Lösung: Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten

Buch von Matthias Weik, Marc Friedrich

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Der Crash ist die Lösung: Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten

Es stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob der Crash kommen wird - sondern lediglich wann. Denn alle Maßnahmen zur Banken-, Länder- und Eurorettung laufen auf volkswirtschaftliche Schadensmaximierung und den Staatsbankrott Deutschlands hinaus. Die Enteignung der Bürger für diesen Fall wird längst vorbereitet. Staatsanleihen, Renten- und Lebensversicherungen, Konten - das sind die großen Verlierer im Falle eines Crashs, der lieber früher als später kommen soll, denn nur dann sind Politik und Wirtschaft bereit, radikal etwas zu verändern. Wenn der Crash kommt, muss schnell eine Lösung her! Die Wirtschaftsexperten Matthias Weik und Marc Friedrich beschreiben in ihrem E-Book ausführlich und verständlich, was die Krise verursacht und wer die Nutznießer sind. Doch allzu pessimistisch ist ihre Voraussage nicht, wenn es darum geht, die eigenen Vermögenswerte zu sichern. Wie man sein Geld rechtzeitig in Sachwerte umschichtet, um sein Erspartes nicht zu verlieren, erklären die Finanzstrategen für jeden verständlich.
Weiterlesen

Bewertungen

Der Crash ist die Lösung: Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,3 Sternen.

(0)
(1)
(1)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Der Crash ist die Lösung: Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten

    Europa kränkelt. Politisch herrscht keine Einigkeit, wirtschaftlich gibt es gewaltige Unterschiede. Die Krise ist in allen Bereichen spürbar. Besonders im Finanzsektor wird sie offensichtlich. Eurorettung, Rettungsschirme, Schuldenschnitte, Krisensitzungen, Leitzinssenkung sind die Schlagworte, die uns regelmäßig in den Nachrichten begegnen. Matthias Weik und Marc Friedrich stellen sich nun die Frage nach den Folgen dieser Politik, die letzten Endes nur auf einen Staatsbankrott hinauslaufen kann und in dem unausweichlich auf uns zukommenden Crash. Für sie stellt sich lediglich die Frage nach dem Zeitpunkt.
    Nach einer Analyse der Ausgangssituation zeigen die Autoren den Anlegern Möglichkeiten auf, ihr Vermögen, oder zumindest einen Teil davon, zu retten, um mit einem Ausblick auf ein neues, anderes Finanzsystem zu schließen.
    Die umfangreiche und anschauliche Beschreibung des Ist-Zustands, sowohl von EU-Raum im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen, hat für mich die eigentliche Stärke des Buches ausgemacht. Klar und ungeschönt wird erläutert, weshalb die Krisenverursacher gleichzeitig die Krisengewinner sind. Dabei greifen die Autoren häufig auf Diagramme zurück, die ihre Aussagen unterstreichen. Im folgenden Abschnitt wird der Leser (und Anleger) mit zwei schmerzhaften Wahrheiten konfrontiert:
    […]
    Also geht es nur noch darum, das Vermögen zu schützen und möglichst zu erhalten. Auf knapp 100 Seiten setzen sich die Autoren mit den beliebtesten Kapitalanlagen auseinander. Dabei wird deutlich, was früher der Fels in der Brandung war, wie Lebensversicherung, Rücklagen auf dem Sparbuch und Festgeldanlagen sind zunehmend unsicher. Was nach der Lektüre des Kapitels über Enteignung, Zwangsabgaben und Inflation wohl kaum noch einer zusätzlichen Erklärung bedarf. Die ultimative Lösung haben die Autoren natürlich auch nicht parat. Sie plädieren unter anderem dafür, schuldenfreies Wohneigentum am besten selbst zu nutzen, damit wäre im Fall eines Crashs ein grundlegendes Lebensbedürfnis gesichert, ohne dass dafür finanzielle Mittel erforderlich sind.
    Spätestens seit den Bankenschließungen in Zypern ist wohl jedem Vermögenden klar, dass im Falle des Falles Bargeld die Flexibilität und Unabhängigkeit innehat, die bislang nur dem Plastikkarten zugesprochen wurde. Investitionen in Sachwerte sind auch nicht unbedingt empfehlenswert, da diese starken Wertschwankungen unterliegen können.
    […]
    In der Folge gibt es noch viele Tipps die nachdenkens- und beachtenswert sind. Auch eine vernünftige Vorratshaltung von Lebensmittel und die Einlagerung von gut tauschbaren Produkten für den absoluten Ernstfall, in dem die Banken geschlossen sind und ein regulärer Zahlungsverkehr zum Erliegen kommt, sollten nicht außer Acht gelassen werden.
    Der Ausblick auf ein zukünftig mögliches Finanzsystem, ob es besser oder nur anders sein wird, lasse ich mal dahingestellt, ist, wie es Blicke in eine mögliche Zukunft immer sind, eher ein Blick in die Glaskugel, wenn auch ein sehr nachvollziehbarer.
    „Der Crash ist die Lösung“ in ein gut lesbares, allgemeinverständliches Sachbuch, in dem zwar nicht der Stein des (Finanz-)Weisen gefunden wurde, das aber sehr gute Ansätze bietet, über die Sicherung der Anlage von Vermögenswerten grundlegend neu nachzudenken. Dieses Sachbuch ist durchaus lesenswert - für die, die über Vermögen verfügen.
    Weiterlesen

Ausgaben von Der Crash ist die Lösung: Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten

E-Book

Seitenzahl: 344

Taschenbuch

Seitenzahl: 368

Hardcover

Seitenzahl: 384

Hörbuch

Laufzeit: 00:11:10h

Besitzer des Buches 5

Update: