Sisi: Leben und Legende einer Kaiserin
Buch von Michaela Vocelka, Karl Vocelka

-
Buchdetails
Titel: Sisi: Leben und Legende einer Kaiserin
Michaela Vocelka (Autor) , Karl Vocelka (Autor)
Verlag: C.H.Beck
Format: E-Book
Seitenzahl: 128
ISBN: 9783406660900
Termin: Februar 2014
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Sisi: Leben und Legende einer Kaiserin
Sisi: Sie ist die ewig jugendlich scheinende Kaiserin, die mit sechzehn den österreichischen Monarchen Franz Joseph heiratet, die Widerspenstige, die sich dem steifen Wiener Hofzeremoniell nicht unterwerfen will, die Liebhaberin und Bewunderin der ungarischen Seele, aber auch die eitle Neurotikerin, die jeden Tag ihr Gewicht kontrolliert, eine Extremsportlerin, die waghalsige Jagden und stundenlange Gewaltmärsche durch Wind und Wetter unternimmt und ebenso rastlos zu immer neuen Reisen aufbricht.
Bei allen Mythen, die sich um Sisi ranken, schaffen Michaela und Karl Vocelka ein Porträt, das der historischen Person Elisabeth nicht nur in all ihren Facetten und Widersprüchen gerecht wird, sondern auch wenig bekannte Seiten der Kaiserin zeigt: Wer weiß schon, dass sie Gedichte verfasste, in denen sie freimütig ihre politischen Ansichten äußert und die Fehler und Schwächen ihrer habsburgischen Verwandtschaft mit einer Bissigkeit beschreibt, die einem allzu oft puderzuckrigen Sisi-Bild Realismus und auch die nötige Prise Schärfe verleiht.
Weiterlesen
Bewertungen
Sisi: Leben und Legende einer Kaiserin wurde bisher einmal bewertet.
(0)
(1)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Sisi: Leben und Legende einer Kaiserin
- €nigma
AllgemeinesWeiterlesen
Erschienen am 12.Februar bei C.H.Beck
Taschenbuch mit 128 Seiten
Autoren (Quelle: Verlagsseite)
Die Historikerin Michaela Vocelka ist Leiterin, Archivarin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Simon Wiesenthal Archivs.
Karl Vocelka war langjähriger Vorstand des Instituts für Geschichte und Professor für Österreichische Geschichte an der Universität Wien.
Zum Inhalt
Diese kurze Biographie der österreichischen Kaiserin Elisabeth (1837 - 1898) beschäftigt sich nicht nur mit Sisis Lebenslauf: ihrer Herkunft, Ehe und Familie, sondern auch mit dem "Kult", der um sie getrieben wurde und wird. Dabei werden Bücher, Filme und auch Sisi-Museen vorgestellt.
Sisi wird hier sehr wahrheitsgetreu und ganz ohne die süßliche Verklärung durch gewisse Medien dargestellt. Es wird ausführlich auf ihre charakterlichen Eigenarten und ihre daraus resultierende Distanzierung zum Wiener Hof eingegangen. In ihren politischen Ansichten eher von ihrem Vater, dem volksnahen und liberalen Herzog Max Joseph in Bayern (1808 - 1888) geprägt, hatte sie große Probleme mit ihrer Rolle als Kaiserin an der Seite ihres Mannes Franz Joseph I (1830 - 1916), dessen politische Ansichten sie nicht teilte und unter der Knute ihrer dominanten Schwiegermutter und Tante Sophie, zu der sie ein sehr gespanntes Verhältnis hatte. Dem verhassten System entzog sie sich sowohl durch Unpässlichkeiten als auch durch ihre häufigen Reisen, die in dieser Biographie detailliert beschrieben werden.
Auch auf Sisis exzessiven Körperkult zur Erhaltung ihrer legendären Schönheit (Sport, Diäten, Schönheitsmittel) wird eingegangen.
Sehr amüsant sind zahlreiche Zitate aus ihren Gedichten, in denen sie sich nicht nur ihre Sehnsucht nach "Freiheit" von der Seele schreibt, sondern äußerst bissige und vermutlich zutreffende Beobachtungen über die Kaiserfamilie festhält.
Beurteilung
Trotz der geringen Seitenzahl bietet diese Biographie einen detaillierten Einblick in die Persönlichkeit der Kaiserin Elisabeth. Interessant sind auch die Kapitel, die sich mit den Jahrzehnten nach Sisis Tod befassen, als Sisis rastloses Leben immer wieder zum Gegenstand diverser (mehr oder weniger seriöser) Bücher und Filme wurde und auch allerhand Sisi-Museen eingerichtet wurden. Eine umfangreiche Bibliographie rundet das Werk ab.
Der Sprachstil ist der einer wissenschaftlichen Biographie, manchmal ein wenig trocken, aber immer kenntnisreich. Zur Auflockerung hätte ich mir ein paar Illustrationen gewünscht, auch wenn das vermutlich den Rahmen einer Kurzbiographie gesprengt hätte.
Wer sich für Kaiserin Elisabeth interessiert, hat hier ein empfehlenswertes Büchlein in kompakter Form vor sich, das einen guten Einblick in ihre komplexe Persönlichkeit erlaubt und das durch die Lektüre weiterer - idealerweise bebilderter - Literatur ergänzt werden kann.
Ausgaben von Sisi: Leben und Legende einer Kaiserin
Besitzer des Buches 1
Update: