The Hermit's Story

Buch von Rick Bass

Bewertungen

The Hermit's Story wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu The Hermit's Story

    Ten Stories/Zehn Erzählungen
    Original : Englisch/USA, 2002, zunächst Ende der 90iger, Anfang 2000 in diversen Magazinen erschienen
    SYNOPSIS :
    In America's little-known surviving wildernesses, things can be at once normal and extraordinary. Inspired by the author's experiences in the remote mountains of Montana, this collection of stories tells of luck, grace and hard circumstance, of events that are unprecedented, astonishing and real.
    (amazon.de)
    INHALT :« L'ermite » (Der Einsiedler) - Während eines Thanksgivingsfestes erzählt Anne von einer Erfahrung von vor 20 Jahren als Hundeerzieherin : Als sie die Schlitten- und Jagdhunde dem Einsiedler zurückbrachte und vorführte, werden sie während eines Ausganges Zeugen eines Naturereignissen...
    « Les cygnes » (Die Schwäne) - Amy und Billie sind einsame Bewohner des Yaak-Tales und einander in großer Liebe verbunden. Sie leben in Harmonie mit der Umgebung bis der langsame innere Verfall von Billie sie erreicht...
    « Les prisonniers » (Die Gefangenen) – Drei Kumpanen auf dem Weg zum Angeln. Sie lassen sich was gehen, reden von diesem und jenem, drücken ein gewisses Mißtrauen gegen anderen aus. Als ein Bus mit Gefängnisinsassen vorbeizieht, kennt zunächst ihr Hohn keine Grenzen...
    « Le pompier » (Der Feuerwehrmann) – Kirby von der freiwilligen Feuerwehr wird durch sein Engagement quasi immer wieder aus den sinnlosen Diskussionen eines Ehelebens herausgezogen und neu orientiert. Ein Brand, Feuer wird hier fast zu einem Naturereignis, das man mit Respekt zu behandeln hat...
    « La grotte » (Die Höhle) – Sissy und Russell entdecken während eines Urlaubes in seiner ehemaligen Arbeitswelt als Bergbauarbeiter einen verborgenen Luftschacht und steigen ihn, wegen der Enge und des Dreckes, nackig hinunter. Sie landen wie in einer anderen Welt der Sinneswahrnehmungen, des Seins in der Welt...
    « La fête du président » (Die Feier des Präsidenten) – Das gemeinsame Leben von Jerry und Karen schlingert ganz schön. Dann wird er von einem entfernten Bekannten angesprochen, diesen in die Stadt zu einer OP zu begleiten. So manche Gedanken durchziehen diese Tage...
    « La vraie ville » (Die eigentliche Stadt) – Die Ich-Erzählerin wohnt weit ab, so dass der Ladeninhaber Jick nahezu ein Monopol hat, das er auch kräftig ausnützt um allen möglichen Krimskrams zu Höchstpreisen zu verheuern. Nun ist sie an die 38, und kennt die Sehnsucht nach Partner- und Mutterschaft. Läuft ihr hier in der Abgeschiedenheit die Zeit weg ? Ist sie dort wirklich daheim ?
    « Un appetit d'ogre » (Heißhunger) – Auf einer langen Autofahrt verletzen Russell und Sissy des Nachts eine Rieseneule. Überraschung : bei der Frühstücksrast sitzt dieser noch leicht angeschlagen im Kanu, das auf dem Auto vertäut ist. Und während man in dieser abgeschiedenen Gegend wartet, dass die Eule sich berappelt, bleibt wohl nichts anderes, als sich den Bauch vollzuschlagen. (Die wohl amüsanteste Story der Sammlung!)
    « Distance » (Distanz) – Wird ein Ausflug auf die Domäne des ehemaligen Präsidenten, Erfinders und Multitalentes Thomas Jefferson für Alice und Mason die Gelegenheit eines Neubeginnes ? Ist dieses künstlich vom Ex-Präsidenten errichtete Monticello (http://de.wikipedia.org/wiki/Monticello_(Virginia) ) nun ein Paradies oder eine reinste Katastrophe ?
    « Les cerfs » (Hirsche) – Das Leben eines Paares mit Kind mit den Jahreszeiten, inder Natur eines kleinen Tales hier besonders immer wieder in Verbindung mit Begegnungen mit Hirschen. Sind Tiere und unser Umgang mit ihnen Spiegel unseres Verständnisses der Welt ?
    (Ich gebe die Titel hier auf Französisch an, da ich diese Sammlung in dieser Sprache gelesen habe.)
    BEMERKUNGEN :
    Nach meiner kürzlichen Entdeckung dieses besonderen amerikanischen Autors durch seinen Erzählband « The life of Rocks » (siehe auch : http://www.buechertreff.de/rez…n/Rick%20Bass-index1.html ) konnte ich nur mit Begeisterung mit anderen Büchern weitermachen und landete bei dieser Anthologie von 2002.
    Auch hier mag gelten, was ich damals in meiner Rezi zu « The life of rocks » versuchte auszudrücken. Ich zitiere auszugsweise :
    Manchmal erahnt man dann bei Rick Bass die Auflehung und sein militantes Eintreten in ökologischen Fragen. Das reflektiert sich nicht nur in seinen Schriften, sondern auch in seinem Leben (so wie sich sein Leben in seinen Schriften niederschlägt!). Dennoch klagt er nicht einfach verbittert an, sondern ist eher oft von einer Art Wehmut geprägt und dem Nicht-Verstehen-Können angesichts menschlichen Handelns. Für ihn und manchen seiner Hauptpersonen ist die Natur eine zu respektierende Größe, die Ehrfurcht einflößt..
    Oft sind wir bei diesen Erzählungen in Situationen, wo ein anderer Autor einen “spektakulären” Weg eingeschlagen hätte, vielleicht einen der reinen Katastrophe. Hier vermischen sich ernste Nach- und Anfragen mit einer sehr guten Prise Humor und Leichtfüßigkeit, die das Lesen zu einem Erlebnis machen. Dabei gebraucht er oft eine sehr konkrete Sprache, beschreibt Dinge und Naturereignisse, ist nicht “verkopft” dabei.
    Der Mensch ist bei Rick Bass oft ganz klein angesichts der Natur : Zeuge seiner Gewalten, aber auch Zeuge ihrer Schönheit. Bei einigen Stories hat man vor lauter Schönheit (ohne Pathos) Gänsehaut... Dabei kann eine gewisse äußere Rauhheit und eine innere Schönheit miteinander einhergehen. Viele dieser Menschen leben in einer gewissen Abgeschiedenheit, wohl nahe des Lebens selber, das der Autor Rick Bass und seine Familie im abgelegenen Yaak-Tal führen. So sind dies keine Stadtgeschichten, urbane Stories, wie wir es gewöhnt sind. Hier geht es zurück zu anderen Kräften, in denen der Mensch in anderes Licht getaucht wird.
    Für mich eine der schönsten literarischen und spirituellen (wenn man es so sagen darf) Entdeckungen der letzten Jahre. Laßt Euch mal drauf ein !
    AUTOR :
    Rick Bass wurde 1958 in Fort Worth/Texas als Sohn eines Geologen geboren und ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Umweltaktivist. Er wuchs in Houston auf und studierte bis 1979 Biologie und Geologie an der Staatsuniversitäy von Utah. In Jackson/Mississippi arbeitete er anschließend von 1979 bis 1987 als bei der Erdöl- und Gasförderung spezialisierter Geologe. In den dortigen Arbeitspausen fing er an zu schreiben und ist nunmehr Autor von rund zwanzig Büchern, darunter vor allem Kurzgeschichtensammlungen. Er erhielt dafür mehrere Preise. Der tiefe Süden der USA und Montana sind häufiger Schauplatz seiner stories. Er engagiert sich sehr in verschiedensten Aktivitäten in der Umweltschutzbewegung.
    Er lebt heute mit seiner Familie im wilden Yaak-Tal im Norden Montanas.
    (Quellen: wikipedia.englisch ; evene.fr ; écrivains du Montana)
    Taschenbuch: 192 Seiten
    Verlag: Methuen Publishing Ltd (5. September 2002)
    Sprache: Englisch
    ISBN-10: 0413772373
    ISBN-13: 978-0413772374
    Weiterlesen

Ausgaben von The Hermit's Story

Taschenbuch

Seitenzahl: 192

The Hermit's Story in anderen Sprachen

  • Englisch: The Hermit's Story (Details)
  • Französisch: L'Ermite (Details)

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 30. März 2006
Update: