Unbestreitbare Wahrheit
Buch von Mike Tyson

-
Buchdetails
Titel: Unbestreitbare Wahrheit
- Mike Tyson (Autor)
- Larry Sloman (Autor)
- Michael Bayer (Übersetzer)
- Karlheinz Dürr (Übersetzer)
- Antoinette Gittinger (Übersetzer)
- Enrico Heinemann (Übersetzer)
Verlag: Hannibal Verlag
Bindung: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 672
ISBN: 9783854454410
Termin: November 2013
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Unbestreitbare Wahrheit
Selten hat eine Autobiografie so viel Wirbel verursacht, wie Mike Tysons 'Unbestreitbare Wahrheit', welche am 12. November 2013 weltweit veröffentlicht wurde. Die wenigen Auserwählten, die das Manuskript vorab lesen konnten, berichten über ein atemberaubendes Buch, das nichts, aber auch gar nichts, über das ungewöhnliche Leben von 'Iron Mike' verschweigt.
In dem Hollywood-Knaller 'Hangover' beging der ehemalige Box-Weltmeister Mike Tyson als Schauspieler einen neuen Schritt in seiner Karriere. In seinem Buch gesteht er, 'selbst während der Dreharbeiten war ich die ganze Zeit high auf Koks'. Boxring, Sexpartys und Drogen sind das, was Tysons Leben über Jahre hinweg bestimmt: 'Die einzige Sache, die ich tat, war kämpfen, fi..en und Kinder in die Welt setzen - Boxen, Bitches, Babys.'
Er war der beste und gleichzeitig skandalträchtigste Boxer der letzten Jahrzehnte. Er hatte die schönsten Frauen an seiner Seite und zählte zu den reichsten Sportlern der Welt. Er führte ein paradoxes Doppelleben. 'An dem einen Tag besuchte ich meine Freunde im Knast, am anderen Tag ließ ich mit den Promis in der Nobeldisko die Champagnerknorken knallen.' Er biss im Ring seinem Gegner Evander Holyfield ein Stück Ohr ab, verprügelte Paparazzi, hielt Tiger wie andere ihre Hauskatzen, wurde wegen Vergewaltigung verurteilt und feierte wilde Sex-Orgien. Zwischen Ghetto, Privatjet, Suppenküche und Promiparty, Entzugsklinik und Boxring - Tyson war dekadenter Celebrity und skrupelloser Ex-Knacki zugleich.
Es geht gleich richtig kriminell los: Tyson wächst in den 60er Jahren in Brownsville, Brooklyn, auf, einer der in jenen Tagen sozialen Brennpunkte New Yorks. 'Es war ein grauenvoller Ort ... alles war so feindselig. Man hörte ständig Sirenen und Schüsse, Menschen wurden erstochen und Fenster eingeschlagen.' Tysons Mutter ist Alkoholikerin und Gelegenheitsprostituierte, der Vater verschwunden.
'Ich begann zu koksen, als ich elf war, aber ich trank Alkohol seit ich ein Baby war und meine Mutter mir Gin zum Einschlafen gab.' Der schüchterne Tyson wird in der Schule verprügelt und widmet sich seiner bis heute andauernden großen Leidenschaft, der Taubenzucht. 'Ich fühlte mich immer wohl, wenn meine Tauben in meiner Nähe waren. Wo immer ich auch wohnte, nahm ich sie mit.'
Ziemlich schnell wird er jedoch Teil seines kriminellen Umfelds und wird mit zehn Jahren das erste Mal verhaftet. Der Vortrag von Muhammad Ali im Jugendknast wird zu einem der prägendsten Momente in Tysons Leben und ebnet ihm den Weg zum Titel des jüngsten Weltmeisters im Schwergewicht. 'Ich will so sein, wie er ... Ich will, dass die Leute zu mir genauso aufsehen, wie zu Ali.'
Schon früh wird Tyson mit dem Tod konfrontiert. Etliche seiner Jugendfreunde, darunter auch der Rapper Tupac, werden bei der Gang-Auseinandersetzungen getötet, die Mutter erliegt früh ihrem Krebsleiden und die Schwester stirbt den Drogentod. Er flüchtet sich in Sex & Drugs. 'Mein Ziel war es, mit so vielen Frauen wie möglich zu schlafen, egal, wie sie aussahen - Hauptsache, sie atmeten.' Dieser Lebensstil kostet ihn all sein Geld, er verprasst seine Millionen bis er komplett pleite ist.
Erst im Mai 2009 bringt ein Drama Tyson eine Zeitlang zur Besinnung - der Verlust seiner vierjährigen Tochter, die sich an einem Laufband im Fitnessraum ihrer Mutter stranguliert. 'Nach ihrem tragischen Tod realisierte ich, dass mein ganzes Leben eine einzige Lüge war und ich mein Leben neu beginnen musste.' Bis heute hat er jedoch immer wieder mit seiner Vergangenheit und seiner Drogensucht zu kämpfen und klagt sich und sein Schicksal in dem Buch an. 'Ich denke, ich hasse mein Leben, ich hasse mich. Wenn ich die Eier dazu hätte, würde ich mich selbst umbringen...'
Mike Tysons Chronologie der laufenden Ereignisse ist viel mehr als eine herkömmliche Autobiografie: Es ist ein schonungsloser Bericht über ein tragisches Leben.
Weiterlesen
Bewertungen
Unbestreitbare Wahrheit wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Unbestreitbare Wahrheit
- Karthause
Kurzbeschreibung (Quelle: amazon.de)Weiterlesen
Mike Tyson ist ein legendärer Bösewicht. Der jüngste Schwergewichts-Weltmeister in der Geschichte des Boxens (WBC, WBA und IBF) schlug seine Gegner oft schon in der ersten Runde K.O. Dann biss er Evander Holyfield das Ohr ab und wurde disqualifiziert. 500 Millionen Dollar hat er verprasst, Drogenprobleme, eine Verurteilung wegen Vergewaltigung und vieles mehr erlebt. Über all diese unglaublichen Ereignisse berichtet er unverblümt. "Ich bin manchmal ein schlechter Mensch und habe viel Schlimmes gemacht. Ich wünsche mir, dass man mir verzeihen kann."
Meine Meinung
Auch wenn ich nicht der unbedingte Boxfan bin, ist Mike Tyson für mich mehr als ein Name, er ist eine Legende, der Bösewicht des Boxsports. In seinem Leben hat er alles kennengelernt, Sieg und Niederlage, Reichtum und Armut. Im Alter von 20 Jahren war er der jüngste Boxweltmeister im Schwergewicht. Aber er war auch immer der „Bad Boy“.
In seiner Autobiografie, die Mike Tyson gemeinsam mit Larry Slowman schrieb, lernt man nicht nur den Boxer, sondern auch den Menschen, der sich hinter dem Sportler verbirgt, kennen. Er ist sich selbst gegenüber schonungslos offen, er beschönigt nichts, sagt, was gesagt werden muss und erklärt die Geschehnisse. Im Alter von 12 Jahren war er bereits 38 mal festgenommen worden. Erst Cus d'Amato schafft es, seinem Leben einen Sinn zu geben, indem er ihn auf eine Boxerlaufbahn vorbereitete. Er ebnete ihm den Weg in den Boxolymp. Ende der 1980er Jahre hatte er die Gürtel der drei Weltverbände WBC, WBA und IBF in Besitz.
Aber auch ganz oben angekommen, ist Mike Tysons Leben alles andere als ruhig oder geradlinig. Ursache dafür ist die ihm tief innewohnende Aggression, der er teilweise ausgeliefert scheint. Einer seiner Tiefpunkte endet in dem Vergewaltigungsprozess, der für ihn 3 Jahre Haft zu Folge hatte. Ein weiterer ist der allgemein bekannte Biss ins Ohr von Evander Holyfield. Haftstrafen und Comebacks prägten die wechselvolle Karriere des Mike Tyson.
Diese Autobiografie beeindruckt besonders durch seine Offenheit. Es ist einfach geschrieben, ebenso leicht zu lesen, aber ungemein fesselnd und keine Biografie, die man nach dem Lesen so einfach vergisst. Selten hat mich eine so tief berührt und beeindruckt. „Unbestreitbare Wahrheit“ ist eine äußerst persönliche Lebensbeichte, mit der Mike Tyson auch ein Konvolut persönlicher Fotografien veröffentlicht.
Anzeige
Ausgaben von Unbestreitbare Wahrheit
Besitzer des Buches 4
Update: