Die Rache des Normannen
Buch von Ulf Schiewe

-
Buchdetails
Titel: Die Rache des Normannen
- Ulf Schiewe (Autor)
Band 2 der Normannen Saga / Robert Guiscard-Reihe
Verlag: Knaur TB
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 416
ISBN: 9783426513170
Termin: Juli 2014
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Rache des Normannen
Süditalien 1054: Die Contessa Gaitelgrima, Gemahlin des normannischen Grafen von Apulien, reist in ihr heimatliches Salerno, wo sie ihren neugeborenen Sohn an der Seite ihres Bruders, Prinz Guaimar, taufen lassen will. Der junge Normanne Gilbert erhält von Robert Guiscard den Auftrag, sich um ihre Sicherheit zu kümmern. Reichtum und Opulenz des lombardischen Salernos beeindrucken ihn. Doch hinter der glitzernden Fassade braut sich ein gewaltiger Machtkampf zusammen, der die illustre Prinzenfamilie zu vernichten droht. Im mörderischen Sturm des Aufstands kämpfen Gilbert und seine Gefährten um ihr Leben und riskieren alles, um Gaitelgrima und ihr Kind zu retten.
Weiterlesen
Serieninfos zu Die Rache des Normannen
Die Rache des Normannen ist der 2. Band der Normannen Saga / Robert Guiscard Reihe. Sie umfasst 4 Teile und startete im Jahr 2013. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2016.
Über Ulf Schiewe
Geboren bin ich im Weserbergland und in Münster aufgewachsen. Ich habe lange als Software-Entwickler und Marketingmanager in führenden Positionen bei internationalen Unternehmen gearbeitet und über zwanzig Jahre lang im Ausland gelebt, unter anderem in der französischen Schweiz, in Paris, Brasilien, Belgien und Schweden. Mehr zu Ulf Schiewe
Bewertungen
Die Rache des Normannen wurde insgesamt 7 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 Sternen.
(5)
(2)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Rache des Normannen
- K.-G. Beck-Ewe
Klappentext:Weiterlesen
Die große Normannensaga
Süditalien 1054: Die Comtessa Gaitelgrima, Gemahlin des normannischen Grafen von Apulien, reist in ihr heimatliches Salerno, wo sie ihren neugeeborenen Sohn an der Seite ihres Bruders taufen lassen will. Der junge Normanne Gilbert erhält den Auftrag, sich um ihe Sicherheit zu kümmern. Reichtum und Opulenz der Stadt beeindrucken ihn. Doch hinter der glitzernden Fassade braut sich ein gewaltiger Machtkampf zusammen, der die illustre Prinzenfamilie zu vernichten droht. Im mörderischen Sturm des Aufstands riskieren Gilbert und seine Gefährten alles, um Gaitelgrima und ihr Kind zu retten.
Eigene Beurteilung:
Wobei Letzteres nicht durchgängig die Hauptmotivation der Normannen ist, die sich in Salerno von den dort lebenden Lombarden ständig angefeindet sehen und Gaitelgrimas Bruder hat durch seine vertraglichen und familiären Verbindungen mit den Kriegern aus dem Norden in seiner eigenen Stadt einige erbitterte Feinde für sich erschaffen, deren Verbitterung so richtig zutage tritt, als Salerno ziemlich unvermittelt durch Truppen aus Amalfi und einer Gruppe unterstützender Sarazenen angegriffen wird.
Gerade noch aus der Stadt entkommen, gehen Gilbert und seine Leute auf die Suche nach Verstärkung und überlegen, wie sie ihre Schutzbefohlenen aus den Händen der Besetzer wieder bekommen können – denn diese mussten sie auf der Flucht aus der Stadt zurücklassen.
Wie das Nachwort erklärt, ist dieser Roman eine Adaption der belegten historischen Ereignisse um eine Geschichte mit einem gewissen Schwerpunkt zu erzählen – und das gelingt ziemlich gut. Gilbert politische und moralische Naivität macht ihn zu einem guten Mittler der Ereignisse und der Art, wie die Menschen sie wohl damals wahrgenommen haben mochten. Und auch, wie diese die Leben der Menschen auf verschiedenen gesellschaftlichen Stufen beeinflußt haben.
Anzeige
Ausgaben von Die Rache des Normannen
Besitzer des Buches 13
Update: