Star Trek: Allegiance in Exile

Buch von David R. George III

Cover zum Buch Star Trek: Allegiance in Exile

Titel: Star Trek: Allegiance in Exile

5 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Band 119 der

Verlag: Pocket Books/Star Trek

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 384

ISBN: 9781476700229

Termin: Januar 2013

Aktion

Zusammenfassung

Serieninfos zu Star Trek: Allegiance in Exile

Star Trek: Allegiance in Exile ist der 119. Band der Star Trek: Das Original Reihe. Diese umfasst 162 Teile und startete im Jahr 1973. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.

Bewertungen

Star Trek: Allegiance in Exile wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Star Trek: Allegiance in Exile

    • 13. Mai 2013 um 08:39
    Eigenzitat aus amazon.de:
    Und wieder geht ein neuer Roman weit zurück in der ST-Geschichte. Es ist das vierte Jahr von Cpt. Kirks Kommando auf der ENTERPRISE und er beginnt sich zu fragen, was am Ende seiner Fünf-Jahres-Tour auf ihn zukommen mag. Die meisten Kommandanten von Raumschiffen, die eine solche Tour gemacht haben befehligen danach Raumstationen oder sitzen in der Admiralität, wenn sie nicht zukünftige Offiziere ausbilden. Keine dieser Möglichkeiten kann Kirk wirklich begeistern, da er sich nur an Bord eines Schiffs effektiv fühlt. Außerdem kann er nicht so ganz an die Möglichkeiten einer Beförderung glauben, denn mit seinen unorthodoxen und oft politisch unbequemen ad-hoc-Entscheidungen und –Handlungen hat er viele Leute im politischen Feld und in der Admiralität gegen sich eingenommen.
    Dies Alles tritt zunächst erst einmal in den Hintergrund, als die ENTERPRISE einen Planeten findet, der bereits von den Vulkaniern katalogisiert, aber nicht weiter untersucht worden ist. Unerwarteter Weise findet sich auf dem ansonsten eher unbewohnt wirkenden Planeten die Ruinen einer Stadt. Eine einleitende Untersuchung lässt die Sache eher unspektakulär erscheinen, wenn auch die Stadt selbst durch einen Angriff zerstört worden zu sein scheint.
    Eine größere Untersuchungsgruppe mit Shuttles findet sich auf einmal unter Raketenfeuer und auch die ENTERPRISE wird von der Planetenoberfläche aus getarnten Basen beschossen. Mit viel Müh` und Not können Kirk und seine Leute das Blatt wenden und die Raketenbasen zerstören. Nähere Untersuchungen zeigen, dass die Stadt selbst erst vor etwa einem Jahr errichtet worden, der Angriff auf sie also erst vor Kurzem erfolgte. Ein positiver Aspekt der ganzen Sache ist, dass Hikaru Sulu in diesem Gefecht die Liebe seines Lebens gefunden hat.
    Diese Liebe wird bei der Erforschung einer vergleichbaren Stadt auf einem anderen Planeten im Feuer angreifender Schiffe unbekannter Herkunft schwer verletzt und muss die Flotte verlassen. Sulu, der Kirk die Schuld für die Verletzten und Toten bei diesem zweiten Einsatz gibt, lässt sich von der ENTERPRISE weg versetzen und kommt auf ein Wissenschaftsschiff der Miranda-Klasse. Mit diesem begegnet er Schiffen, wie er sie in der Nähe der zerstörten Städte am Boden gesehen hat – ein anderer Bautyp als die, die die ENTRPRISE angegriffen haben und die ENTERPRISE wird als Verstärkung gerufen. Als es gelingt, mit den Piloten dieser Schiffe Kontakt aufzunehmen, lernt die Besatzung der ENTERPRISE eine neue Rasse kennen, die Fans allerdings nur allzu vertraut ist. Bevor dieser Kontakt vertieft werden kann, wird auch die dritte Stadt dieser neuen Bekannten auf einem weiteren Planeten angegriffen.
    Die Fünf-Jahres-Mission ist wieder ein verstärktes Thema und in diesem Fall sind die Fragen nach Tod und Verantwortung, die Hikaru und Kirk sich und anderen immer wieder stellen, die treibende emotionale Kraft der Handlung. Dabei ist die dahinter liegende Geschichte selbst auch interessant und lesenswert. Nach einigen erzählerischen Enttäuschungen mal wieder ein gelungener ST-Roman.
    Weiterlesen

Ausgaben von Star Trek: Allegiance in Exile

Taschenbuch

Cover zum Buch Star Trek: Allegiance in Exile

Seitenzahl: 384

Besitzer des Buches 1

Update: 3. Juni 2021 um 17:40