Im Zeichen des Aries

Buch von Bastian Zach, Matthias Bauer

Cover zum Buch Morbus Dei: Im Zeichen des Aries

Titel: Morbus Dei: Im Zeichen des Aries

,

4,4 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

87,5% Zufriedenheit

Band 3 der

Verlag: Haymon Verlag

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 400

ISBN: 9783852189512

Termin: September 2013

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Im Zeichen des Aries

Österreich, 1704: Die junge Elisabeth ist mit der mysteriösen und hochansteckenden 'Krankheit Gottes' infiziert. Der französische General Gamelin will die Krankheit als Waffe im Kampf gegen die Habsburger nutzen. Damit bringt er nicht nur Elisabeth, sondern das gesamte Reich in Gefahr. Nur einer kann das Unheil noch abwenden: Johann List, der eher sterben würde, als Elisabeth auf-zugeben. Eine tödliche Verfolgungsjagd beginnt und führt von Wien durch unwirtliche Täler, ins dunkle Herz der Alpen. Atemberaubend, packend und dennoch voller Gefühl - das fulminante Finale der Morbus Dei-Saga.
Weiterlesen

Serieninfos zu Im Zeichen des Aries

Im Zeichen des Aries ist der 3. Band der Morbus Dei Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2013.

Über Bastian Zach

Bastian Zach wurde 1973 in Leoben geboren und verbrachte seine Jugend in Salzburg. Das Studium an der Graphischen zog ihn nach Wien, als selbstständiger Schriftsteller und Drehbuchautor lebt und arbeitet er seither in der Hauptstadt. Mehr zu Bastian Zach

Bewertungen

Im Zeichen des Aries wurde insgesamt 8 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 Sternen.

(4)
(4)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Im Zeichen des Aries

    • 17. April 2014 um 19:14
    Ich habe den dritten und letzten Band gerade als E-Book beendet und kann der Rezension von lesemaniac nur zustimmen.
    […]
    Es hat mir sehr gut gefallen, dass es nicht nur den Perspektivwechsel zwischen Johann und der entführten Elisabeth gibt, sondern außerdem als dritten Handlungsstrang die Ereignisse im Tyroler Dorf, in dem die Handlung des ersten Bandes spielte, geschildert werden und dass der Leser die mutige Magd Sophie wiedertrifft. Diese Perspektivwechsel sorgen für Abwechslung und erhalten - teilweise mit Cliffhangern - die Spannung auf einem hohen Niveau.
    […]
    Stimmt, allerdings sind sie mir ein bisschen zu "böse" geraten, wobei ich allerdings den Dominikanern allerhand Übeltaten zutraue.
    Was Gamelin betrifft, so war die Idee
    […]
    Auch ich empfehle unbedingt die chronologisch korrekte Reihenfolge bei der Lektüre, sonst geht dem Leser doch allerhand verloren.
    […]
    Mir haben diese atmosphärisch dichten Landschaftsbeschreibungen auch gefallen, zumal es sich oft um gefährliche Landschaften mit Schluchten handelt, die bei den dortigen Witterungsverhältnissen (z.B. dichter Nebel) den Reisenden vor besondere Herausforderungen stellen.
    Die Morbus Dei-Trilogie, die sich meinem Empfinden nach dem ersten Band noch deutlich gesteigert hat, hat mich gut und spannend unterhalten, auch für diesen abschließenden Band vergebe ich eine Leseempfehlung und .
    Weiterlesen
  • Rezension zu Im Zeichen des Aries

    • 14. September 2013 um 17:45
    Kurzbeschreibung:
    Österreich, 1704: Die junge Elisabeth befindet sich in den Händen des französischen Generals Gamelin, der dunkle Pläne mit ihr verfolgt - Pläne, die nicht nur sie in Gefahr bringen, sondern auch das gesamte Habsburgerreich bedrohen. Nur einer kann das Unheil noch abwenden: Johann List, der Elisabeth liebt und eher sterben würde, als sie aufzugeben. Eine tödliche Jagd beginnt, die durch unwirtliche Täler und geheime Abteien des alten Kaiserreichs zur mächtigen Festung von Turin führt - und weiter, ins dunkle Herz der Alpen...
    Zu den Autoren:
    Bastian Zach, geboren 1973 in Leoben. Grafik-Designer, Schnitt- und Synchronregisseur.
    Matthias Bauer, geboren 1973 in Lienz. Studium Geschichte/Volkskunde, Tätigkeiten im Verlags- und Ausstellungsbereich sowie in der Erwachsenenbildung.
    Gemeinsam schreiben Bastian Zach und Matthias Bauer Drehbücher und Romane. Bei HaymonTB erschienen Die Ankunft (2010) und Inferno (2012), die ersten beiden Teile der Morbus Dei-Trilogie.
    Meinung:
    Mit Morbus Dei. Im Zeichen des Aries endet nun die Trilogie um Johann List und Elisabeth Karrer. Handlungsorte sind Wien, Tyrol und Turin im Jahre 1704.
    Johann und Elisabeth wurden nach den Vorkommnissen in Morbus Dei. Inferno voneinander getrennt. Während Johann zusammen mit Heinz dem Preußen und weiteren Mitstreitern auf der Suche nach ihr ist, findet sich Elisabeth in den Fängen des französischen Maréchal François Antoine Gamelin wieder, der seine ganz eigenen, dunklen Pläne mit ihr hat.
    Aber auch mit dem Dorf in Tyrol, in dem sich Johann und Elisabeth einst kennenlernten, gibt es ein Wiedersehen. Hier haben sich die Ausgestoßenen nun ihr eigenes kleines Reich erschaffen und leben dort so gut es ihnen mit ihrer Krankheit möglich ist. Doch auch hier ziehen dunkle Wolken in Form des geistlichen Abgesandten Antonio Sovino auf...
    Johann und Elisabeth sind erneut die Protagonisten des Romans. Mit seiner verzweifelten Suche nach ihr wird Johann zum Helden der Leserherzen, denn er scheut vor keiner noch so gefährlichen Aktion und Situation zurück, um seine große Liebe aus den Fängen des bösartigen Maréchal Gamelin zu befreien. Auch Elisabeth erweist sich als mutige Frau, indem sie versucht, zu fliehen. Doch hier wird ihr ein vermeintlicher Verbündeter zum Fallensteller, und sie muss einiges an Erniedrigungen und gefährlichen Situationen ertragen.
    Die beiden Bösewichte Maréchal und Sovino suchen ihresgleichen. Beide sind auf ihre Weise perfide und eiskalt, beim Lesen wünscht man ihnen nichts Gutes. Ob ihnen eine gerechte Strafe zuteil wird, erfährt man im Laufe der Geschichte. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie Heinz dem Preußen und Pater von Freising, aber es werden auch neue Charaktere stimmig in die Geschichte mit eingebaut.
    Die Handlung selbst setzt lückenlos an die Ereignisse in Morbus Dei. Inferno an, sodass diese Trilogie auf jeden Fall chronologisch gelesen werden sollte, um alle Zusammenhänge und Handlungsstränge zu verstehen. Bastian Zach und Matthias Bauer verstehen es erneut, dem Leser ein wunderbares Kopfkino zu präsentieren. Allein die Schilderung der verschiedenen Gegenden und der rauen, unwirtlichen Landschaften gelingt den beiden Autoren wunderbar. Auch die Spannung kann von Anfang bis Ende gehalten werden, da man abwechselnd die Geschehnisse aus der Sicht Johanns und Elisabeths erfährt.
    Ich kann die Morbus Dei-Trilogie nur wärmstens an interessierte Leser von historischen Romanen empfehlen, denn hier kommt weder Spannung, noch (ein wenig) Romantik zu kurz. Unbedingte Leseempfehlung!
    Weiterlesen

Ausgaben von Im Zeichen des Aries

Taschenbuch

Cover zum Buch Morbus Dei: Im Zeichen des Aries

Seitenzahl: 400

E-Book

Cover zum Buch Morbus Dei: Im Zeichen des Aries

Seitenzahl: 371

Hörbuch

Cover zum Buch Im Zeichen des Aries

Laufzeit: 00:10:32h

Besitzer des Buches 19

Update: 16. Oktober 2023 um 06:13