A Tidewater Morning
Buch von William Styron

Titel: A Tidewater Morning: Three Tales from...
William Styron (Autor)
Verlag: Vintage
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 160
ISBN: 9780679754497
Termin: August 1994
Aktion
Bewertungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu A Tidewater Morning
- tom leo
-
29. Mai 2010 um 22:51
Original: englisch, 1993Weiterlesen
ZUM BUCH:
In diesen drei längeren Erzählungen, die erstmalig 1978, 1985, 1987 im „Esquire Magazine“ erschienen, kann man den Ich-Erzähler Paul Whitehurst mit einiger Treffsicherheit als alter ego des Autors identifizieren, der sich in drei verschiedenen Schlüsselsituationen seines Lebens darstellt: als Zwanzigjähriger im Marinekorps und jeweils als Zehn- und Dreizehnjähriger im Dorfe seiner Kindheit im tiefsten Virginia.
In „Love Day“ erzählt sein Vater von den ökonomischen Vorteilen des Krieges, während Paul gen Japan ziehen muss. In „Shadrach“ kehrt ein sterbender ehemaliger Sklave heim zur Plantage seiner Kindheit. Und in der Titelgeschichte denkt Paul an das Sterben und den Tod seiner krebsleidenden Mutter. (Quelle: Informationen auch von der englischen Amazonseite, wikipedia und dem Buchcover meiner französischen Ausgabe.)
Diese gut lesbaren Geschichten geben einen Einblick in das Amerika der 30iger und 40iger Jahre. Paul ist in die „Geschichte“ eingebunden und so sind sie auch ein Stück weit Zeugnis einer Epoche. Sie geben auch einen Zugang zu diesem Autor, der durch andere, komplexere und längere Romane bekannt wurde (siehe unten). Sie werden geprägt von Aufbegehren gegen gewisse Verhältnisse, Angst und Zweifel und geben zu verstehen, wie der Autor im eigenen Leben Grundthemen seines Werkes schöpfte. Da geht es insbesondere um Rassismus, Gewaltverweigerung und die menschliche Würde.
Vielleicht ist solch eine Lektüre nicht so gandios wie die größeren Werke von ihm, jedoch etwas einfacher als erster Kontakt mit diesem großen Schriftsteller Amerikas, der 2006 verstarb und als einer der großen Vertreter der Südstaatenliteratur gilt?
ZUM AUTOR:
William Clark Styron, Jr. (* 11. Juni 1925 in Newport News, Virginia; † 1. November 2006 in Martha’s Vineyard, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.
WERKE:
Lie Down in Darkness, 1951 (dtsch: Geborgen im Schoße der Nacht)
The Long March, 1952 (serial), 1956 (book)
Set This House on Fire, 1960
The Confessions of Nat Turner, 1967 (dtsch: Die Bekenntnisse des Nat Turner)
Sophie's Choice, 1979 (dtsch: Sophies Entscheidung)
This Quiet Dust, and Other Writings, 1982, expanded 1993
Darkness Visible: A Memoir of Madness, 1990 (dtsch: Sturz in die Nacht. Geschichte einer Depression)
A Tidewater Morning: Three Tales from Youth, 1993
Havanas in Camelot, 2008
Letters to My Father, 2009
The Suicide Run: Five Tales of the Marine Corps, 2009
Vorgestellt wurde hier im BT schon :
William Styron - Die Bekenntnisse des Nat Turner
Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: Vintage; Auflage: Vintage Intl. (30. August 1994)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0679754490
ISBN-13: 978-0679754497
Ausgaben von A Tidewater Morning
Besitzer des Buches 1
Update: 8. April 2018 um 17:35