Schuldhaft: Täter und ihre Innenwelten
Buch von Heidi Kastner

-
Buchdetails
Titel: Schuldhaft: Täter und ihre Innenwelten
Heidi Kastner (Autor)
Verlag: Kremayr & Scheriau
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 174
ISBN: 9783218008433
Termin: September 2012
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Schuldhaft: Täter und ihre Innenwelten
Dr. Heidi Kastner kennt sie alle: Josef Fritzl, die Eissalon-Lady Estebaliz C., Raubmörder, Serienkiller, Pädophile: Als Gerichtspsychiaterin erstellt sie seit vielen Jahren Gutachten und Täterprofile, die für die weiteren Verfahren von großer Bedeutung sind.
Ihr Ziel ist es immer, die Innenwelten der Täter und ihre seelische Logik zu verstehen. Dabei kommt oft Erstaunliches zutage: etwa bei jenem Mörder, der während seiner gesamten langen Haftzeit seine Unschuld beteuerte, um ihr nach seiner Freilassung mitzuteilen, er sei es doch gewesen. Oder bei jenem Häftling, der zwar noch nie ein Strafmandat für Falschparken erhalten hatte, aber kein moralisches Problem darin sah, einen Raubmord zu begehen.
In ihrem Buch erzählt Heidi Kastner bildhaft und mit großer Einfühlung Geschichten von unterschiedlichsten Tätern und den immer wieder verblüffenden Facetten ihrer Persönlichkeit. Das vermittelt eine grundlegende Erkenntnis: Auch Täter sind Menschen, und beileibe nicht nur böse. In einer entsprechenden Kombination von Umgebungsbedingung und Persönlichkeit kann vielleicht (fast) jeder selbst zum Täter werden.
Weiterlesen
Bewertungen
Schuldhaft: Täter und ihre Innenwelten wurde bisher einmal bewertet.
(0)
(1)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Schuldhaft: Täter und ihre Innenwelten
- dreamworx
Dieses Buch der Autorin Heidi Kastner, die als Gerichtspsychiaterin bekannt ist, wurde als Sachbuch konzipiert und (be-)handelt einzelne Straftäter/innen und ihre Taten sachlich, nüchtern, teilweise sogar humorvoll. Die Einteilung des Buches stellt zuerst den/die Täter/in, ihr Umfeld, den Fall oder Straftatbestand vor, um danach in einem zweiten Kapitelteil das Krankheitsbild zu analysieren und Erklärungen zu bieten.Weiterlesen
Das Buch an sich fand ich sehr spannend, weil es einem Denkrichtungen ermöglicht. Als störend habe ich den teilweise lockeren Erzählstil empfunden, da es sich ja doch um ein ziemlich ernstes Thema handelt.
Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert aufgrund der hervorragenden Vielfalt von Krankheitsbildern und der Fallbeleuchtung von allen Seiten unter Hinzuziehung von geschichtlichen Verweisen.
Meine Bewertung für dieses Buch sind
Ausgaben von Schuldhaft: Täter und ihre Innenwelten
Besitzer des Buches 1
Update: