Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Buch von Judith Kerr, Annemarie Böll

Titel: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Judith Kerr (Autor) , Annemarie Böll (Übersetzer)
Band 1 der Familie Kerr-Reihe
Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 256
ISBN: 9783473580033
Termin: Februar 1997
Aktion
-
Buchtipps zum Thema
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Ein jüdisches Mädchen flieht mit ihrer Familie vor den Nazis durch ganz Europa: die kindgerechte Aufarbeitung einer wahren Fluchtgeschichte Berlin, 1933: Die Nazis stehen kurz vor ihrem entscheidenden Wahlsieg. In letzter Minute reist die neunjährige Jüdin Anna mit ihrer Familie in die Schweiz. Doch vieles von dem, was zu ihrem Alltag gehörte, muss in Berlin bleiben – auch Annas rosa Stoffkaninchen. Und so beginnt für die Familie ein Leben auf der Flucht … Zu diesem Buch gibt es „Materialien zur Unterrichtspraxis“. Der Roman wurde verfilmt von Caroline Link. Band 2: Warten bis der Frieden kommt Band 3: Eine Art Familientreffen Die neunjährige Anna wächst in einer wohlhabenden, wenig religiösen jüdischen Familie in Berlin auf. Ihr Vater ist ein bekannter Schriftsteller und Journalist, der auch Artikel gegen Hitler und seine Partei veröffentlicht. Als sich Anfang 1933 mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten die politische Lage zuspitzt, ändert sich Annas Leben für immer. Ein Leben in Deutschland kommt für die Familie nun nicht mehr in Frage. Und so lassen sie ihr ganzes Hab und Gut, samt Annas rosa Plüschkaninchen, zurück und emigrieren in die Schweiz. Während ihre Eltern dort verzweifelt Arbeit suchen, findet Anna in der Fremde neue Freunde. Aber auch in der Schweiz muss sich Annas Familie ständig mit dem wachsenden Antisemitismus auseinandersetzen. Immer auf der Flucht vor den Nazis beginnt somit eine lange Reise von der Schweiz über Frankreich bis nach London.
Weiterlesen
Serieninfos zu Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl ist der 1. Band der Familie Kerr Reihe. Diese umfasst 4 Teile und startete im Jahr 1971. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 1994.
Bewertungen
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl wurde insgesamt 64 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,9 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
- KarinJ
-
11. April 2024 um 10:13
Der Inhalt wurde bereits mehrfach vorbeschrieben.Weiterlesen
Meine Meinung zu diesem autobiografischen Roman ist, dass ich den Bezug zur Realität wertschätze. Der Geschichtsunterricht besteht oft aus Zahlen. In diesem Buch erfährt man eine Geschichte, die sich hinter diesen Zahlen verbirgt. Dadurch wird anschaulicher, wie schrecklich die Zeit des Nationalsozialismus war. Denn man könnte denken, dass Anna noch Glück im Unglück hatte, dass ihrer Familie die Flucht überhaupt gelang und dass immer wieder irgendwoher Geld oder Hilfe kamen. Trotzdem macht die Autorin deutlich, dass selbst das Leben dieser Glücklichen auf der Flucht schwierig war. Sie betrachtet dabei verschiedene Aspekte wie das Angstgefühl, das man wegen der eigenen Sicherheit oder der von anderen hat; oder die bescheidenen, teils sogar ärmlichen Lebensverhältnisse, nachdem das Elternhaus vorher wohlhabend und beachtet war. Alles das wird jedoch so dargestellt, dass diese Not selbst einem jugendlichen Leser nicht zuviel wird. Das Positive überwiegt in der Geschichte, weil Anna so neugierig auf Veränderungen reagiert und mit ihren Bemühungen, sich einzufügen, großen Erfolg hat. Ich frage mich, ob Judith Kerr die Handlung mit Rücksicht auf ihr Publikum so positiv dargestellt hat, damit es dem Publikum nicht zu schlecht geht beim Zuschauen; oder ob sie wie ihre Figur Anna der Welt beweisen wollte, dass die Juden nicht so schlecht sind, wie Hitler es darstellte - es ist eine traurige, bedrohliche Idee, dass jeder seinen Wert beweisen müsse. Vielleicht gefiel mir deshalb dieser Part nicht oder er wirkte auf mich zu konstruiert, denn das zwei Kinder einer Familie herausragende Leistungen bringen, erschien mir zu unwahrscheinlich. Auch die beiden Traumsequenzen machten auf mich einen künstlichen Eindruck und manche Beobachtungen und Einsichten von Anna, die während der Handlung 9 bis 11 Jahre alt ist, erschienen mir zu erwachsen. Die Sprache jedoch war eher wie für Kinder, das heisst, es gab eher kurze, einfache, gut verständliche Sätze und Darstellungen. Die Figuren blieben etwas blass. Aber ich glaube, Aussehen ist in dieser Geschichte nicht wichtig und es war richtig, sich auf Annas Gedanken und Gefühle zu konzentrieren. Denn, und damit sind wir wieder am Anfang, Gedanken und Gefühle, wie Zeitgeschichte/Historie erlebt wurde, sind genau die Dinge, die uns Geschichte und Geschichtsunterricht normalerweise nicht mitgeben. Ich gebe diesem Buch insgesamt 4 Sterne.
Ausgaben von Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl in anderen Sprachen
Ähnliche Bücher wie Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
- Bücher aus dem Unterricht (130 Bücher)
Besitzer des Buches 176
Update: 12. April 2025 um 12:59