Bildnis eines Mädchens
Buch von Dörthe Binkert
-
Buchdetails
Titel: Bildnis eines Mädchens
Dörthe Binkert (Autor)
Verlag: dtv
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 360
ISBN: 9783423213172
Termin: September 2011
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Bildnis eines Mädchens
»Du wirst mich suchen und dich finden.« Zwischen den Deckeln ihres kostbaren Medaillons ruht das Geheimnis ihrer Herkunft. Dieses Medaillon ist alles, was Nika hat, als zwei Bauernburschen das anscheinend stumme Mädchen in den Schweizer Bergen finden und es ins Dorf Maloja bringen, wo es eine Anstellung im Hotel »Kursaal Maloja« erhält. Einzig der Maler Giovanni Segantini gewinnt das Vertrauen der schönen und verschlossenen Fremden und hilft ihr, das Rätsel um ihre Vergangenheit zu ergründen.
Weiterlesen
Bewertungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Bildnis eines Mädchens
- Marie
Klappentext:Weiterlesen
Im Grandhotel »Kursaal Maloja« trifft sich die vornehme Welt des Fin de Siècle. Unter den illustren Gästen ist auch die bezaubernde Fabrikantentochter Mathilde, deren Lebensweg eine abrupte Wendung nimmt, als sie unerwartet an Tuberkulose erkrankt. Häufiger Besucher im »Kursaal Maloja« ist der Maler Giovanni Segantini, der sich magisch angezogen fühlt von der strahlenden Schönheit des Mädchens Nika, das im Garten des Hotels arbeitet. Er will der unnahbaren Fremden helfen, das Geheimnis ihrer Herkunft zu ergründen, das zwischen den Deckeln eines kostbaren Medaillons ruht, ihres einzigen Eigentums. Im Netz der Beziehungen, die sich zwischen den so unterschiedlichen Menschen im Hotel in jenem Sommer entwickeln, verfangen sich die einen, finden sich die anderen, werden Lebensentwürfe und Schicksale neu geschrieben. - Amazon
Zur Autorin:
Dörthe Binkert, geboren in Hagen/Westfalen, wuchs in Frankfurt am Main auf und studierte dort Germanistik, Kunstgeschichte und Politik. Nach ihrer Promotion hat sie viele Jahre für große deutsche Publikumsverlage gearbeitet. Seit 2007 ist sie freie Autorin und lebt in Zürich.
Allgemeine Informationen:
Aus verschiedenen personalen Perspektiven erzählt
Nachbemerkung der Autorin zu historischen Fakten
360 Seiten
Meine Meinung:
Die Autorin bettet die (fiktive) Entstehung des Gemäldes La Vanità von Giovanni Segantini in ein Sammelsurium von Geschichten, die sich um das Hotel „Kursaal Maloja“, Gäste und Personal drehen: Liebe. Und noch mehr Liebe. Und Liebeskummer. Und Beziehungsstress. Sehnsucht, Begierde, Schmach, Intrigen, Familiengeheimnisse, …
Wer leichte emotionale Unterhaltung sucht, die in einer wunderschönen Landschaft angesiedelt ist, kann bedenkenlos zu diesem Buch greifen: Binkerts einfache lebendige Sprache liest sich locker und mühelos, die Figuren treten individuell gezeichnet auf, auch wenn sie sich deutlich in gut, weniger gut und intrigant einteilen lassen. Die Handlung ist überschaubar, und die wenigen Verwicklungen beruhen auf Unentschiedenheit in Liebesdingen.
Wem das nicht reicht, wer also gern eine Romanbiographie über einen hierzulande weniger bekannten Maler des 19. Jahrhunderts lesen würde oder die Konzeptionsgeschichte eines Gemäldes, wird davon nur Stückwerk finden.
Eine Empfehlung kann ich also weder für noch gegen das Buch aussprechen.
Ausgaben von Bildnis eines Mädchens
Besitzer des Buches 11
Update: