Die Kunst des Mittagsschlafs

Buch von Thierry Paquot, Sabine Dzuck, Melanie Heusel

Cover zum Buch Die Kunst des Mittagsschlafs

Titel: Die Kunst des Mittagsschlafs

, (Übersetzer) , (Übersetzer)

4 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Verlag: Steidl

Format: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 96

ISBN: 9783869302409

Termin: März 2013

Aktion

Bewertungen

Die Kunst des Mittagsschlafs wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die Kunst des Mittagsschlafs

    • 3. März 2012 um 13:56
     
     Schon im Jahr 2011 bei VGS zum ersten Mal unter dem Titel „Siesta“ auf Deutsch erschienen, hat der Steidl Verlag nun jenen kunsthistorischen Essay des französischen Philosophen Thierry Paquot über die Geschichte des Mittagsschlafs in verschiedenen Mythen und Kulturen neu herausgebracht.
      
     Mit wunderbaren Gemälden zum Thema versehen, verfolgt der Autor die Spur des Mittagsschlafs in der abendländischen Malerei. Deutlich wird – für nord- und mitteleuropäische Menschen ungewöhnlich und eher fremd:
     Die Siesta ist mehr als ein heiteres Dämmern. Sie ist ein Moment der Ruhe, der Wollust und ein Akt des Widerstandes. Wer mittags schläft, entzieht sich der Fremdbestimmung, den Rhythmen der Arbeitswelt und der Produktivitätsmoral. Sie ist individueller Luxus.
      
     In einem Nachwort zu Neuauflage schreibt der Autor: „Ich bin noch überzeugter als vor zehn Jahren von der einzigartigen Qualität des Mittagsschlafs, dieses kristallinen Moments mitten am Tage, dieses subtilen Verschwimmens der Zeitlichkeit, dieses unvergleichlichen Gefühls vollkommener Freiheit.“
      
     Bei allem Respekt muss ich hinzufügen: wer es sich leisten kann….
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Kunst des Mittagsschlafs

Hardcover

Cover zum Buch Die Kunst des Mittagsschlafs

Seitenzahl: 96

Update: 26. März 2018 um 21:10