Der Prediger von Fjällbacka

Buch von Camilla Läckberg

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Der Prediger von Fjällbacka

Mitten in der Urlaubssaison wird im mondänen Badeort Fjällbacka eine deutsche Urlauberin tot aufgefunden. In ihrer Nähe tauchen die Skelette zweier vor Jahrzehnten verschwundener Frauen auf. Zum Entsetzen der Tourismusindustrie wird kurz darauf eine weitere Frau entführt. In ihrem zweiten Fall kämpfen Erica Falck und Patrik Hedström mit sommerlicher Hitze und religiösem Fanatismus. Die hochschwangere Schriftstellerin und der Kommissar, mit dem sie inzwischen zusammenlebt, ermitteln unter Hochdruck. In ihr Visier rückt schon bald die zerrüttete Familie des freikirchlichen Predigers Ephraim Hult, dessen Söhne Johannes und Gabriel in der Vergangenheit blutige Schuld auf sich geladen haben. Es ist nicht der Gott der Versöhnung, dem die Hults dienen. Es ist der Gott der Rache.
Weiterlesen

Serieninfos zu Der Prediger von Fjällbacka

Der Prediger von Fjällbacka ist der 2. Band der Erica Falck und Patrik Hedström Reihe. Diese umfasst 13 Teile und startete im Jahr 2003. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.

Über Camilla Läckberg

Die schwedische Autorin Camilla Läckberg wurde 1974 als Jean Edith Camilla Läckberg Eriksson in Fjällbacka geboren und begann schon im Alter von fünf Jahren zu schreiben. Mehr zu Camilla Läckberg

Bewertungen

Der Prediger von Fjällbacka wurde insgesamt 43 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.

(13)
(20)
(10)
(0)
(0)

Meinungen

  • ein düsteres Melodram, das mich eher ermüdet als gefesselt hat

    Smoke

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Der Prediger von Fjällbacka

    Im Sommer 2003 wird in Fjällbacka der Leichnam einer jungen Deutschen entdeckt. Höchst seltsam dabei ist, dass unter dem schockierenden Fund zwei Skelette liegen, die die selben Verletzungen aufweisen wie die Ermordete. Die Untersuchungen ergeben, dass es sich um die sterblichen Überreste zweier Frauen handelt, die vor mehr als 20 Jahren spurlos verschwunden sind.
    Der Ermittler Patrik Hedström soll nun herausfinden, ob und wie diese Verbrechen zusammenhängen. Es gibt nur wenige Anhaltspunkte, doch diese führen alle in die äußerst schweigsame Predigerfamilie Hult.
    Bald darauf wird eine junge Frau als vermisst gemeldet, wodurch die Ermittlungen an Brisanz gewinnen.
    Patrik Hedströms zweiter Fall war mein erster, und leider auch ein etwas enttäuschender Einstieg in diese Serie.
    Die Geschichte hat recht spannend angefangen, wurde dann aber doch ziemlich zäh und hat sich in vielen Nebensächlichkeiten verzettelt. Der Aufbau hat mir auf den Nebenschauplätzen gar nicht gefallen, da dem Privatleben von Patrik und seiner Lebensgefährtin, der Schriftstellerin Erica Falck, viel zu viel Raum gegeben wird. Die zahlreichen Besuche von Verwandten und Bekannten, die sich allesamt geradezu unmöglich benehmen, fand ich sehr naiv dargestellt und völlig überflüssig.
    Das Konkurrenzdenken auf dem Polizeiposten unter den Kollegen wird meiner Meinung nach ebenfalls unrealistisch beschrieben. Sicher gibt es Konflikte und Eifersüchteleien zwischen Alt und Jung, trotzdem hätte man Ernst Lundgren nicht so extrem dümmlich und verantwortungslos auftreten lassen müssen.
    Anstatt der unnötig aufgeblähten Nebenhandlung um Erica Falck und ihre Verwandtschaft hätte ich mir eine tiefergehende Charakterisierung der Familie Hult gewünscht. Die Familiengeschichte erstreckt sich über drei Generationen und hätte durch die religiöse Orientierung ihrer Mitglieder sehr viel Potential geboten. Leider sind die Figuren und ihre vertretenen Standpunkte ziemlich oberflächlich geblieben, und mir deshalb nicht so richtig nahegekommen.
    Der Verlauf der Haupthandlung hat mir bis auf einige Längen im Mittelteil gut gefallen, da es immer wieder unerwartete Wendungen gibt. Kaum meint man, den Täter dingfest gemacht zu haben, sprechen eindeutige Laborbeweise dagegen, und man fragt sich, wie die Puzzleteile letztendlich zusammenpassen sollen.
    Die Lösung aller Rätsel ist Camilla Läckberg dann aber überraschend gut gelungen. Bis auf einige Kleinigkeiten bin ich mit dem Ende rundum zufrieden.
    Sprachlich ist der Roman recht einfach gehalten und verliert sich in vielen belanglosen Details auf Kosten vielschichtig dargestellter Charaktere. Gerne werde ich mir noch andere Bücher der Autorin vornehmen, da es im Verlauf mancher Serie schon zu sensationellen Steigerungen gekommen ist, und vergebe für die vorliegende Geschichte vorsichtige
    Weiterlesen
  • Rezension zu Der Prediger von Fjällbacka

    Meine Meinung
    Erica Falk und Patrick Hedström sind jetzt ein Paar und erwarten ihren ersten Nachwuchs. Es ist Sommer, und es ist Urlaubssaison in Fjällbacka. Eigentlich hat Patrick Urlaub, doch er muss zum Dienst, da die Leiche einer deutschen Touristin gefunden wurde. Und nicht nur das. Unter der Leiche wurden auch alte Knochen gefunden. Knochen von Mädchen, die schon sehr lange tot sind. Es stellt sich heraus, dass die Knochen von vermissten Mädchen stammen. Was haben die lang vermissten Mädchen mit der deutschen Touristin zu tun? Bei den Ermittlungen beschäftigt sich Patrick immer intensiver mit der zerrütteten Familie des freikirchlichen Predigers Ephraim Hult.
    Erica kann sich wegen der Schwangerschaft und der Hitze kaum mit den Ermittlungen beschäftigen. Dafür hat sie andere Sorgen.
    Gleich im Anschluss von „Die Eisprinzessin schläft“ habe ich dieses Buch zur Hand genommen. Mir hat „Die Eisprinzessin“ schon sehr gut gefallen. Dieses Buch steht dem anderem in nichts nach.
    Es ist spannend und unterhaltend. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Ich hatte das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Die Figuren sind sehr sympathisch und menschlich beschrieben.
    Mir gefällt besonders gut, dass der Leser nicht gleich zu Beginn weiß: „Der Gärtner ist der Mörder.“ Es wird Spannung aufgebaut, die eigene Phantasie wird gefordert.
    Fazit: Wie für den ersten Band vergebe ich hier gern fünf von fünf Sternen für die spannende und kurzweilige Unterhaltung.
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Der Prediger von Fjällbacka

Taschenbuch

Seitenzahl: 416

E-Book

Seitenzahl: 408

Hörbuch

Laufzeit: 00:04:49h

Der Prediger von Fjällbacka in anderen Sprachen

  • Deutsch: Der Prediger von Fjällbacka (Details)
  • Englisch: Preacher (Details)
  • Italienisch: Il predicatore (Details)
  • Polnisch: Kaznodzieja (Details)

Besitzer des Buches 108

Update: