Tod durch Ertrinken
Buch von T. C. Boyle, Anette Grube

-
Buchdetails
Titel: Tod durch Ertrinken
T. C. Boyle (Autor) , Anette Grube (Übersetzer)
Verlag: dtv
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 256
ISBN: 9783423123297
Termin: Juli 1997
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Tod durch Ertrinken
Wilde, absurde Geschichten Geschichten, die das Leben schrieb: eine Primatenforscherin verliebt sich in einen Schimpansen, zwei Champions wetteifern darum, wer den anderen unter den Tisch frißt, eine Hippiekommune auf dem Lande wird von einem Blutregen überrascht, ein Mann will sein Auto reparieren lassen und muß am Ende froh sein, daß er wenigstens mit heiler Haut davonkommt, ein anderer besteht schlimme Abenteuer auf der Suche nach einer aztekischen Bierdose. Wilde, absurde Geschichten mit sehr viel schwarzem Humor aus T.C. Boyle-Country.
Inhalt:
- Abstammung
- Der Champion
- Wir sind Nordländer
- Ein Herz und eine Seele
- Blutregen
- Er schwimmt wieder
- Dada
- Ein Frauenrestaurant
- Geschichten vom Aussterben
- Caye
- Die große Werkstatt
- Grüne Hölle
- Erde, Mond
- Quetzalcoatl Lite
- De Rerum Natura
- John Barleycorn lebt
- Tod durch Ertrinken
Weiterlesen
Bewertungen
Tod durch Ertrinken wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
(2)
(3)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Tod durch Ertrinken
- Marie
Allgemeine Informationen:Weiterlesen
Originaltitel: Descent of Man erstmals erschienen 1979 bei Atlantic Monthly Press, New York (amerikanische Zeitschrift)
17 Erzählungen in unterschiedlicher Länge
Gemeinsam ist ihnen eine abstruse Handlung und deren ironische Betrachtung
Oft thematisiert: Auseinandersetzung zwischen menschlichen Errungenschaften und der Natur
Überwiegend unsympathische oder fragwürdige Figuren
236 Seiten
Im Einzelnen:
Abstammung des Menschen
Ein Mann erzählt von der Affäre seiner Ehefrau, einer Biologin, mit einem Affen namens Konrad.
Das Thema wird Boyle ein paar Jahre später in dem Roman „Sprich mit mir“ variieren. Der Name des Affen, „Konrad“, ist sicher kein Zufall.
Der Champion
Wer frisst mehr, schlägt den anderen im Zweikampf und darf den Titel des Champions tragen: Titelverteidiger Angelo D. oder Herausforderer Kid Gullet?
Das Training liest sich nicht besonders appetitlich.
Wir sind Nordländer
Eine Gruppe Wikinger macht sich auf, um zu rauben, zu morden und zu vergewaltigen. Am liebsten in Irland. Wenn man es denn endlich findet.
Seefahrer-Abenteuergeschichte.
Ein Herz und eine Seele
Nacherzählung diverser Folgen der alten Fernsehserie „Lassie“, aber Boyle wäre nicht Boyle, wenn er die Heimeligkeit und den Frohsinn nicht in eine leicht bösartige Variante münden ließe.
Blutregen
Statt Wasser strömt Blut vom Himmel mit all seinen Eigenschaften: klebrig, stinkend, gerinnend.
Warum? Tja, warum??
Er schwimmt wieder
Satire auf Person und Regime Maos in China.
Dada
Der ugandische Diktator Idi Amin wird zum Mittelpunkt und zum Objekt einer Dada-Ausstellung.
Was wird ad absurdum geführt? Eine Diktatur oder ein Kunstgenre? Vermutlich das eine durch das andere.
Ein Frauenrestaurant
Dass ein Restaurant existiert, zu dem ausschließlich Frauen Zutritt haben, kann ein echter Mann nicht akzeptieren. Er muss hinter das Geheimnis kommen!
Ein früher Beitrag zur Genderdebatte, die damals noch Gleichberechtigung hieß.
Geschichten vom Aussterben
Nichts weiter als das, was der Titel besagt: Wie man (mensch) Pflanze, Tier und sich selbst zum Verschwinden bringt. Und am Ende wird die Sonne die Erde verbrennen.
Caye
Momentaufnahmen aus der Karibik. Natürlich auch hier nicht ohne Hintersinn.
Die große Werkstatt
Ein Mann hat eine Autopanne. Anschließend gerät er in Situationen und begegnet Leuten, die man zuletzt bei Kafka traf.
Grüne Hölle
Eine Handvoll Leute überleben einen Flugzeugabsturz im Dschungel. Kann einer von ihnen den Überlebenskampf gewinnen, in dem jeder Feind des anderen ist?
Erde, Mond
Dystopische Elemente, Motive aus Literatur und Wissenschaft – habe ich erkannt. Einen Sinnzusammenhang oder eine Handlung nicht.
Quetzalcoatl Lite
Ein Bierdosensammler macht sich auf, eine Bierdose der Azteken auszugraben. Allerdings ist er nicht der einzige, der scharf auf die archäologische Rarität ist.
De Rerum Natura
Seltsame Erfindungen eines Forschers, dessen Schöpfungen in direkte Konkurrenz zu Gott treten, lassen seine Nachbarn revoltieren.
John Barleycorn lebt
Frauenkampf gegen Alkohol. Wie sinnvoll war die Prohibition?
„John Barleycorn“ ist der Originaltitel des Romans von Jack London, der den deutschen Titel „König Alkohol“ trägt.
Tod durch Ertrinken
Eine Frau allein am Strand. Jemand kommt. Gewalt im Spiel. Und nochmal Gewalt. Jemand ertrinkt.
Heftig bis unerträglich zu lesen.
Ausgaben von Tod durch Ertrinken
Tod durch Ertrinken in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 10
Update: