Die Tarnkappe
Buch von Markus Orths

-
Buchdetails
Titel: Die Tarnkappe
Markus Orths (Autor)
Verlag: btb Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 224
ISBN: 9783442744411
Termin: Mai 2013
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Tarnkappe
Unsichtbar sein - wer wünscht sich das nicht?
Unsichtbar sein. Sehen können, ohne selber gesehen zu werden. Dinge tun, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen: Jeder hat sich das schon einmal gewünscht. Simon Bloch, Mitte vierzig, erhält eine solche Chance. Seinen Lebenstraum – Filmkomponist zu werden – hat er längst beerdigt und sich eingenistet in alltäglicher Routine. Da gelangt er vollkommen unerwartet in den Besitz einer seltsamen Kappe. Als er sie aufsetzt, verschwindet er vor seinen eigenen Augen. Blochs Leben gerät aus den Fugen. Zunächst versetzen ihn die neuen Möglichkeiten in einen Rausch. Doch bald werden seine Fragen dringlicher: Wer hat ihm die Tarnkappe zugespielt? Wie funktioniert sie überhaupt? Und: Was macht sie mit ihm?
Weiterlesen
Bewertungen
Die Tarnkappe wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
(2)
(3)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Tarnkappe
- Hypocritia
[…]Weiterlesen
Sehe ich auch so.
Das Buch hat mich überrascht, zwar nicht durchgehend positiv, aber die Grundidee des Unsichtbarwerdens gefällt mir auch sehr gut. Schön, dass sich Markus Orths da nicht einen völlig neuen Science-Fiction-Effekt aus den Fingern gesogen hat, sondern dass er die Idee der "guten, alten Tarnkappe" beibehalten hat.
An einigen Stellen empfand ich das Buch als ein bisschen zu hektisch erzählt, andererseits kam viel Spannung bei mir auf.
Ein bisschen zu überfrachtet für meine Begriffe, vor allem, was die Sache mit der Filmmusik angeht. Wie Simon Bloch selbst erwähnt, ist man sich oft der Begleitmusik in einem Film als Zuschauer nicht bewusst, weshalb man logischerweise dann nicht so recht nachvollziehen kann, wovon er spricht. Dass er dieses Thema dauernd angebracht hat, erschien mir nicht unbedingt hilfreich oder angenehm in der Erzählung.
Dagegen habe ich das Buch an den etwas ruhigeren Stellen regelrecht genossen. Sprachlich waren auch einige "Perlen" dabei: z.B. wusste ich sofort, was der Autor meint, wenn er davon redet, dass Simon in einen "losen Flatterschlaf" verfiel. Es macht Spaß, wenn man solche Metaphern so gut für sich selbst nachvollziehen kann .
Oder die Stelle
[…]
hat mir auch so gut gefallen. Oder der hier:
[…]
Die Tarnkappe von Markus Orths war für mich genau die richtige Lektüre nach dem ungewöhnlichen und bedrückenden Mammut-Werk 2666 von Roberto Bolaño - es hat mich mit seiner Thematik und seiner Spannung sofort auf andere Gedanken gebracht - vielleicht keine Wahnsinns-Lektüre, aber definitiv ein gutes Buch, und nicht banal und belanglos obenhin erzählt.
Auch ich würde dieses Buch weiterempfehlen: die Lektüre hat Spaß gemacht und war außerdem ganz schnell durchzulesen. -
Rezension zu Die Tarnkappe
- Wirbelwind
Seitenzahl : 222Weiterlesen
Inhalt (Klappentext):
Unsichtbar sein. Sehen können, ohne selber gesehen zu werden. Dinge tun, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen: Jeder hat sich das schon mal gewünscht.
Simon Bloch, Mitte vierzig, erhält eine solche Chance. Seinen Lebenstraum - Filmkomponist zu werden - hat er längst beerdigt. Und sich eingenistet in alltäglicher Routine.
Da gelangt er vollkommen unerwartet in den Besitz einer seltsamen Kappe. Als er sie aufsetzt, verschwindet er vor seinen eigenen Augen und spürt ein "Knistern" etwas, was tief in ihm geschah und zugleich auf der Oberfläche, ganz so, als kehre sich alles Verborgene nach außen und alles Äußere nach innen.
Blochs Leben gerät aus den Fugen. Zunächst saugt er die neuen Möglichkeiten in sich auf. Doch bald werden seine Fragen dringlicher: Wer hat ihm die Tarnkappe zugespielt? Wie funktioniert sie? Und was macht sie mit ihm? Um das herauszufinden, muss Simon Bloch Dinge tun, die er niemals für möglich gehalten hätte.
Autor:
Markus Orths, 1969 in Viersen geboren, lebt in Karlsruhe. Seine Romane, inzwischen in 14 Sprachen übersetzt, wurden vielfach ausgezeichnet.
Bisher erschienen:
Wer geht wo hinterm Sarg?
Corpus
Lehrerzimmer
Catalina
Fluchtversuche
Das Zimmermädchen
Hirngespinste
Meine Meinung u. Beurteilung:
Zugegeben eine Tarnkappe birgt durchaus ihre Reize, auch für mich. Insgeheim male ich mir im voraus aus welche Möglichkeiten sie mir bieten würde.
Simon Blochs Erlebnisse und sein Werdegang entsprechen aber nur ganz am Anfang meinen Vorstellungen.
Sein Alltag ist trist, pedantisch geplant ohne Luft zum Atmen. Die Tarnkappe verändert sein Leben von Grund auf.
Markus Orth zieht mich nach einigen Schmunzlern immer tiefer in diese geheimnisvolle Welt, die mich gruselt und mir manchmal die Haare zu Berge stehen läßt.
In leichter Sprache zieht mich das Buch in den Bann über das Leben und seinen Sinn bis zur Frage nach Schuld und Tod. Es ist originell, skurril, anregend und sehr tiefgründig. Ich hatte schier vergessen wie spannend philosophieren sein kann.
Ein ungewöhnliches, fesselndes Buch, das meinen Wunsch nach diesem Gegenstand nun doch weit in die Ferne rücken läßt.
Aber weiterempfehlen möchte ich es gern!
Liebe Grüsse
Wirbelwind
Rolf Lappert, Pampa Blues
Ausgaben von Die Tarnkappe
Besitzer des Buches 7
Update: