Unter Markenmenschen
Buch von Birgit Rabisch

-
Buchdetails
Titel: Unter Markenmenschen
- Birgit Rabisch (Autor)
Verlag: Verlag duotincta GbR
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 150
ISBN: 9783946086529
Termin: April 2020
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Buchtipps zum Thema
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Unter Markenmenschen
China 2018 – Geburt der ersten gentechnisch veränderten Menschen. Eine Welt der Markenmenschen aus dem Gen-Design-Labor rückt immer näher. In einer solchen Welt schreibt die junge Simone, eine wildwüchsige 'No name', ein Tagebuch, in dem sich eine von Körperkult, Markenfetischismus und Perfektionswahn beherrschte Gesellschaft offenbart. Sexualität wird als pragmatische Triebabfuhr organisiert, Kinder im Labor marktgerecht gestaltet – und die Liebe? Als in Simone, der verachteten Außenseiterin, ein genetisch nicht optimiertes Kind heranwächst, sieht sie sich ein einem schweren Konflikt gefangen. 'Einfühlsam schildert das Buch, wie einsam sich jemand fühlt, der nicht gen-optimiert ist.' Greenpeace-Magazin
Weiterlesen
Bewertungen
Unter Markenmenschen wurde insgesamt 6 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 Sternen.
(2)
(4)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Unter Markenmenschen
- Cadalya
Birgit Rabisch - Unter MarkenmenschenWeiterlesen
Über den Autor: (von Amazon)
Birgit Rabisch, Jahrgang 1953, lebt als Autorin in Hamburg. Sie hat unter anderem den Roman Duplik Jonas 7 veröffentlicht, der in verschiedene Sprachen übersetzt worden ist und an vielen Schulen als
Lektüre zum Thema Gentechnologie eingesetzt wird.
Klappentext vom Buch:
Das Tagebuch der siebzenjährigen Simone zeigt eine Gesellschaft der Zukunft, in der sie als Außenseiterin unter Markenmenschen aus dem Gen-Design-Labor leben muss. Eine vom Perfektionswahn beherrschte Gesellschaft, in der ihre Liebe zu einem jungen Mann unpassend ist und in der ihre Schwangerschaft zum unlösbaren Konflikt wird. Ein Roman über die schöne neue Welt der genetischen Optimierung von Menschen.
Eigene Meinung:
Simone wurde "wild" geboren obwohl ihre Mutter sich Markengene hätte leisten Können was Simone ihrer Mutter nicht ganz verzeihen kann. Menschen ohne Marken Gen sind die sogenannten No Names sind diejenigen die natürlich gezeugt werden und das kommt eigentlich nur am Rande der Gesellschaft bei Menschen die sich die Markengene nicht leisten können vor. Unter den Reichen sind natürliche Geburten eigentlich ehr unwahrscheinlich lassen sich die Frauen doch mit dem 13. Lebensjahr sterilisieren um ja nicht ungeplant Schwanger werden.
Unter Markenmenschen erzählt in Tagebuch vorm die Geschichte von Simone, ihrem Bruder, Ihrer Liebe zu einem Klon und ein wenig über die Gesellschaft. Fand es sehr flüssig zu lesen war aber meiner Meinung nach mit seinen 128 Seiten etwas zu kurzweilig denke das Thema hat Potenzial für mehr.
Anzeige
Ausgaben von Unter Markenmenschen
Ähnliche Bücher wie Unter Markenmenschen
- Dystopie für Jugendliche (66 Bücher)
Besitzer des Buches 8
Update: