Schmidts Bewährung
Buch von Louis Begley

-
Buchdetails
Titel: Schmidts Bewährung
- Louis Begley (Autor)
- Christa Krüger (Übersetzer)
Band 2 der Schmidt-Reihe
Verlag: Suhrkamp
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 314
ISBN: 9783518399361
Termin: November 2002
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Schmidts Bewährung
Da ist er wieder: der pensionierte New Yorker Anwalt Albert Schmidt, ein Don Juan mit Prinzipien. Vor der Einsamkeit durch seine Liebe mit der jungen Puertoricanerin Carrie bewahrt, führt Schmidt mit ihr ein abgeschiedenes Leben. Das erste Mal seit dem Tod seiner Frau ist Schmidt glücklich. Nur die Zukunft mit Carrie bereitet ihm Sorgen, denn die Schöne weist all seine Heiratsanträge zurück. Schmidts Befürchtungen bewahrheiten sich – Carrie verliebt sich in einen anderen Mann. Schlimmer noch: Schmidts Tochter Charlotte fordert Geld. Sie hat ihren Ehemann, Schmidts ehemaligen Protegé Jon Riker, verlassen. In seiner Verwirrung findet Schmidt einen ungewöhnlichen Verbündeten, einen geheimnisvollen Ägypter, der ihm ein verlockendes Angebot macht. Schmidts Bewährung ist eine staunenswert leichte Geschichte darüber, wie schwer es ist, die Entfernung von Mensch zu Mensch zu überwinden – selbst wenn man liebt. Ein Roman über die Illusionen der Jugend und die Weisheit des Alters – und umgekehrt.
Weiterlesen
Serieninfos zu Schmidts Bewährung
Schmidts Bewährung ist der 2. Band der Schmidt Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 1996. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2011.
Bewertungen
Schmidts Bewährung wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.
(0)
(2)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Schmidts Bewährung
- Katia
Noch einmal lässt Begley Schmidtie Held eines Romans sein. Wir treffen ihn mit der jungen Carrie und seinen alten Problemen an seiner Seite wieder.Weiterlesen
Mit dem reichen, jüdischen, undurchsichtigen Ägypter Michael Mansour führt Begley nur eine neue Person in den zweiten Band der Geschichte um den ehemaligen New Yorker Anwalt Albert Schmidt ein. Mansour scheint sich in jeden Belang von Schmidts Leben zu mischen und beginnt Carrie zu umgarnen.
Schmidt verwöhnt die junge Frau und unterstützt sie nach Kräften, so dass aus der Kellnerin eine Collegestudentin mit flottem Cabrio geworden ist. Schmidt und der Leser hegen schon früh Zweifel, ob diese Liebe mit einem Altersunterschied von 40 Jahren von Dauer sein kann.
Auch Tochter Charlotte spielt wieder eine zentrale Rolle - nachdem Jon sie betrogen hat aus der Kanzlei geflogen ist, hat sie sich getrennt und will sich mit ihrem neuen Partner selbstständig machen. Das Geld dafür soll natürlich mal wieder von Papa kommen.
Begley erzählt vom Altwerden und Jungsein, von der Schwierigkeit zwischenmenschlicher Kommunikation. Schmidt selbst kämpft um sein neues weniger einsames Leben, um die Liebe zu seiner Tochter und zu Carrie. Unmerklich wird die Sympathie des Lesers immer mehr auf Schmidts Seite gezogen, vielleicht auch, weil wieder konsequent aus Schmidts Perspektive erzählt wird. Gutmütig-brummelig rückt er seine Millionen raus, lässt sich von Carrie auf der Nase herumtanzen, urteilt im Kopf scharf über seine Umgebung, ohne dies laut zu äußern. Läd in Mansour zum Essen ein, steht er brav auf der Platte.
Zwar spielt der Roman im selben Milieu wie schon "Schmidt", doch diesmal spielt die New Yorker Society eine weniger bedeutende Rolle, es geht noch mehr um zwischenmenschliches, auch wenn dabei öfter Geld zum Streitfall wird. Zentral ist der Vater-Tochter-Konflikt, der in Schmidts Verhältnis zu Carrie karikiert und reflektiert wird.
Wie so häufig bei einem zweiten Band erübrigt sich auch hier fast eine Empfehlung: ohne den ersten Band fehlt die Grundlage, wer ihn gelesen hat, weiß was auf ihn zukommt.
Glauben wir Begley, dass Schmidt sich mit Kätzchen und Stiftung zur Ruhe setzt oder hoffen wir auf einen dritten Band? Eine Käuferin hätte Mr. Begley jedenfalls schon
Katia
Anzeige
Ausgaben von Schmidts Bewährung
Schmidts Bewährung in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 6
Update: