Glückstreffer

Buch von K. A. Milne, Christine Mössel

Cover zum Buch Glückstreffer

Titel: Glückstreffer

, (Übersetzer)

4,5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Verlag: Blanvalet

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 352

ISBN: 9783442377060

Termin: März 2011

Aktion

Bewertungen

Glückstreffer wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.

(2)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Glückstreffer

    • 19. März 2011 um 14:28
    ZUm Inhalt:
    Sophie wird vom Pech verfolgt. Mit neun Jahren verliert sie bei einem tragischen Autounfall, an dem sie sich selbst die Schuld gibt, ihre Eltern. Nach vielen Irrungen und Wirrungen kommt sie dann bei ihrer Pflegemutter Ellen unter und findet dort ein Zuhause – aber für Sophie bleibt immer klar, dass das Glück nicht von Dauer sein kann. Bestenfalls kann man für kurze Zeit glücklich sein, aber mehr auch nicht. Nur einmal scheint das Glück doch von Dauer zu sein, nämlich, als Sophie Garrett kennenlernt. Doch als sie ihm endlich ihr Herz öffnet und die Hochzeit kurz bevorsteht, verlässt er sie von einem Tag auf den anderen.
    Alles klar, denkt Sophie, so ist das Leben eben, und aus ihrem Unglück entwickelt sie eine brillante Geschäftsidee, die „Unglückskekse“, die sie in ihrer Chocolaterie verkauft. Diese schmecken nicht nur bitter, nein, sie enthalten auch Unglücksbotschaften („Jemand sucht deine Nähe. Such du lieber das Weite“, zum Beispiel). Unglücklich zu sein, das scheint Sophies Bestimmung zu sein und sie suhlt sich in ihrem Unglück und in ihrer schlechten Laune.
    Bis dann Garrett plötzlich wieder auf der Matte steht und Sophie um ein Gespräch bittet. Das lehnt Sophie nämlich erstmal ab. Damit sie ihm eine Audienz gewährt, soll Garrett statt dessen per Zeitungsannonce Leute auftun, die Sophie beweisen, dass es das Glück wirklich gibt. Hundert Zuschriften, die Sophie überzeugend findet, sollen nötig sein, um das Gespräch zwischen den beiden möglich zu machen. Doch kann eine Zynikerin wie Sophie sich überhaupt erweichen lassen? Und was will Garrett überhaupt jetzt wieder von ihr?
    Meine Meinung:
    Innerhalb kürzester Zeit ausgelesen – das sagt schon Einiges. Erstens, dass sich das Buch gut lesen lässt. Schnell ist man in die Geschichte eingetaucht und unterwegs mit der verbitterten, dennoch sympathischen Sophie in Seattle. Man wird gleich mitten in die Handlung geworfen und lernt Sophie, ihre Lieben und ihren Alltag kennen. Man fühlt mit ihr, wenn es um Garrett geht, den man zwar einerseits mögen möchte, den man andererseits aber mit Sophie zusammen verteufelt.
    Wie es ausgeht, ist natürlich von Anfang an klar, auch wenn es auf dem Weg bis zum Ende noch ein paar ungewöhnliche Ereignisse gibt. Aber mal ehrlich, wer einen solchen Roman liest, der erwartet ja auch nicht, dass er jetzt in der Liebesgeschichte irgendwelche ganz überraschenden Wendungen und Enden bringt. Im Gegenteil. Einen Teil des Lesespaßes macht ja das reine Warten aufs Happyend aus.
    Warum dieser Roman nicht einfach einer von vielen ist: weil er Sophie und ihre zynische Seite hat. Weil er diese herrlichen Kapitelüberschriften hat, die direkt aus den Unglückskeksen stammen könnten. Weil er einem auch etwas über falsche Schuldgefühle und den Umgang mit Schicksalsschlägen zu sagen hat. Und einfach, weil kein Buch, das einen beim Lesen unterhält, bewegt und zum Lachen bringt, wie ein Anderes ist. Mir hat es sehr gut gefallen und ich freue mich darauf, mehr von K. A. Milne zu lesen! Sehr schön.
    Weiterlesen

Ausgaben von Glückstreffer

Taschenbuch

Cover zum Buch Glückstreffer

Seitenzahl: 352

Besitzer des Buches 18

Update: 20. Februar 2023 um 10:08