Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel
Buch von David Mack, Kerstin Fricke

Titel: Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel
David Mack (Autor) , Kerstin Fricke (Übersetzer)
Band 1 der Star Trek - Typhon Pact-Reihe
Verlag: Cross Cult Entertainment
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 360
ISBN: 9783864252808
Termin: März 2017
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel
Ein Spion des Typhon-Paktes – eines politischen Rivalen der Föderation – stiehlt die Pläne für die neueste technologische Entwicklung der Sternenflotte: den Slipstream-Antrieb. Um den Typhon-Pakt davon abzuhalten, das Geheimnis des Antriebs zu entschlüsseln, rekrutiert der Sternenflottengeheimdienst zwei genetisch aufgewertete Agenten: Dr. Julian Bashir von der Raumstation Deep Space 9 sowie Sarina Douglas.
Die beiden werden ausgesandt, eine als Breen bekannte mysteriöse Spezies zu infiltrieren, das Versteck des Slipstream-Projektes zu finden und es zu zerstören.
Lichtjahre entfernt spielen Captain Ezri Dax und ihre Besatzung auf der U.S.S. Aventine währenddessen ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit einer Flotte des Typhon-Paktes, die ihnen und Bashirs und Douglas’ sicherer Rettung aus feindlichem Territorium im Weg steht.
Weiterlesen
Serieninfos zu Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel
Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel ist der 1. Band der Star Trek - Typhon Pact Reihe. Diese umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2016.
Bewertungen
Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel
- K.-G. Beck-Ewe
-
20. Juni 2012 um 09:03
Der Typhon Pact hat sich nun um die Romulaner, die Tholianer und die Breen herum gebildet und bereitet derWeiterlesen
Föderation und ihren Verbündeten allerlei Schwierigkeiten. Immer aggressiver werden die Kräfte, die nun über die Möglichkeiten der romulanischen
Tarneinrichtungen verfügen, über etliche Truppen und Schiffe, während die
Klingonen, die Cardassianer und die Kräfte der Föderation durch die
Auseinandersetzungen mit der Dominion und den Borg stark reduziert sind. Eins der wenigen Dinge, die die Pact-Mächte noch in Schach hält sind die
Schlupfstromschiffe der Föderation, die wesentlich schneller sind, als alles, was die Gegenseite auf den Plan bringen kann. Die Pläne für diesen Antrieb finden sich nur in einem speziell gesicherten Bereich der Schiffswerften von
Utopia Planetia im Sol-System, dem bestgeschützten Bereich der gesamten
Föderation. Doch dann gibt es eine fürchterliche Explosion im Werftbereich und schnell stellt sich heraus, dass ein Spion der Breen mit einem neuartigen romulanischen Schiff als Fluchthelfer die Pläne für den neuen Antrieb gestohlen hat. Während man versucht, diesen
Umstand vor der breiteren Öffentlichkeit geheim zu halten, muss sich
Präsidentin Bacco mit ihren verschiedenen Geheimdienstvertretern auf einen Plan einigen um die Schlupfstromproduktion in den Pact-Bereichen zu verhindern, oder zumindest zu verzögern. Da die Föderation und ihre Alliierten es nicht auf eine bewaffnete Konfrontation ankommen lassen könne, gibt die Präsidentin den
Geheimdiensten carte blanche für die weitere Arbeit. Mit in diesem speziellen
Kartenspiel soll sich auch die Karte von Dr. Bashir befinden, der nach einer
Situationsanalyse des Jack Packs mit seiner alten Flamme Sarina Douglas als
Breen verkleidet in deren Hoheitsgebiet eindringen soll um dort die Unterlagen
über den Antrieb zu vernichten oder zu verfälschen und eventuelle Prototypen aus der Welt zu schaffen. Dass ausgerechnet Ezri Dax die beiden zu ihrem
Einsatzpunkt bringen soll macht die Sache noch ein wenig heißer. Denn die
Situation zwischen ihr und Julian ist durchaus noch nicht eindeutig geklärt. Ein interessanter Spionageroman, der uns das Innere einer bisher nur periphär wahrgenommenen Spezies im
ST-Universum zeigt. Die Gesellschaft der Breen ist durchaus eine Abwechslung gegenüber dem, was man bisher gesehen bzw. gelesen hat und David Mack gelingt die Darstellung sehr gut. Unter anderem stellt das Buch immer wieder die Frage, was man zur Abwendung einer größeren Gefahr alles tun darf – eine Frage, zu der zum Beispiel Julian und Sarina im Einsatz nicht immer die gleichen Antworten finden, auch wenn Julian einige seiner Haltungen im
Laufe der Mission hinterfragen muss. Mal wieder eine sehr spannende und gut erzählte ST-Geschichte, die auch wieder deutliche aktuelle Bezüge zur globalpolitischen Situation hat. SEHR EMPFEHLENSWERT.
Ausgaben von Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel
Star Trek - Typhon Pact. Nullsummenspiel in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 10
Update: 16. Februar 2025 um 20:36