Steinernes Fleisch

Buch von Cornelia Funke, Rainer Strecker, Markus Langer

Cover zum Buch Steinernes Fleisch

Titel: Steinernes Fleisch

, (Sprecher) , (Regisseur)

3,7 von 5 Sternen bei 177 Bewertungen

74,5% Zufriedenheit

Band 1 der

Verlag: Oetinger

Format: Audio CD

Laufzeit: 00:07:57h

ISBN: 9783837305180

Termin: September 2010

Aktion

Zusammenfassung

Serieninfos zu Steinernes Fleisch

Steinernes Fleisch ist der 1. Band der Reckless Reihe. Diese umfasst 6 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2020.

Über Cornelia Funke

Cornelia Funkes Bücher "Die Wilden Hühner" und ihre "Tintenherz"-Serie wurden zu Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur: Die Diplompädagogin und studierte Buchillustratorin wurde 1958 in Dorsten geboren. Mehr zu Cornelia Funke

Bewertungen

Steinernes Fleisch wurde insgesamt 177 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,7 Sternen.

(41)
(92)
(29)
(12)
(3)

Meinungen

  • Phantastisch, genial und sooooo spannend

    Heleflo

  • Sehr atmosphärisch...ein Buch zum Abtauchen in die Welt der Märchen.

    jacky73

  • Schöne Märchenadaption großartig gelesen von Zauberzunge Rainer Strecker. Aber böser Cliffhanger...

    Hirilvorgul

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Steinernes Fleisch

    • 23. August 2020 um 08:49
    Das ist eine Rezension zur ALTEN Ausgabe! Die neue wurde ja in kleinen Details geändert!
    Nachdem ja jetzt (endlich!) der vierte Band in Sicht ist, hab ich mir vorgenommen, die ersten drei Bände nochmal zu lesen. Und ich hab mich sofort wieder völlig in der Spiegelwelt verloren!
    Es beginnt, wie üblich für ein Märchen, mit "Es war einmal". Ein kleines, aber schönes Detail, wie auch die tollen Zeichnungen der Autorin, die jedes der vielen Kapitel einleiten. Das alleine wirkt sich schon sehr auf die Atmosphäre beim Lesen aus, aber auch der Schreibstil, der mich total gebannt und mit dem ersten Satz eingefangen hat.
    […]
    Als Leser sind wir an der Seite von Jacob Reckless; dessen Vater verschwand, dessen Mutter in Depressionen verfallen ist und dessen kleiner Bruder Will seinen Halt immer bei ihm gesucht hat - in der wenigen Zeit, die er greifbar war.
    Das ist nur ein grober Einblick zu Beginn, denn recht schnell wechseln wir in die Spiegelwelt, die Welt, in der Jacobs Vater verloren ging und den er dort jahrelang ergebnislos gesucht hat. Um seine Verzweiflung zu kompensieren, hat er seine Suche auf magische Artefakte verlagert. In der Spiegelwelt ist die Magie der Märchen nämlich lebendig und Cornelia Funke schafft es genial, die alten Mythen und Legenden mit einer ganz neuen, und wirklich düsteren Note in die Geschichte einzuflechten.
    […]
    Grausam sind auch die "Goyl", ähnlich wie Menschen, allerdings mit einer Haut aus Stein, also äußerst widerstandsfähig und nachdem sie Jahrhunderte unter der Erde gelebt haben, entbrannte ein Krieg zwischen ihnen und den oberen Reichen, vor allem gegen die Königin Therese von Austrien. Sie steht kurz vor der Kapitulation und muss eine folgenschwere Entscheidung treffen.
    Und dann ist da noch die Fee, die Dunkle Fee, die an Kami´ens Seite steht, dem Goyl König. Über die Feen gibt es auch einige finstere Legenden, die Jacob Reckless am eigenen Leib zu spüren bekommen hat und in denen sich der Einfallsreichtum der Autorin widerspiegelt. Ich bin wirklich völlig fasziniert, wie sie die unterschiedlichsten Märchen hier auf ganz neue, bedrohliche Art Wirklichkeit werden lässt!
    Die meiste Zeit wird aus Jacobs Sicht erzählt, aber auch den anderen Charakteren werden kurze Kapitel gewidmet, um einen besseren Einblick zu gewinnen. Jede Figur ist besonders und markant.
    Gerade Jacob, der sich sehr gut in seiner Einsamkeit zu Recht gefunden und sich einen Platz in dieser fremden Welt geschaffen hat - er wirkt hart, kampferprobt und ist immer zur Stelle um zu tun, was getan werden muss – auch wenn ihn innerlich ständig Zweifel quälen.
    Wie anders erscheint dagegen sein Bruder Will, der sanftmütig und verletzlich ist. Der Einfluss der verzauberten Welt verändert ihn jedoch und schon bald heißt Will die Härte willkommen. Sie lässt ihn all den Schmerz und die Leere vergessen, die ihn all die Jahre ohne seinen Bruder zerfressen haben.
    Auch das Mädchen Fuchs und Clara sind gut getroffen, aber auch die Nebencharaktere sind trotz kurzen Auftritten immer greifbar.
    Diese spielerische Eindringlichkeit gewürzt mit der weitreichenden Tragik der einzelnen Figuren geben dem Buch eine ganz eigene, besondere Atmosphäre.
    […]
    Die Geschichte geht stetig voran und alles Wissenswerte wird geschickt in die Handlung eingewoben, ich konnte das Buch jedenfalls kaum aus der Hand legen! Die vielen Wendungen waren überraschend und auch wenn man auf ein gutes Ende hofft, war man nie gewiss, wie dieses aussehen würde.
    Die Spiegelwelt selbst ist ein mystischer und düsterer Ort, gespickt mit Märchenornamenten und Zauberbannen, betörend und grausam. Die Namen der Orte, der Wesen und Fauna sind ideal gewählt und lassen einen komplett in diese phantastische Welt eintauchen.
    Cornelia Funke hat mich zum wiederholten Mal bezaubert und mich völlig in diese mythische Welt eintauchen lassen: Märchenhaft, böse und fesselnd bis zur letzten Seite!
    Mein Fazit: 5 Sterne
    EDIT: Der neu herausgekommene erste Band der Reihe wurde von der Autorin überarbeitet und in Details geändert! Zum Verständnis der Fortsetzung vor allem vom vierten Band "sollte" besser die Neuauflage gelesen werden lt. Cornelia Funke!
    Weiterlesen
  • Rezension zu Steinernes Fleisch

    • 6. Mai 2016 um 11:01
    Fazit:
    Viel besser als ich gedacht habe und es war wirklich gut und spannend zu lesen. Jacob mochte ich auch gerne, obwohl er jetzt nicht der absolute Sympathieträger ist.
    Bewertung:
    Das ist der erste Teil der Reihe.
    Jacob ist in einer fremden Welt in der er sich schon wie zu Hause fühlt. Und dann kommt ihm sein Bruder Will nach. Und sie müssen ein Gegenmittel finden, denn die Zeit läuft schneller davon, als sie ahnen.
    Jeder Schritt dahin ist spannend gestaltet und für mich zieht sich die Spannung das ganze Buch lang.
    Jacob steht auf Angst. Es führt ihn an verborgene Orte und hält Überraschungen bereit. Er ist eher verschlossen und lieber auf sich alleine gestellt. Er geht aber auch große Gefahren ein und ist immer auf der Suche, etwas ruhelos.
    An seiner Seite ist noch Fuchs, die ihm meistens nicht von der Seite weicht. Diese spürt Gefahr und hilft Jacob sehr.
    Will ist eher das Gegenteil von Jacob. Er ist liebevoll und vergibt gerne seine Liebe. Ein netter Kerl zusammen mit seiner Liebe Clara. Die auch so herzensgut ist, aber auch etwas im Köpfchen hat. Letztendlich ist sie aber ein unwissender Mensch und beide machen Fehler.
    Die Kapitel sind immer aus anderen Sichten geschrieben. Mal begleite ich Will, mal Clara, mal Hentzau und mal auch andere. Ich mag diese Perspektivwechsel ja sehr gerne, da ich auch in andere hineinsehen kann.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Steinernes Fleisch

    • 3. Januar 2013 um 11:28
    Ich gehöre zu den Lesern, denen das Buch gefallen hat. Neben den, wie immer wunderschönen Illustrationen, mochte ich vor allem etwas, das einige andere als Negativpunkt angeführt haben. Und zwar das dieses Märchen so düster ist, und keine heiteren Momente hat.
    Genau das habe ich bei den meisten alten Märchen geliebt. Denn bevor der Disneykonzern kam, und alles zuckersüß und quitschbunt machte, gab es in den alten Geschichten auch kaum etwas zu lachen.
    Auch wie Funke Gegenstände aus bekannten Märchen in ihre Geschichte einbaut, hat mir gut gefallen. Es war als würden zwischendurch alte Bekannte auftauchen und "Hallo" sagen.
    Am Anfang hat es mich noch stärker gestört, dass man über die Figuren so wenig erfährt. Das habe ich im Laufe des Buches aber abgelegt, da es sich ja immerhin um ein Märchen handelt. Und wieviel hat man schon über Rotkäppchen erfahren, außer das sie ihrer Oma etwas zu essen bringt.
    Das heißt nicht, das ich nicht gerne mehr über Jacob und die anderen erfahren hätte, aber ich empfand die flachen Figuren als nicht so störend, wie z.B. in einem Urban Fantasy Roman. Die vielen tollen phantastischen Ideen, geliehene und eigene, trösten aber auch über vieles hinweg.
    Nicht ganz so gut fand ich, dass die Handlung kaum Überraschungen zu bieten hat. Den ein oder anderen unerwarteten Twist, hätte dem Buch schon gut getan.
    Fazit ist aber, dass ich das Buch wirklich genossen habe, und mich schon auf den zweiten Teil freue.
    Von mir gibt es .
    Weiterlesen
  • Rezension zu Steinernes Fleisch

    • 26. Dezember 2012 um 19:25
    Da ich "Reckless" so eben beendet habe, hier wie immer meine Meinung dazu:
    Zunächst: Ich liebe Märchen. Allein aus diesem Grund schon versprach das Buch interessant zu werden.
    Besonders beeindruckend fand ich die Atmosphäre der Geschichte. So düster sie auch sein mag, so ansprechend fand ich sie aber auch. Für mich war die Idee, Märchen eine dunkle Seite zu geben, neu und meiner Meinung nach wurde sie wirklich gut umgesetzt.
    Die Geschichte selbst ist dementsprechend natürlich auch etwas anders gewesen, als alles, was ich bisher in den Fingern hatte. Es war mal etwas Neues für mich und es hat mir gut gefallen, Jacob auf seinem harten Weg zu begleiten. Ich konnte gut mit ihm und den anderen Charakteren in dem Buch mitfühlen und habe schnell für die Figuren Sympathie entwickelt.
    Was mich teilweise gestört hat, ist, dass viele Szenen etwas "achtlos" gewirkt haben. Irgendwie wie angerissen oder hingeworfen. Das fand ich schade. Ich hätte mir stellenweise etwas mehr Tiefe gewünscht. Überhaupt hätte das Buch gern auch noch 100 Seiten mehr vertragen können. Schade, dass die eine oder andere Begebenheit so schnell abgespielt wurde. Da kam ich teilweise kaum nach und es ließ sich nicht immer vermeiden, dass ich einen Absatz ein zweites Mal lesen musste, um ihn ganz zu erfassen.
    "Reckless" war mein erstes Buch von Funke und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es nicht das letzte war. Die Autorin versteht es ziemlich gut, eine Geschichte lebendig werden zu lassen, auch wenn sich manchmal die Geschehnisse etwas dabei überschlagen. Funke ist eine sehr gute Erzählerin, die mit wenigen Worten ihren Charakteren Leben und Seele einhaucht. Das hat mir gut gefallen.
    Für eine Fantasy-Geschichte der etwas anderen Art, die mich gut unterhalten hat, vergebe ich gern . Mal sehen ... vielleicht steht ja schon bald auch der zweite Teil der Reihe in meinem Regal.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Steinernes Fleisch

    • 25. August 2012 um 19:22
    Meine Meinung:
    Der Plot für die Story war gut gedacht und auch Schreibtechnisch gut umgesetzt. Frau Funke hat einem förmlich die Bilder dieser Märchenwelt vor Augen gezaubert. An ihren Figuren allerdings schien sie weniger interessiert, da ich fand das Jacob und Will trotz ihrer Rollen blass wirkten (Wie alt ist Will überhaupt? Wie sieht Jacob selber eigentlich aus? Usw.) und nicht so greifbar wie die Welt um sie herum. Es war an sich eine gute Idee für die Geschichte eine Märchenwelt mit allen möglichen Märchenwesen ins Leben zu rufen, allerdings hat sie das bei mir so ein bisschen versaut, indem sie mir immer mit Grimms Märchen ankam. Man fand ein schlafendes Dornröschen, man versteckte sich in dem essbaren Häuschen aus Hänsel und Gretel und vieles mehr. Das war einfach zu viel des Guten. Vor allem weil ich die Geschichte an sich so gut fand, das Frau Funke es gar nicht nötig gehabt hätte auf die berühmten Märchen zurück zu greifen. Ab der Hälfte des Buches ließ es sich auch aus dem Grund, das man mit zuviel Grimms Märchen Gerede verschont wurde, flüssiger lesen und so hat es gleich viel mehr Spaß gemacht.
    Band 2 liegt ja schon hier und ich will dann doch ein klein bisschen wissen wie es weitergeht, wenn ich schon die Möglichkeit dazu habe, immerhin ist das Ende zumindest für Jacob offen.
    Fazit: Gut gedachte Geschichte mit blassen Figuren, aber rasanter Handlung, die durch den Schreibstil noch einmal unterstützt wird. Zudem noch ein klares Bild der Orte der Handlung vor dem inneren Auge. Allerdings ließ sich das Buch zu viel Zeit, bis es mir gefallen hat.
    Ich wende mich von meinen anfangs gedachten 2 Sternen ab und gebe dem Buch noch gut gemeinte 3 Sterne. Man kann das Buch lesen, muss man nicht. Aber ein Kind Ü14, kann man mit dem Buch bestimmt erfreuen.
    Weiterlesen

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Steinernes Fleisch

    • 15. Januar 2015 um 20:43
    Reckless - Steinernes Fleisch von Cornelia Funke
    477 min- Oetinger audio Verlag
    ISBN: 978-3-8373-0664-4
    Inhalt:
    Jakob Reckless hat die Welt hinter dem Spiegel, schon seit vielen Jahren entdeckt. Er kommt immer weniger aus ihr zurück. Er ist gerne in der Spiegelwelt, in seiner eigenen Welt. In dieser Welt ist er ein Schatzsucher geworden und er beherrscht seinen Job äußerst gut. Jakob gelangt über einen Spiegel in die andere Welt. Dieser Spiegel befindet sich in dem Zimmer seines verschwundenen Vaters. Als Jakob eines Tages in die andere Welt entschlüpft, folgt sein kleiner Bruder will ihm. Doch dies ist keine gute Idee, denn Will wird von einen Goyl angegriffen. Durch diesen Angriff verändert sich Will. Im fängt an das Stein zu wachsen. Will wird nach und nach zu einem Goyl und vergisst seine Menschlichkeit. Doch Jakob will mit allen Mitteln verhindern, dass sein Bruder ein gefühlsloser Goyl wird. Mit seiner treuen Gefährtin Fuchs und Clara, der Freundin von Will macht er sich auf die Suche nach einem Heilmittel gegen das Stein...
    Meine Empfehlung:
    Das Hörbuch "Reckless- Steinernes Fleisch" von Cornelia Funke ist ein sehr schönes Hörbuch. Es lädt seinen Zuhörer in eine neue Welt ein. Man wird direkt in die Handlung hinein geführt. Die mir sehr gut gefallen hat. Cornelia Funke verzaubert die Welt hinter dem Spiegel mit ihren märchenhaften Beschreibungen. Sie fügt in ihre Geschichte Märchen ein, wie Hänsel und Gretel. Das gibt der Geschichte etwas vertrautes und lässt einen noch mehr mit der Geschichte verschmelzen. Zudem ist die Geschichte wahnsinnig Fantasievoll, wie auch schon zuvor die Trilogie Tintenherz von Cornelia Funke.
    Der Sprecher, Rainer Strecker hat der Spiegelwelt unteranderem auch mit seiner Stimme Leben eingehaucht. Außerdem sind dem Hörbuch Musikausschnitte beigefügt, die helfen die Stimmung zu verdeutlichen. Durch sie wird gezeigt, wie düster es in der Spiegelwelt sein kann. Diese Musikuntermalung ist wunderschön und unterstreicht das märchenhafte des Hörbuches.
    Alles in allem bin ich sehr begeistert von diesem tollen Hörbuch. Außerdem bin ich schon sehr gespannt auf den nächsten Teil und darauf wie Wills und Jakobs Geschichte weiter geht.
    Weiterlesen

Ausgaben von Steinernes Fleisch

Hardcover

Cover zum Buch Steinernes Fleisch

Seitenzahl: 352

Taschenbuch

Cover zum Buch Reckless: Steinernes Fleisch

Seitenzahl: 336

E-Book

Cover zum Buch Reckless: Steinernes Fleisch

Seitenzahl: 337

Hörbuch

Cover zum Buch Reckless: Steinernes Fleisch

 

Steinernes Fleisch in anderen Sprachen

Ähnliche Bücher wie Steinernes Fleisch

Besitzer des Buches 445

Update: 21. Juni 2025 um 07:49