Götterboten

Buch von Lisa Santrau

Cover zum Buch Götterboten

Titel: Götterboten

3,5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Verlag: Knaur TB

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 192

ISBN: 9783426530023

Termin: September 2010

Aktion

Bewertungen

Götterboten wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,5 Sternen.

(0)
(2)
(1)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Götterboten

    • 26. Juni 2023 um 10:50
    Zum Inhalt (Booklet):
    Mit der Macht der alten Götter! Auf dem Nachhauseweg wird die Schülerin Chidori Zeugin eines Streites zwischen einem Jungen und einem Mann. Als sie schlichtend eingreifen will, ändert sich ihr Leben auf einen Schlag: Der Junge entpuppt sich als der griechische Götterbote Hermes, der auf der Erde ist, um böse Seelen einzufangen. Nachdem Chidori sein Auftragsbuch in die Hände gefallen und damit ein Teil seiner Kraft auf sie übergegangen ist, ist Hermes auf sie angewiesen und zieht prompt mit seinem tierischen Lehrling bei ihr ein. Aber kann aus dem griesgrämigen Hermes und der naiven Chidori ein Team werden, das die Menschheit vor dunklen Machenschaften beschützt? Ein zauberhafter Manga mit viel Gefühl.
    Cover:
    Das Cover hat mir ganz gut gefallen. Zu sehen ist hier das Portrait des Götterboten Hermes und im Vordergrund sehen wir den Charakter der Chidori, die scheinbar winkend auf einen zu rennt. Das sieht erst mal vielversprechend aus und hat mich so beherzt zugreifen lassen.
    Eigener Eindruck:
    Chidoris Leben wird ordentlich durcheinander gebracht, als sie eines Tages auf den Götterboten Hermes trifft und bei einem Unfall die Hälfte seiner göttlichen Macht bekommt. Fortan lebt Hermes bei ihr und entpuppt sich als echte Nervensäge die Chidori regelmäßig zur Weißglut treibt. Doch Hermes ist auf sie angewiesen, wenn es darum geht gegen die finsteren Mächte einzustehen, denn nur gemeinsam mit Chidori kann er seine volle Macht nutzen. Als es im Kunstclub von Chidoris Schule zu einem Vorfall kommt und die Seelen der Schüler in Gefahr sind, müssen die beiden beweisen, dass sie neben Zankereien auch mehr können. Außerdem hat Hermes ein schlechtes Gefühl bei Chidoris Date mit Tobi, denn dieser scheint nicht so harmlos zu sein wie er vorgibt und ein Ausflug in die Unterwelt bringt einen alles entscheidenden Kampf mit sich.
    Ja, das mit den deutschen Mangaka ist immer so eine Sache, gehst du mit hohen Erwartungen heran, dann wirst du enttäuscht, aber du kannst natürlich auch eine riesen Überraschung erleben. Dieser Manga hier hat mich wirklich überrascht, weil ich mit nicht all zu hohen Erwartungen heran gegangen bin. Zum einen waren die Zeichnungen qualitativ wirklich gut und die Story an sich konnte sich auch blicken lassen, auch wenn der Verlauf doch recht sprunghaft gewesen ist und ich doch meine liebe Mühe hatte, um mit der Story mitzukommen. Und obwohl ich da auch nicht viel erwartet habe, muss ich sagen, dass ich die Emotionen leider doch ein bisschen vermisst habe, da hätte man sich meiner Meinung nach mehr Mühe geben können. Die hier entstehende Liebe kann man nicht wirklich abkaufen, mit ein paar mehr Szenen wäre hier aber sicher noch einiges machbar gewesen. Trotzdem ist das Werk aber durchaus lesenswert und vor allem weil es sich hier um einen deutschen Mangaka handelt, sollte man mal einen Blick hinein werfen. Potential ist jedenfalls vorhanden.
    Fazit:
    Für einen deutschen Mangaka ist das eine sehr gute Leistung, aber leider konnte mich Art und Story nicht wirklich packen, mir fehlt hier der gewisse Tiefgang. Mir ist alles zu sprunghaft. Trotzdem gibt es für das Werk von mir aber eine Empfehlung, denn deutsche Mangaka muss man unterstützen!
    Idee: 5/5
    Charaktere: 3/5
    Logik: 3/5
    Spannung: 3/5
    Emotionen: 4/5
    Gesamt: 3/5
    Daten:
    ISBN: 9783426530023
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Flexibler Einband
    Umfang: 181 Seiten
    Verlag: Droemer Knaur
    Erscheinungsdatum: 10.09.2010
    Weiterlesen
  • Rezension zu Götterboten

    • 9. April 2012 um 14:39
    Klappentext
    Mit der Macht der alten Götter!
    Auf dem Nachhauseweg wird die Schülerin Chidori Zeugin eines Streites zwischen einem Jungen und einem Mann. Als sie schlichtend eingreifen will, ändert sich ihr Leben auf einen Schlag: Der Junge entpuppt sich als der griechische Götterbote Hermes, der auf der Erde ist, um böse Seelen einzufangen. Nachdem Chidori sein Auftragsbuch in die Hände gefallen und damit ein Teil seiner Kraft auf sie übergegangen ist, ist Hermes auf sie angewiesen und zieht prompt mit seinem tierischen Lehrling bei ihr ein.
    Aber kann aus dem griesgrämigen Hermes und der naiven Chidori ein Team werden, das die Menschheit vor dunklen Machenschaften beschützt?
    Meine Meinung
    Ein magical Girl der griechischen Mythologie, oder einfach nur ein neuer Blickwinkel auf die alten Götter.
    Nach dem Hermes nun seine Kraft mit dem Mädchen Chidori teilen muss, hat er sich entschlossen auf der Erde zu bleiben und zog deshalb prompt bei ihr ein. Gemeinsam müssen sie sich nun durch den Schulalltag schlagen und die Gefahren bewältigen, die sich ihnen entgegen stellen.
    Schlimm für die Beiden, dass die Rachegöttinnen sich gerade jetzt lagweilen, und sich ausgerechnet sie als Opfer ausgewählt haben.
    Neben den Kämpfen mit den Mächten der Unterwelt, muss sich Chidori auch noch ihren Gefühlen stellen, denn ihr Schwarm Tobi hat sie endlich um ein Date gebeten. Doch schlägt ihr Herz wirklich für Tobi, oder gehört es längst einem anderen?
    Während sie sich damit noch auseinandersetzt, wird die Gefahr um sie und Hermes immer größer. Um keine Außenstehenden zu verletzen, entschließen sie sich, sich dem Kampf zu stellen; Sie steigen in den Hades herab. Hier lernt Chidori auch Charon kennen, den besten Freund von Hermes, der sie über den Styx ihren Feinden näher bringt. Charon wünscht ihnen Glück und rät zur Vorsicht, den Hermes hatte es vor langer Zeit geschafft sich hier den ein oder anderen Feind zu schaffen.
    Schlussendlich treffen sie auf die drei Göttinnen, doch der Kampf verläuft ganz anders als erwartet.
    Chidori ist ein aufgewecktes junges Mädchen. Obwohl sie ihre Eltern verloren hat, lässt sie sich nicht unterdrücken und lebt weiterhin ihr Leben. In Hermes hat sie einen Freund gefunden, der immer da ist, wenn sie ihn braucht. Auch wenn sie streiten, finden sie immer wieder zu einander.
    In ihren Gefühlen ist sie aber nicht ganz so klar. Sie schwärmte schon länger für ihren Klassenkameraden Tobi und als er sie zu einem Date einlädt, ist sie überglücklich.
    Doch ist Tobi wirklich der Richtige für sie?
    Hermes stellt garantiert nicht das perfekte Bild eines Gottes dar. Viel mehr wirkt er wie ein Teenager, der immer zu mürrisch durch die Gegend guckt, dazu findet sich auch meist eine Zigarette an seinen Lippen. Auch wenn er es gut verbirgt, macht er sich meist Sorgen um Chidori. Er wollte nicht, dass sie in den Kampf hineingezogen wird und versucht nun alles um sie zu beschützen.
    Auch wenn er Chidori immer zu ärgert, kann er nicht leugnen, dass er Gefühle für das Menschenmädchen entwickelt.
    "Götterboten" ist ein Manga, der durch sein Thema eindeutig heraussticht. Durch viel Humor beweist die Mangaka, dass griechische Mythologie keinesfalls trocken sein muss.
    Die Hauptcharaktere, mögen sie noch so unterschiedlich sein, sind sie doch perfekt auf einander abgestimmt.
    Besonders witzig erscheinen mir hier die Bewohner der Unterwelt zu sein.
    Wer stellt sich den bitte Charon als eine Art Punker vor, dessen Ohren völlig durchstochen sind? Außerdem flirtet der der Fährmann nur all zu gerne.
    Hades höchst persönlich, ein Typ mit einer Sturmfrisur, geht dem Ärger gerne aus dem Weg, besonders wenn dieser von Zicken veranstaltet wird. Bösartig wirkt er hier nicht sonderlich.
    Tja, und die Rachegöttinnen selbst, sind ziemlich von sich selbst eingebildete Gören. Sie stehen auf Sonnenbankbräune und das Schminken hat einen festen Bestandteil in ihrem Leben.
    So hat sicherlich niemand bisher die Unterwelt dargestellt.
    Fazit
    "Götterboten" ist ein wunderschöner Manga, aus dem man noch das eine oder andere über die griechischen Gottheiten lernen kann. Herausstechend sind hier die ersten acht Seiten, die voller Mühe für die Leser koloriert wurden. Lisa Santrau hat es ausgezeichnet getroffen, ihre Geschichte voller Gefühle aber ohne Kitsch zu Papier zu bringen.
    Weiterlesen

Ausgaben von Götterboten

Taschenbuch

Cover zum Buch Götterboten

Seitenzahl: 192

Besitzer des Buches 5

Update: 26. Juni 2023 um 10:50