Feuerbucht
Buch von Patricia Shaw , Susanne Goga-Klinkenberg

-
Buchdetails
Titel: Feuerbucht
Patricia Shaw (Autor) , Susanne Goga-Klinkenberg (Übersetzer)
Band 1 der Mal Willoughby-Reihe
Verlag: Knaur TB
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 512
ISBN: 9783426520246
Termin: Januar 2017
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Buchtipps zum Thema
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Feuerbucht
In 'Feuerbucht' präsentiert sich Patricia Shaw, die Meisterin der Australiensaga, in absoluter Bestform. Mit dieser dramatischen und zugleich atmosphärischen Pioniergeschichte im 19. Jahrhundert vor der dramatischen Kulisse des australischen Outbacks legt die Bestsellerautorin einen großartigen Schmöker um zwei Schwestern vor, die ihr Glück gegen alle Widerstände erobern müssen.
Im Jahr 1868 suchen die englischen Schwestern Emilie und Ruth in Australien ihr Glück. Schon bald treibt das Schicksal die beiden auseinander: Während es Ruth auf eine Farm im Landesinneren verschlägt, ist Emilie gezwungen, eine Stelle im Hafenort Maryborough anzunehmen. Als sie dem Abenteurer Willoughby begegnet, empört seine ungenierte Art sie zunächst - lange kann sie seinem Charme jedoch nicht widerstehen. Doch dann gerät Willoughby in Verdacht, einen Geldtransport überfallen zu haben. Hat Emilie sich in ihm getäuscht?
Weiterlesen
Serieninfos zu Feuerbucht
Feuerbucht ist der 1. Band der Mal Willoughby Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 1999. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2003.
Bewertungen
Feuerbucht wurde insgesamt 13 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,9 Sternen.
(3)
(6)
(4)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Feuerbucht
- ElkeK
Inhaltsangabe:Weiterlesen
Die Schwestern Ruth und Emilie Tissington reisen im Jahre 1868 aus London nach Brisbane in Australien, um dort als Gouvernanten zu arbeiten. Und tatsächlich können sie Anstellungen bekommen – Ruth irgendwo im Landesinneren und Emilie in Maryborough.
Emilie Tissington ist zunächst verstört vom dem „Busch“ in Australien. Die Menschen sind so anders als sie es gewohnt ist und die ständige Hitze macht ihr schwer zu schaffen. Und als sie plötzlich den jungen, aber liebenswürdigen Mal Willoughby begegnet, ist sie sehr vereinsamt und schüchtern. Obwohl es gegen ihre Überzeugung spricht, fühlt sie sich zu Mal magisch hingezogen.
Doch Mal Willoughby wird eines schweren Verbrechens beschuldigt: Er soll einen Goldtransport beraubt und dabei drei Menschen getötet haben. Emilie ist sich von Anfang an sicher, das er unschuldig ist. Dennoch kann sie nichts für ihn tun und muss daher auf ein Wunder hoffen …
Mein Fazit:
Patricia Shaw hat eine sehr schöne Geschichte erzählt. Im Mittelpunkt des Geschehen steht Emilie Tissington, die zusammen mit ihrer Schwester nach Australien reist, um ihr Glück zu versuchen. Von ihrem zu Hause vertrieben und völlig verarmt bleibt den beiden jungen Frauen nichts anderes übrig als in der weiten Fremde ihr Glück zu versuchen. Und obwohl sie beide die gleiche Erziehung genossen haben, entwickeln sie sich so unterschiedlich. Ruth beharrt auf die Konventionen, die ihnen von Kindesbeinen an beigebracht wurden, während Emilie sich dem Leben durchaus anpasst und teilweise über sich hinaus wächst. Nicht so ganz unschuldig ist der Mal Willoughby dabei nicht. Völlig zu Unrecht wird er eines Verbrechen beschuldigt und sein einziger Ausweg ist die Flucht ins Buschland. Doch bevor er flieht, gibt er Emilie 400 Pfund, welches er auf den Goldfeldern erwirtschaftet hat. Obwohl sie es selten anrührt, verleiht ihr das Geld Flügel und Möglichkeiten, die sie im versnobten England niemals gewagt hätte zu ergreifen.
Es war eine spannende Erfahrung, die Entwicklung der Emilie zu lesen. Wie sie aufblühte und sich großer Beliebtheit unter den Menschen erfreute. Auch die Liebe zu Mal ließ sie aufblühen, auch wenn sie sich stets an die Konventionen hielt. Die Schwester hingegen wurde mir immer unsympathischer und irgendwie geschah ihr das Alles, was ihr passierte, auch nur Recht. Und da war natürlich noch das ungeheuerliche Verbrechen, das im Busch verübt wurde. Auch hier wurde beim Lesen deutlich, welche widrigen Umstände die Kolonialisierung so mitsich brachte. Die Autorin hat dabei auch mit Beschreibungen der Landschaften und der Menschen zur damaligen Zeit nicht gespart. Aber ob es tatsächlich so war, vermag ich nun nicht so ganz beurteilen.
Insgesamt gesehen empfinde ich es als sehr erfrischend und ich habe die Geschichte um Emilie und Mal sehr genossen, daher gibt es von mir vier glänzende Sterne von mir.
Anmerkung: Ich habe es als eBook gelesen.
Ausgaben von Feuerbucht
Feuerbucht in anderen Sprachen
Ähnliche Bücher wie Feuerbucht
- Literatur in Australien (26 Bücher)
Besitzer des Buches 43
Update: