Die noble Straße
Buch von Gwen Bristow

-
Buchdetails
Titel: Die noble Straße
- Gwen Bristow (Autor)
- Carl Matthias Fischer (Übersetzer)
Band 2 der Louisiana-Reihe
Verlag: beHEARTBEAT
Bindung: E-Book
Seitenzahl: 380
ISBN: 9783732527779
Termin: November 2016
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
MojohSolide Fortsetzung von Teil 1. Leichte, nette Familiengeschichte auf dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges.
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die noble Straße
Der zweite Teil der Louisiana-Trilogie schildert das weitere Schicksal der Familien Sheramy und Larne.
Denis Larne, Besitzer des Ardeith-Gutes, heiratet die leichtlebige Ann Sheramy, Tochter der Besitzer des Silberwald-Gutes. Eines Tages beginnt Corrie May Upjohn ihre Arbeit als Bedienstete auf dem Gut. Im Gegensatz zu den vermögenden Larnes gehört Corrie zu der armen, weißen Unterschicht.
Die Gegensätze zwischen ihr und Ann Sheramy könnten nicht größer sein und Corrie verbittert zusehends angesichts des Reichtums der Larnes.
Aber im ganzen Land vertieft sich die Kluft zwischen arm und reich, schwarz und weiß: Der Sezessionskrieg bricht aus ...
Weiterlesen
Serieninfos zu Die noble Straße
Die noble Straße ist der 2. Band der Louisiana Reihe. Sie umfasst 3 Teile und startete im Jahr 1937. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 1940.
Bewertungen
Die noble Straße wurde insgesamt 16 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
(8)
(7)
(1)
(0)
(0)
Meinungen
-
Solide Fortsetzung von Teil 1. Leichte, nette Familiengeschichte auf dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkrieges.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die noble Straße
- €nigma
Kurzbeschreibung Quelle: amazon)Weiterlesen
Der zweite Teil der Louisiana-Trilogie schildert das weitere Schicksal der Familien Sheramy und Larne.
Denis Larne, Besitzer des Ardeith-Gutes, heiratet die leichtlebige Ann Sheramy, Tochter der Besitzer des Silberwald-Gutes. Eines Tages beginnt Corrie May Upjohn ihre Arbeit als Bedienstete auf dem Gut. Im Gegensatz zu den vermögenden Larnes gehört Corrie zu der armen, weißen Unterschicht.
Die Gegensätze zwischen ihr und Ann Sheramy könnten nicht größer sein und Corrie verbittert zusehends angesichts des Reichtums der Larnes.
Aber im ganzen Land vertieft sich die Kluft zwischen arm und reich, schwarz und weiß: Der Sezessionskrieg bricht aus ...
Autorin (Quelle:Wikipediaa)
Gwen Bristow (* 16. September 1903 in Marion, South Carolina; † 17. August 1980 in New Orleans, Louisiana) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin.[...]
Allgemeines
2. Band der Louisiana-Trilogie, Originaltitel „The Handsome Road“, Erstveröffentlichung 1938
Erschienen als E-Book bei beHEARTBEAT by Bastei Entertainment am 30. November 2016, Umfang entsprechend 378 Seiten
15 Kapitel
Erzählung in der dritten Person aus wechselnden Perspektiven
Handlungsort und -zeit: Louisiana, 1859 – 1882
Inhalt und Beurteilung
Der Folgeband zu „Tiefer Süden“ beschäftigt sich mit der Urenkelgeneration der Protagonisten aus dem ersten Band. Anhand der Familien Sheramy und Larne einerseits und Corrie May Upjohn andererseits lassen sich die diametral entgegengesetzten Lebensumstände der Plantagenbesitzer und der armen weißen Menschen (poor white trash) begutachten. Letztere haben ein schlechteres Leben als die schwarzen Sklaven auf den Plantagen. Diese sind zwar nicht frei, aber sie haben ausreichend Nahrung und eine recht gute Unterkunft.
Der Sezessionskrieg und die damit verbundene Abschaffung der Sklaverei bringt den armen Weißen weitere Nachteile, denn nun müssen sie mit den ehemaligen Sklaven um die Verdienstmöglichkeiten konkurrieren.
Die Gegenüberstellung der beiden Protagonistinnen Ann Sheramy-Larne und Corrie May Upjohn ist sehr interessant, denn beide sind starke Frauen, die jetzt unterschiedliche Herausforderungen meistern müssen. Die ehemals verwöhnte Ann muss hausfrauliche Tätigkeiten erlernen und – nach dem Tod ihres Mannes – die Plantage für ihren Sohn erhalten, eine schwierige Aufgabe, wenn man durch die Steuern auf Grundbesitz bis ans Limit belastet wird. Corrie May muss den Lebensunterhalt für sich und ihren Sohn mit harter Knochenarbeit erwirtschaften. Obwohl selbst ungebildet, ist sie von brennendem Ehrgeiz besessen und klug genug, um zu wissen, dass der Weg nach oben für ihren Sohn nur über eine gute Schulbildung zu erreichen ist. Dafür spart sie sich jeden Cent vom Munde ab.
Die Charakterisierung beider Frauen ist gut gelungen, beide vereinen jeweils gute und schlechte Eigenschaften in sich und wirken so glaubwürdig.
Der Roman kann einzeln gelesen werden, es ist jedoch sinnvoll, erst „Tiefer Süden“ und zum Schluss den Abschlussband „Am Ufer des Ruhms“ zu lesen, damit sich ein abgerundetes Bild der Geschichte dieser „repräsentativen“ Südstaatenfamilien vom späten 18. Jahrhundert bis zu frühen 20. Jahrhundert ergibt.
Fazit
Eine sehr lesenswerte Fortsetzung der Louisiana- Trilogie, die sich mit der Zeit um den und nach dem Sezessionskrieg beschäftigt!
Anzeige
Ausgaben von Die noble Straße
Die noble Straße in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 28
Update: