Grimms Wörter
Buch von Günter Grass

Titel: Grimms Wörter
Günter Grass (Autor)
Verlag: dtv
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 368
ISBN: 9783423140843
Termin: März 2012
Aktion
-
Buchtipps zum Thema
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Grimms Wörter
Eine Liebeserklärung an die deutsche Sprache Die Brüder Grimm erhalten im Jahr 1838 den Auftrag, ein Wörterbuch der deutschen Sprache zu erstellen. Voller Eifer forschen sie – und verzetteln sich gründlich. Am Ende ihres Lebens haben sie nur wenige Buchstaben bewältigt. Günter Grass erzählt das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm als Liebeserklärung an die deutsche Sprache. Er durchstreift die Geschichte und schlägt manche Brücke in seine eigene Zeit.
Weiterlesen
Bewertungen
Grimms Wörter wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Grimms Wörter
- Marie
-
1. Oktober 2011 um 16:53
Irgendwann im Frühjahr las ich beim Frühstück in der Zeitung, dass Grass im Herbst in der Nähe lesen würde. Eine Stunde später sicherte ich mir telefonisch zwei Karten und las am nächsten Morgen, dass die Veranstaltung (750 Plätze) mittags bereits ausverkauft war. Ein halbes Jahr lang genoss ich Vorfreude, und letzte Woche war es soweit.Weiterlesen
Auf dem Parkplatz der Halle und den umliegenden Straßen Autokennzeichen von Düsseldorf bis Mannheim, aus Luxemburg, Belgien und den Niederlanden.
Fünf Minuten vor Einlass eine Schlange, dass der Louvre neidisch werden könnte, Übertragungswagen des SWR und überall Reporter mit Kameras und Mikrophonen, als würden Papst und Merkel zusammen erwartet. Auf der Bühne der vollbesetzten und viel zu warmen Halle tummeln sich die lokale Polit-Prominenz und Reporter der regionalen Zeitungen und Blättchen. Im Mittelpunkt des Gewirrs aus Mikrophonen und Fotoapparaten sieht man den bekannten Hinterkopf über einem karierten Jackett, das vermutlich schon die Geburt des Blechtrommlers erlebt hat.
Der Altersdurchschnitt des Publikum liegt bei 40 +, schätzungsweise zwei Drittel der Besucher sind Lehrer oder artverwandte Berufe.
Dann verschwindet der Meister wieder, um pünktlich 20.03 Uhr einzuziehen. Tatsächlich erinnert mich das Szenarium an eine katholische Messe: Der Mann in der Mitte trägt ein Buch, wird flankiert von zwei Gehilfen, auf dem Bühnentisch stehen Rotwein und Gläser, nur die Kerzen und das Glöckchen fehlen.
Eigentlich soll Ministerpräsident Kurt Beck seinen alten Partie-Kempen Grass mit einer Rede begrüßen, aber die Vorbereitung der Bundesratsdebatte über den Euro-Rettungsschirm rief ihn nachmittags nach Berlin; also schickte er einen Kultur-Staatssekretär, der sich ebenso wie der Veranstalter in seiner Begrüßungsrede wohltuend kurz fasst.
Grass liest vom Stehpult aus "Grimms Wörter", erklärt zunächst den Untertitel "Eine Liebeserklärung" und spricht von seiner Liebe zur deutschen Sprache.
Insgesamt drei Passagen liest er: Aus dem Buchstaben A (wie Asyl) die Vertreibung Jacob Grimms aus dem Königreich Hannover, aus D: er trifft die Brüder beim Spaziergang durch den Berliner Tiergarten, aus F: während Jacobs Totenrede auf seinen Bruder Wilhelm sieht Grass sich hinten im Saal zwischen Leipniz und Schleiermacher sitzen.
Nach jeder Passage kommt ein Glas Rotwein zum Einsatz: schluck! und weg!
Grass liest hervorragend. Klar, laut, deutlich. Ich hätte nicht gedacht, dass seine Sprache, die ich mehr bewundere als die eines anderen Gegenwartsautors, in der gesprochenen Version dieselbe Kraft entfaltet wie beim Lesen.
Unglaublich, dass ein Mann von 83 Jahren geschlagene 90 Minuten in voller Konzentration mit einem einzigen kleinen Abriss (das Buch klappte zu) bewältigt.
Anschließend signiert er, bittet aber um Verständnis, angesichts des Massenansturms keine Widmungen in die Bücher zu schreiben. Ich habe zwar meinen Gesamtbesitz an Grass-Büchern - 10 - mitgebracht, nehme aber wegen der Schlange hinter mir und der vorgerückten Stunde nur drei mit nach vorne und drücke meinem Mann noch zwei in die Hand, darunter "Hundejahre". Grass erzählt ihm, dass er momentan an neuen Illustrationen zu diesem Buch arbeitet.
Während er auf der Bühne energiegeladen und 20 Jahre jünger wirkt, sieht man ihm aus der Nähe das Alter und die Erschöpfung an.
Eine Frage bleibt: Färbt er seine Haare?
Ausgaben von Grimms Wörter
Ähnliche Bücher wie Grimms Wörter
- Bücher über Bücher oder das Lesen (102 Bücher)
Besitzer des Buches 10
Update: 15. November 2024 um 09:07