In Isrogant: Band 1
Buch von Heero Miketta , Gerhard Ludwig

-
Buchdetails
Titel: In Isrogant: Band 1
Heero Miketta (Autor) , Gerhard Ludwig (Autor)
Band 1 der In Isrogant-Reihe
Verlag: Xin Literaturverein
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 116
ISBN: 9783942357012
Termin: April 2010
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu In Isrogant: Band 1
Viele Jahrhunderte reichten die Straßenkarten Isrogants von den frostigen Ebenen rund um Fjordholm bis zu den sonnendurchfluteten Polis auf Tjellas Inseln tief im Süden. Doch dann kam die Große Flut, und mit ihr das Ende der Ius, des Reichsbundes der Kaiser auf dem Geysirthron und ihrer Adjagaren. Verwüstung, Flüchtlingsströme und das Recht des Stärkeren prägen weite Teile Isrogants noch mehr als einhundert Jahre nach der Flut. Dominiert wird die neue Ära von der Kirche des Einen Gottes. Sie deutet die Große Flut als Zorn Gottes und benennt als Schuldige all die, die sich nicht der Ratio verpflichtet fühlen, sondern den magischen Kräften des achí: Mystiker, Zauberer und Nichtmenschen. Ein neues Zeitalter beginnt. An den Flüssen und in den Tälern des Reiches der Elf Großen Stadtstaaten, in den Wüsten von Ga Ta Cien, an den Küsten von Rinjapur, in den Weiten der AchäId, in den gewaltigen Hafenstädten Boasp und Ciena, in den Jungen Königreichen und im Inselreich Droni ¿ überall wird Geschichte geschrieben.
Weiterlesen
Serieninfos zu In Isrogant: Band 1
In Isrogant: Band 1 ist der 1. Band der In Isrogant Reihe. Diese umfasst 4 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2016.
Bewertungen
In Isrogant: Band 1 wurde bisher einmal bewertet.
(0)
(0)
(1)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu In Isrogant: Band 1
- K.-G. Beck-Ewe
Klappentext:Weiterlesen
Wanderer, kommst Du durch Isrogant, gedenke derer, die hier ersoffen sind.
Viele Jahrhunderte reichten die Straßenkarten Isrogants von den frostigen Ebenen rund um Fjordholm bis zu den sonnendurchfluteten Polis auf Tjellas Inseln tief im Süden. Doch dann kam die Große Flut, und mit ihr das Ende der Ius, des Reichsbundes der Kaiser auf dem Geysirthron und ihrer Adjagaren.
Verwüstung, Flüchtlingsströme und das Recht des Stärkeren prägen weite Teile Isrogants noch mehr als einhundert Jahre nach der Flut. Dominiert wird die neue Ära von der Kirche des Einen Gottes. Sie deutet die Große Flut als Zorn Gottes und benennt als Schuldige all die, die sich nicht der Ratio verpflichtet fühlen, sondern den magischen Kräften des achr. Mystiker und Nichtmenschen.
Ein neues Zeitalter beginnt. An den Flüssen und in den Tälern des Reiches der Elf Großen Stadtstaaten, in den Wüsten von Ga Ta Cien, an den Küsten von Rinjapur, in den Weiten des Acha'Id, in den gewaltigen Hafenstädten Boasp und Ciena, in den Jungen Königreichen und im Inselreich Droni - überall wird Geschichte geschrieben.
Eigene Beurteilung:
Insgesamt ein netter Einstieg in eine Welt, die ursprünglich aus einem Brief-Fantasyrollenspiel in den 80er Jahren entstanden ist, wie Yong Yuen He im Vorwort erklärt. Interessanterweise hat Markus Heitz sich ja mit Collector einer vergleichbaren Inspirationsquelle aus dem SF-Bereich gewidmet. Man darf gespannt sein, wie sich die Sache weiter entwickelt. Zumindest Heero Mikettas Beitrag las sich sehr vielversprechend.
Ausgaben von In Isrogant: Band 1
Besitzer des Buches 1
Update: