Ballade: Der Tanz der Feen
Buch von Maggie Stiefvater , Katharina Volk

-
Buchdetails
Titel: Ballade: Der Tanz der Feen
Maggie Stiefvater (Autor) , Katharina Volk (Übersetzer)
Band 2 der Feen-Reihe
Verlag: Knaur eBook
Format: E-Book
Seitenzahl: 368
ISBN: 9783426403037
Termin: Juni 2010
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Buchtipps zum Thema
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Ballade: Der Tanz der Feen
Auf den ersten Blick könnte man James für einen typischen Teenager halten: Er ist cool und hat stets einen lockeren Spruch auf den Lippen. Aber hinter dieser Fassade verbirgt sich ein sensibler Junge und begnadeter Musiker, der auf der Suche nach der großen Liebe ist.
Als James der ebenso schönen wie geheimnisvollen Nuala begegnet, schlägt sein Herz schneller - hat er seine Traumfrau gefunden? Doch Nuala ist kein Mensch, sondern eine Fee, die nur zu James gekommen ist, um ihm ein Angebot zu unterbreiten: Sie kann aus ihm einen berühmten Künstler machen. Natürlich hat der Musenkuss seinen Preis: ein paar Jahre von James' Leben. Schweren Herzens lehnt er ab, obwohl er sich magisch zu Nuala hingezogen fühlt. Und auch die Fee merkt, dass sie zum ersten Mal verbotene Gefühle für einen Sterblichen hegt ...
Ballade. Der Tanz der Feen von Maggie Stiefvater: romantisch-unheimliche Fantasy im eBook!
Weiterlesen
Serieninfos zu Ballade: Der Tanz der Feen
Ballade: Der Tanz der Feen ist der 2. Band der Feen Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2008. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2009.
Über Maggie Stiefvater
Die amerikanische Schriftstellerin Maggie Stiefvater wurde 1981 im Bundesstaat Virginia geboren und begann bereits als Jugendliche mit dem Schreiben. Mit 16 reichte sie ihre ersten Manuskripte bei Verlagen ein, allerdings noch ohne Erfolg. Mehr zu Maggie Stiefvater
Bewertungen
Ballade: Der Tanz der Feen wurde insgesamt 19 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,4 Sternen.
(1)
(8)
(10)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Ballade: Der Tanz der Feen
- Jisbon(:
Inhalt (Buchrücken) :Weiterlesen
When his best friend, Dee, fell in love with a faerie, James realized she'd never feel the same way about him.
Trying to escape into music, James finds himself surrounded by more faeries than ever. Before he knows it, James is trapped in a dangerous game. One where the only way to win is to betray the one you love...
Meinung:
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich Lament nicht kenne und somit blind an dieses Buch heran gegangen bin.
Im Großen und Ganzen konnte ich der Geschichte gut folgen. Es gab einige Begriffe, die mir nicht klar waren (zum Beispiel "cloverhand"), aber diese wurden dann meistens innerhalb der Handlung erklärt und ich hatte auch keine Verständnisprobleme. Allerdings nimmt man die Ereignisse in diesem Buch mit dem Vorwissen aus Band 1 wahrscheinlich anders wahr.
Am Anfang habe ich mich schwer damit getan, in die Geschichte hinein zu kommen. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich schon lange nicht mehr auf Englisch gelesen habe oder ob es damit zu tun hat, dass ich den ersten Band nicht kenne und mir die Personen deshalb fremd waren, denn sie werden nicht wirklich ausführlich eingeführt und die Geschichte wird nicht gerade geradlinig erzählt. Nach einigen Kapiteln kam ich aber in den Lesefluss.
James war mir als Hauptcharakter die meiste Zeit über sehr sympathisch. Ich habe bei seinem Liebeskummer mit ihm gefühlt und für ihn gehofft, dass sich etwas ändert. Seine "sarkastischen", schlauen Sprüche haben mich teilweise auch genervt, manchmal konnte ich aber darüber schmunzeln oder ich habe es einfach überlesen. Allerdings muss ich sagen, dass ich nach diesem Buch nicht wirklich das Gefühl habe, viel mehr über James zu wissen als zu Beginn des Buches; man erfährt nicht besonders viel über seine Sehnsüchte, Träume und Ängste, sondern nur einige Eckpunkte.
Die anderen Figuren bleiben ebenfalls ein wenig blass und recht eindimensional, was meinen Lesefluss zwar nicht gestört hat, aber doch etwas schade war. Gerade bei James' bester Freundin Dee hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr präsent gewesen wäre. Es ist zwar klar, wieso sie sich ein wenig meiden, aber ich hätte gerne mehr von ihr gelesen. Ihr Anteil an den Geschehnissen in Ballad ist mir selbst am Ende des Buches noch nicht ganz klar geworden. Man kann sich aus ihren Nachrichten an James einiges zusammen reimen, aber nicht alles und das hat mich am Ende doch ein wenig gestört. Sie scheint ja doch mehr involviert gewesen zu sein als es den Anschein hatte - auf jeden Fall mehr als James. Dies hätte die Autorin besser auflösen sollen.
Dass die Nachrichten von Dee an James aber zwischen den Kapiteln abgedruckt worden, fand ich gut. Es hat mich neugierig gemacht, wie es weiter geht und wann James merken würde, dass etwas nicht stimmt. Leider hat die Autorin dieses Potential nicht wirklich ausgenutzt.
Die zweite Hauptperson neben James, Nuala, fand ich auch sympathisch. Ich fand ihren "Lebensstil" sehr interessant, finde aber auch, dass die Autorin hier mehr hätte in die Tiefe gehen können. Ich bin mir sicher, dass ihr Leben mehr zu bieten hätte als das, was Maggie Stiefvater uns gezeigt hat. Dennoch mochte ich die Kapitel aus ihrer Sicht sehr gerne, vor allem, weil sie teilweise ein ganz anderes Licht auf gewisse Ereignisse geworfen hat.
Was mir nicht gefallen hat, war die Entwicklung der Beziehung zwischen James und Nuala. (Achtung, große Spoiler)
Aber ich konnte damit leben wie es kam, da es sich ja das ganze Buch über abgezeichnet hat und somit nicht wirklich überraschend war.
Das Ende hat mir auch nicht wirklich gefallen. Für meinen Geschmack ging das alles viel zu schnell und war ein kleines "Durcheinander", erst passiert dies, dann muss James plötzlich dorthin, dort passiert wieder etwas anderes, dann taucht noch eine weitere Person auf, noch jemand, es gibt hunderte Wendungen - und dann ist der 'Showdown' gelaufen, Dees Rolle beiläufig geklärt worden und James bekommt, was er will. Für mich blieb aber alles zu offen, der Konflikt mit Dee ist meiner Meinung nach mitnichten geklärt - aber na ja, die Autorin hat es so geschrieben.
Ein positiver Aspekt ist die Welt, die Stiefvater erschaffen hat. Ich fand die Geschichte der faeries sehr interessant und auch, dass es Kreaturen wie Nuala gibt. Der König der Toten ist auch eine sehr, sehr interessante Figur (auch wenn sein Handlungsstrang wieder seltsam beendet wurde) und der Umgang der faeries mit den Menschen und umgekehrt würde bestimmt noch Stoff für viele Geschichten bieten.
Angenehm fand ich auch den Schreibstil der Autorin. Nachdem ich in der Geschichte war, ließ das Buch sich gut und einfach lesen, ich hatte keine größeren Verständnisprobleme, was die Sprache betrifft und konnte mir sehr gut vorstellen, was die Autorin beschrieben hat.
Insgesamt gebe ich Ballad . Die Geschichte hat mich gut unterhalten und ich habe sie gerne gelesen (deshalb ist die Bewertung auch recht "hoch"), aber da die Entwicklung zwischen James/Dee/Nuala mir nicht gefallen hat, ich Probleme beim Einstieg in das Buch hatte und mir am Ende alles zu schnell ging, kann ich nicht mehr Sterne geben.
[…]
Es soll tatsächlich einen dritten Band geben, er soll "Requiem" heißen: http://maggiestiefvater.com/books-of-faerie/
Ausgaben von Ballade: Der Tanz der Feen
Ähnliche Bücher wie Ballade: Der Tanz der Feen
- Fantasy mit Feen und Elfen (48 Bücher)
Besitzer des Buches 55
Update: