Vater Morgana
Buch von Michael Niavarani

-
Buchdetails
Titel: Vater Morgana
Michael Niavarani (Autor)
Verlag: Piper Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 384
ISBN: 9783492264389
Termin: Oktober 2011
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Vater Morgana
Es kann zu Verwicklungen kommen, wenn man versucht, die deutsch-österreichisch-amerikanisch-schwedisch-britisch-persische Familie endlich einmal unter dem Christbaum zu versammeln oder »Nowrouz« – das persische Neujahrsfest zu Frühlingsbeginn – gemeinsam zu feiern. Es kommt aber definitiv zu einer globalen Katastrophe, wenn man den Tod des eigenen Vaters vor dessen Mutter geheimhalten muss, weil die liebe Verwandtschaft befürchtet, dass Måmånbosorg, die persische Omi, diesen Schock nicht überleben wird.
Weiterlesen
Bewertungen
Vater Morgana wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,3 Sternen.
(1)
(1)
(0)
(2)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Vater Morgana
- frl_smilla
Vater MorganaWeiterlesen
(eine persische Familiengeschichte)
Inhaltsbeschreibung (laut Thalia):
Es kann zu Verwicklungen kommen, wenn man versucht die deutsch-österreichisch-amerikanisch-schwedisch-britisch-persische Familie endlich einmal unter dem Christbaum zu versammeln oder "Nowrouz"
- das persische Neujahrsfest zu Frühlingsbeginn - gemeinsam zu feiern. Es kann schon kompliziert werden, alle Cousins und Cousinen, Tanten und Onkel in den Sommerferien zu besuchen. Es kommt aber definitiv zu einer globalen Katastrophe, wenn man den Tod des eigenen Vaters vor dessen Mutter geheim halten muss, weil die liebe Verwandtschaft befürchtet, dass Mamanbosorg, meine persische Omi, diesen Schock nicht
überleben wird. Eine traurige Angelegenheit, die zu den absurdesten und komischsten Momenten in der Geschichte meiner Familie geführt hat.
Aber um eines muss ich Sie bitten: Meine Familie weiß nichts von diesem Buch und sie wären mir alle auch sehr böse, wenn sie wüssten, dass ich ihre instimsten Geheimnisse ausplaudere. Also, tun wir einfach so, als hätte ich die Geschichte erfunden!
Über den Autor:
Michael Niavarani wurde 1968 in Wien geboren. Er begann 1986 eine Schauspielausbildung. Nach vielen Auftritten im Theater wechselte er 1989 ins Kabarett Simpel, wo er 1993 die künstlerische Leitung übernahm. Michael Niavarani ist in zahlreichen Fernsehserien wie "Was gibt es neues", "Dolce Vita", in Kinofilmen und natürlich auch in seinen Kabarettprogrammen zu sehen. Er wurde 2006 als beliebtester Serienstar, 2007 und 2008 als beliebtester Kabarettist mit dem TV Publikumspreis Romy ausgezeichnet
Meine Kritik:
Vorwerg bin ich erstaunt, dass es offenbar noch keine Rezension zu diesem Buch gibt, das doch schon mehrere Jahre im Handel ist.
Vater Morgana hält jedenfalls die Verwicklungen und Verwechslungen laut der Inhaltsangabe ein und bescherte mir wirklich großes Lesevergnügen, wenngleich natürlich auch teilweise sehr überzeichnet.
Niavarani nimmt sein persisches Volk großteils auch sehr auf die Schaufel, gewisse Bemerkungen im Büch (zB das viele Essen, die großen Übertreibungen und das ständige Zuspätkommen) waren mir zwar schon durch die Kabarettprogramme des Autors bekannt, sind aber trotzdem immer wieder unterhaltsam und waren perfekt im Buch eingebaut. Auch die ausführlichen Um- und Beschreibungen und Übersetzungen der persischen Schimpfwörter waren wirklich gut . Und die Leser wissen nun auch, warum wir die Perser nie und nimmer als Terroristen fürchten müssen ("Sie hätten niemals mit Flugzeugen in Hochhäuser fliegen können, denn erstens wären sie sich nie einig geworden in welches man reinfliegen solle. Perser kommen immer zu spät und hätten somit sowieso alle ihren Flug verpasst und zuguterletzt hätte niemand es geheim halten können, denn jeder hätte zuvor noch seine Mutter angerufen: Hallo, Maman! Wir werden mit Flugzeug in Hochhaus fliegen! Ja, wir werden alle berühmt! Ja, natürlich bin ich der Chef!")
Ich war auch abwechselnd froh und traurig gleichzeitig, nicht in dieser chaotischen Familie leben zu müssen/dürfen.
Herrliches, kurzweiliges Lesevergnügen - dafür gibts von mir
Ausgaben von Vater Morgana
Besitzer des Buches 22
Update: