Herr Lehmann
Buch von Helmut Flad

-
Buchdetails
Titel: LiteraNova: Herr Lehmann
- Helmut Flad (Herausgeber)
- Sven Regener (Autor)
- Viktor Rintelen (Autor)
Band 5 der Frank Lehmann-Reihe
Verlag: Cornelsen Verlag
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 48
ISBN: 9783464616611
Termin: Dezember 2013
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Sabine S.Eine Tragik-Komödie in einfachem, fast schon phlegmatischem, einzigartigem Erzählstil. Unterhaltsam, witzig, schlicht. -
Buchtipps zum Thema
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Herr Lehmann
Unterrichtsmodelle für die Praxis Die LiteraNova-Hefte umfassen in der Regel sechs bis acht thematische Sequenzen, die als Bausteine konzipiert sind und eine flexible Reihenplanung ermöglichen.Die Sequenzen sind nach dem Doppelseitenprinzip angelegt: auf der linken Seite Arbeitsblätter mit Text- und Bildmaterialien, Grafiken sowie Aufgabenvorschlägen für methodisch variablen Unterricht; auf der rechten Seite Kommentare mit didaktisch-methodischen Hinweisen sowie Lösungshilfen in Form von knappen Skizzen, Tafelbildern oder tabellarischen Übersichten.Im Anhang: Materialien zur Ergänzung und Vertiefung und Vorschläge für Projekte.
Weiterlesen
Serieninfos zu Herr Lehmann
Herr Lehmann ist der 5. Band der Frank Lehmann Reihe. Sie umfasst 6 Teile und startete im Jahr 2001. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2021.
Bewertungen
Herr Lehmann wurde insgesamt 91 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 Sternen.
(35)
(41)
(11)
(3)
(1)
Meinungen
-
Eine Tragik-Komödie in einfachem, fast schon phlegmatischem, einzigartigem Erzählstil. Unterhaltsam, witzig, schlicht.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Herr Lehmann
- backmausi81
Über das Buch:Weiterlesen
ISBN: 9783442453306
Seiten: 285
Preis: 8,90Euro
Erschien: 2001
Originalsprache: Deutsch
Verlag: Goldmann
Gelesen vom 11.12.2015 bis 13.12.2015
Inhalt:
Der Wahlkreuzberger Lehmann ist noch keine dreißig, und er liebt sein ereignisloses Leben. Jahrelange Ausweichmanöver und heroische Trägheit haben ihn bisher erfolgreich vor den Ansprüchen seiner Umwelt verschont, bis das Jahr 1989 beginnt. Das Jahr der Wiedervereinigung stellt Herrn Lehmann auf eine harte Probe ...
Das Cover:
Ich finde das Cover nicht so besonders. Es ist halt rot!
Die ersten 3 Sätze:
Der Nachthimmel, der ganz frei von Wolken war, wies in der Ferne, über Ostberlin, schon einen hellen Schimmer auf, als Frank Lehmann, den sie neuerdings nur noch Herr Lehmann nannten, weil sich herumgesprochen hatte, daß er bald dreißig Jahre alt werden würde, quer über den Lausitzer Platz nach Hause ging. Er war müde und abgestumpft, er kam von der Arbeit im Einfall, einer Kneipe in der Wiener Straße, und es war spät geworden. Das war kein guter Abend, dachte Herr Lehmann, als er von der westlichen Seite her den Lausitzer Platz betrat, mit Erwin arbeiten macht keinen Spaß, dachte er, Erwin ist ein Idiot, alle Kneipenbesitzer sind Idioten, dachte Herr Lehmann, als er an der großen, den ganzen Platz beherrschenden Kirche vorbei kam.
Schreibstil & Aufbau:
Die Geschichte ist in 20 Kapitel aufgeteilt. Jedes Kapitel trägt eine Überschrift, wie zum Beispiel "Der Hund". Ich finde die Schreibweise oft sehr verwirrend und ich finde auch die Sätze zu lang gewählt, wie die ersten 3 Sätze schon zeigen. Ich habe lieber kurze und aussagekräftige Sätze. Das Buch wurde in Erzählform geschrieben.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch für eine Challenge gelesen, wo es drum geht, 150 Bücher zu lesen, die man mal gelesen haben sollte. Dieses stand mit auf der Challenge und ich muss sagen, ich bin von dem Buch enttäuscht. Es soll ein Buch sein, mit vielen lustigen Stellen. Ich finde es aber überhaupt nicht lustig, sondern eher verwirrend. Den Protagonisten "Herr Lehmann" finde ich komisch. Er hat so eine Art an sich, das man sich fühlt, als rede er von oben herab mit einen. Außerdem kann doch eine Person alleine nicht so viel Unglück an sich ziehen. Ihm passiert ja ein Missgeschick, nach dem nächsten. Das ist doch nicht mehr normal. Manche Stellen waren nur langweilig geschrieben, so dass ich froh hatte, sie endlich hinter mir zu haben. Auch die Eltern von dem "Lehmann" gehen überhaupt nicht auf ihn ein. Sie denken nur an sich. Einfach fürchterlich. Ich bin echt froh, das ich das Buch zu Ende habe. Ich würde es nicht weiter empfehlen.
Fazit:
Muss man nicht gelesen haben!
Über den Autor:
Sven Regener, 1961 in Bremen geboren, lebt in Berlin und ist Sänger, Texter und Trompeter der Band Element of Crime, die mit Alben wie "Damals hinterm Mond" und "Weißes Papier" große Popularität erlangte. Sein Debütroman "Herr Lehmann" stürmte auf Anhieb die Bestsellerliste. Mehr als 700.000 Kinobesucher sahen sich die Verfilmung dieses Bestsellers an. Für das Drehbuch erhielt Sven Regener 2004 den Deutschen Filmpreis in Gold. Mit "Neue Vahr Süd" konnte der Autor seinen sensationellen literarischen Erfolg fortführen.
Wie viele Sterne?
2 -
Rezension zu Herr Lehmann
- tom leo
Original : Deutsch, 2001Weiterlesen
INHALT :
Der Wahlkreuzberger Lehmann ist noch keine dreißig, und er liebt sein ereignisloses Leben. Jahrelange Ausweichmanöver und heroische Trägheit haben ihn bisher erfolgreich vor den Ansprüchen seiner Umwelt verschont, bis das Jahr 1989 beginnt. Das Jahr der Wiedervereinigung stellt Herrn Lehmann auf eine harte Probe ...
In seinem gefeierten Debüt heftet sich Regener an die Fersen seines charmanten Protagonisten, der eine ungewöhnliche Reise durch den Mikrokosmos des Berliner Stadtviertels antritt.
(Quelle : Verlagsbeschreibung)
BEMERKUNGEN :
Die Handlung spielt im Spätsommer, Herbst 1989 in Berlin-Kreuzberg. Man könnte durchaus die beschriebene Zeit auf einige Tage, Periödchen runterargumentieren : so erzählen zB die ersten 7 Kapitel « nur » von 24 h im Leben des Herrn Lehmann, angefangen von einer hundegefährdeten Heimkehr am frühen Morgen, bis zum Abschluss am nächsten Abend in einer Pinte… etc. Sind es aber die « außergewöhnlichen « Ereignisse, oder nicht eher die gewöhnlichen Abenteuer eines Lebens ? Ha, wie aus dem Alltag mit seinen « Prüfungen » doch manchmal die Herausforderungen entstehen… Und Herr Lehmann argumentiert mit, findet immer ein Ausweichmanöver, oder auch nicht. Wird hart geprüft, gestresst, verliebt sich, trinkt auch mal einen, macht sich lächerlich (oder fühlt sich so) und empört sich. Aber er bleibt und ist ein Held der anderen Art. Große Klasse !
Die Sprache müsste ganzen Generationen doch irgendwie vertraut vorkommen. Ob es daran liegt, dass ich solange im Ausland lebe und seltener in solchem Sprachmilieu schwimme ? Für mich war es sehr erfrischend und belebend, mich erinnernd an eine ganze Atmosphäre des Zusammenseins, Gelaberes etc. Manche Reizwörter (wirklich bis hin zu den dümmsten Ausdrücken) erscheinen provokativ oft in ein, zwei Absätzen – sicherlich nicht aus sprachlichem Ungeschick, sondern weil so tatsächlich ein Teil von Slapstick oder Humor draus wurde.
Das Buch ist der inhaltliche Abschluss einer Trilogie, zu der die später erschienenen Bände « Neue Vahr Süd » und « Der kleine Bruder » gehören, deren Handlungen zeitlich vor den Ereignissen des Buches « Herr Lehmann » liegen. Eine indirekte Fortsetzung bildet der Roman « Magical Mystery » oder: « Die Rückkehr des Karl Schmidt » (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Herr_Lehmann ).
Seltsamerweise wurden diese beiden anderen, später erschienenen Werke hier Sven Regener - Neue Vahr Süd und hier Sven Regener - Der kleine Bruder schon rezensiert, während dieser erste durchschlagende Erfolg dort zwar erwähnt, jedoch nicht eigens besprochen wurde. Nun entdecke ich Herrn Lehmann also mit diesem Band zum ersten Mal, und kann sicherlich noch nicht von Ermüdungserscheinungen reden oder Vergleiche anstellen. Und frage mich, wie ich ihn solange auf meinem SUB habe lassen können. Ideale Lektüre für den müden Leser, die herzlich lachen läßt. Auch alleine. Und da brauche ich mal nicht eine ernsthafte Lektüre zu suchen, um mich wohler zu fühlen : Regener trifft mit seinem anscheinend so flapsigen, sehr typischen Ton eine Art Humor, die uns (ich bin mit dem Autor circa gleichaltrig) zueigen war.
Habe mich köstlich amüsiert. Danke, Herr Lehmann !
AUTOR :
Sven Regener (* 1. Januar 1961 in Bremen) ist ein deutscher Musiker, Schriftsteller und Drehbuchautor. Bekannt geworden ist er zunächst durch die Band Element of Crime, später mit seinem Roman Herr Lehmann und dem Drehbuch zum gleichnamigen Film sowie mit den beiden weiteren Romanen der Lehmann-Trilogie, Neue Vahr Süd und Der kleine Bruder.
Regener wuchs in der Neuen Vahr und in Blockdiek in Bremen auf. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Musikwissenschaften in Hamburg und Berlin, das er später jedoch abbrach. Seit 1971 spielt er klassische Gitarre, seit 1976 Trompete, seit 1985 Klavier und auch E-Gitarre. Nachdem er bereits beim Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW) in einem Spielmannszug „Ensembleerfahrungen“ gesammelt hatte, nahm er 1982 seine erste LP mit der Band Zatopek auf. 1984 stieß er zu der Band Neue Liebe - einer weiteren Funk-Punk-Band. 1985 gründete er schließlich in Berlin Element of Crime, in der er singt sowie Gitarre und Trompete spielt; für diese Band schreibt er seither auch nahezu alle Liedtexte. « Herr Lehmann war 2001 sein erfolgreicher Debütroman, Teile waren aber schon Jahre zuvor geschrieben worden.
(Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Regener /Auszüge)
Taschenbuch: 288 Seiten
Verlag: Goldmann; Auflage: 30. (1. August 2003)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442453305
ISBN-13: 978-3442453306 -
Rezension zu Herr Lehmann
- fensterfisch
Klappentext:Weiterlesen
Mit einem nüchternen Blick für die tragische Komik des Lebens bewegt sich der Wahkreuzberger Lehmann durch den Alltag. Jahrelange, ausgefuchste Ausweichmanöver und heroische Trägheit haben ihn bisher erfolgreich vor den Ansprüchen von Eltern, Vermietern und Frauen verschont. Doch kurz vor seinem dreißigsten Geburtstag - im Jahr des Mauerfalls - bricht eine unvorhergesehene Störung nach der anderen in seinen geliebten Alltagstrott ...
Der Autor:
Geboren am 1. Januar 1961 in Bremen, arbeitet er heute als Musiker und Schriftsteller.
Mit seiner 1985 gegründeten Band Element of Crime feierte er große Erfolge mit eigens geschriebenen Texten.
Im Jahr 2001 veröffentlichte er sein erstes Werk "Herr Lehmann", welches im Herbst 1989, also kurz vor der Maueröffnung, spielt.
Das Buch wurde 2003 von Leander Haußmann verfilmt, und ist seit 2004 als DVD erhältlich.
Anzeige
Ausgaben von Herr Lehmann
Ähnliche Bücher wie Herr Lehmann
- Bücher, die in Berlin spielen (56 Bücher)
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (543 Bücher)
Besitzer des Buches 253
Update: