Lebenssüchtig!

Buch von Uwe Großöhmichen

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Lebenssüchtig!

Das Buch spiegelt die Auseinandersetzung mit einer schweren Krankheit wider. Es soll Kranken wie Gesunden eine Art Lebenshilfe sein. Das geschieht einerseits nachdenklich, einfühlsam und sehr empfindsam, andererseits mangelt es nicht an angemessenem Humor. Diese Betrachtungen sind sehr weitreichend, z. B. von der engen Familie, über Verwandte und Freunde, bis hin zu Ärzten und Mitpatienten. Das Buch soll auch anderen einfach Mut machen und Hoffnung geben und spiegelt unerschütterlichen Lebensmut wider.
Weiterlesen

Bewertungen

Lebenssüchtig! wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Lebenssüchtig!

    „Ein Grenzgänger zwischen Leben und Tod“ ; „Nach einer Hirnblutung war er dem Tod sehr nah.“; „... indem er über seinen Weg nach der Hirnblutung...über jede Menge Hoffnung geschrieben hat...will er anderen Mut machen, auch in scheinbar ausweglosen Situationen weiter zu kämpfen.“; „Er spricht sehr offen.“
    Braunschweiger Zeitung, December 22, 2008
    Seinen 51. Geburtstag musste Uwe Großöhmichen im Krankenhaus feiern. Eine Hirnblutung hatte ihn völlig unerwartet aus dem Alltag herausgerissen. Seine Genesung sei wie ein Sechser im Lotto - sagen die Ärzte. Uwe Großöhmichen aus Vechelde bei Braunschweig hat eine Hirnblutung knapp überlebt. Anschließend folgten mehrere Eingriffe am Gehirn.
    In seinem Buch schreibt Uwe Großöhmichen alles über seine Krankheit. Er war gerade auf dem Weg zur Schule um seine Dienst als Schulleiter anzutreten als ihm im Badezimmer plötzlich schwarz vor Augen wurde und er umkippte. Zwölf Minuten später wachte er wieder auf, aber er konnte kaum aufstehen, nur mit großer Mühe kam er hoch. Dann zog er sich an, wollte sich beeilen damit er nicht zu spät zum Unterricht kommt. Vor seiner Haustür atmet er nochmal kurz durch, aber die Übelkeit bleibt und seine Kompfschmerzen bohren sich immer tiefer. Er legt sich ins Bett und seine Frau ruft den Notarzt. Eine Hirnblutung hatte Uwe Großöhmichen an jenem Morgen umgeworfen. Ein ausgebeultes Blutgefäß war geplatzt. Er musste schnell operiert werden. Einen Tag später lag er bei Spezialisten in Essen auf dem Operationstisch. Die Ärzte warnten ihn: "Sie müssen sich darauf einstellen, dass Sie nach dem Eingriff halbseitig gelähmt sein können. Sie könnten auch sterben." Alles verlief erfolgreich. Die Ärzte schlossen das Blutgefäß mit winzigen Spiralen aus Titan und Platin. "Nicht einmal eine zweistellige Prozentzahl von Patienten übersteht diesen Eingriff so gut. Das hat mich sehr dankbar gemacht", erzählt er. Doch dann sagte der Arzt: "Wir müssen uns in Kürze wiedersehen. Sie haben noch eine unbehandelte Baustelle im Kopf." Ein zweites Aneurysma – so nennen Mediziner die Ausbuchtung im Blutgefäß – das jederzeit platzen könnte.
    Meine Meinung
    Das Buch ist mit voller Gefühl geschrieben, aber man spürt auch die Angst und die großen Sorgen die Uwe Großöhmichen durchlebt hat.
    Als ich erfahren hab das mein Lieblingslehrer an einer Hirnblutung leidet war ich erstmals richtig geschockt. Man hat ihn das in keinster Weise angemerkt. Er hat nie den Lebenmut verloren und ist immer noch der fröhliche und positive Mensch wie vor der Krankheit. Er war immer gut gelaubt und hat immer viel erzählt was er so erlebt hat. Das waren immer Humorvolle und sehr interessante Geschichten. Sein Unterricht hat mir immer sehr großen Spaß gemacht und ich habe mich richtig auf seinen Deutschunterricht gefreut, besonders die Diskussionen mit ihm waren sehr interessant und aufschlussreich. Deshalb war das auch ein riesen schock als ich davon erfuhr. Er ging ganz offen damit um und hat uns erstmal seine Geschichte über seine Krankheit erzählt was an jenem Tag passiert ist. Gerade so ein toller Mensch, den ich als Lehrer richtig geschätzt habe leidet an so einer Krankheit.
    Ich kann mich noch gut dran erinnern das er eine Weile in der Schule gefehlt hat wegen seiner zweiten OP. Unsere Klasse war sehr besorgt ob er alles gut überstehen würden. Als er dann wieder in der Schule war hat er offen über seine Operationen erzählt. Er hat sogar Fotos von seiner frisch zugenähten Narbe am Kopf gezeigt. ;)
    Als er dann gesagt hat das er in der Zeit ein Buch geschrieben hat, war für mich sofort klar wenn das Buch rauskommt werde ich es sofort kaufen. Das habe ich dann schließlich getan. Uwe Großöhmichen hat sogar eine persönliche Widmung in mein Buch geschrieben, was mich sehr gefreut hat.
    Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert wenn man sich schlimme Krankheiten interessiert oder gar selber eine hat und man neuen Lebensmut fassen will. Das Buch regt zum nachdenken an.
    Man sollte stets positiv denken und die Hoffnung nicht aufgeben.
    Das ist das was mich das Buch geleert hat.
    Danke Herr Großöhmichen
    Weiterlesen

Ausgaben von Lebenssüchtig!

Taschenbuch

Seitenzahl: 166

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 3. November 2009
Update: