Auf Schneeschuhen durch Grönland. 1888-1889
Buch von Fridtjof Nansen

-
Buchdetails
Titel: Auf Schneeschuhen durch Grönland. 1888-1...
- Fridtjof Nansen (Autor)
Verlag: edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Bindung: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 320
ISBN: 9783865030016
Termin: Januar 2003
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Bewertungen
Auf Schneeschuhen durch Grönland. 1888-1889 wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2,5 Sternen.
(0)
(0)
(1)
(1)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Auf Schneeschuhen durch Grönland. 1888-1889
- Nungesser
Autor: Fridtjof NansenWeiterlesen
Titel: Auf Schneeschuhen durch Grönland
Seiten: 318
Verlag: Weltbild
ISBN: 4026411188560
Autor:
Nansen ( 1861 - 1930 ) war ein norwegischer Zoologe, Polarforscher und Diplomat. Für seinen Beitrag um die internationale Flüchtlingshilfe erhielt er zudem 1922 den Friedensnobelpreis.
Klappentext:
Was befindet sich im Inneren Grönlands? Gibt es auf der grössten Insel der Erde wirklich "grünes Land", wie der Name vermuten lässt, oder ist sie von einer Wüste aus Eis, Schnee und Felsen bedeckt? Bis zum Jahr 1888 waren diese Fragen unbeantwortet. Dann schaffte der Abenteurer Nansen die Durchquerung der Terra incognita - ein grossartiges und einprägsames Erlebnis!
Inhalt:
Gemeinsam mit drei weiteren Norwegern und zwei Lappen begibt sich Nansen auf die Reise nach Norwegen. Die Expedition startet gleich vor Grönlands Küste, wo die Gruppe in zwei Booten von Bord eines Robbenfängerschiffes gehen. Schon zu Beginn verläuft die Reise anders als geplant: die Abenteurer können nicht direkt aufs Festland, da dichte Eisplatten möglicherweise die Boote zerquetschen und steile Eisklippen unüberwindbare Hürden sind. Zudem kommen die kleinen Boote in eine kräftige Strömung und mehr als einmal entkommen sie nur knapp dem Tod, bspw durch herabstürzende Eiskanten. Rund zwei Wochen treibt die Gesellschaft auf einer grossen Eisscholle und hofft, doch noch einen Zugang aufs Festland zu finden, bis sie weitaus südlicher als ursprünglich geplant, festen Boden unter ihren Füssen erhalten. In den folgenden Tagen wandern sie wieder nördlich, passen ihre Routenplanung an, um doch noch Grönland durchqueren zu können, und treffen diverse Male auf Inuit (hier noch Eskimos genannt). Bei eisigen Temperaturen und detaillierten Schilderungen der Natur und den hier ansässigen Lebewesen, wandert die Gruppe 49 Tage durch Grönland und erbringt so den Nachweis, dass die Fläche tatsächlich mit Eis bedeckt ist...
Allgemeines:
Das Original von Fridtjof Nansens "Paa ski over Grönland. En skildring af den norske Grönlandsekspedition 1888-1890 erschien 1890 in zwei Bänden und erstreckte sich auf etwa 800 Seiten. Gemäss editorischer Notiz im Anhang, fehlen in dieser gekürzten Fassung Bereiche wie "Entwicklung des Schneeschuhlaufens", "Die Anfahrt via Island", die Beschaffenheit der Ausrüstung, ethnographische Exkurse über die Inuit, sowie wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition.
Die vorliegende Ausgabe enthält allerdings ein Vorwort des Herausgebers über den Abenteurer Nansen und dessen Motivation, eine grobe, einseitige Grönlandkarte mit der Route, sowie diverse Zeichnungen / Abbildungen in den Kapiteln.
Meine Meinung:
Ich bin ziemlich enttäuscht von dem Buch, vielleicht auch, weil ich zuvor zwei sehr gute Expeditionsberichte gelesen hatte (Die Shackleton-Expedition von Lansing und Thor Heyerdahls Fatuhiva und Kon-Tiki) und auf ein ähnliches Niveau hoffte.
Allerdings empfand ich diesen Bericht als langweilig, der Sinn der Reise, die Vorbereitungen, die Kritik und der Nutzen bzw der Erfolg von der ganzen Expedition - das alles wurde ausgelassen. Vielleicht hätte ich nicht diese gekürzte Ausgabe lesen sollen, wenn mich diese Punkte interessieren, aber schlimmer noch: Nansen und sein Team waren mir zutiefst unsympathisch! Aus Spass werden Vögel geschossen und Robben gejagt, auch wenn die Nahrungsvorräte noch ausreichen. Die zivilisierten Norweger werden stets als überlegen und unerschrocken dargestellt, die beiden (heidnischen, naturvölkischen?!) Lappen werden meist belächelt: sie können keine Uhr lesen (was bei der Nachtwache gerne ausgenutzt wird), sie essen kein rohes Fleisch (was die Norweger nicht davon abhält, Spiritus zu sparen, und rohes Fleisch zum Mittagessen aufzutragen), und sie haben Angst vor Unwetter, während die furchtlosen Norweger mutig singen...
Anzeige
Ausgaben von Auf Schneeschuhen durch Grönland. 1888-1889
Besitzer des Buches 3
Update: