Ein eigenes Zimmer

Buch von Virginia Woolf, Christel Kröning

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Ein eigenes Zimmer

Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es Freiraum zur Entfaltung, Spielraum für Gedanken und ganz simpel einen Rückzugsraum: ein Zimmer für sich allein. Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen nichts von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia Woolf in den 1920er-Jahren bahnbrechende Gedanken zur Poetik wie zum Geschlechterverhältnis. In ihrem berühmten Essay ergründet sie die Voraussetzungen weiblichen Schreibens und wirft ästhetische wie politische Fragen auf, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.
Weiterlesen

Bewertungen

Ein eigenes Zimmer wurde insgesamt 12 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 Sternen.

(7)
(4)
(1)
(0)
(0)

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Ein eigenes Zimmer

    Originaltitel: A Room of One's Own
    Amazon-Kurzbeschreibung:
    Mit ihrem berühmten Essay aus dem Jahr 1929 zum literarischen und politischen Feminismus ist Virginia Woolf zu einer Symbolfigur der internationalen Frauenbewegung geworden Auf ihre ganz eigene, erzählerisch-essayistische Weise untersucht sie Fragen, die sie und ihre Generation bewegten: Warum haben Töchter aus gebildetem Haus nicht die gleichen Möglichkeiten zur Universitätsausbildung wie ihre Brüder? Warum sind Bücher über Frauen fast ausschließlich von Männern geschrieben? Was brauchen Frauen, um ihre Begabungen einsetzen zu können?
    Männer schreiben über Männer. Männer schreiben über Frauen. Frauen schreiben - fast gar nicht (bis auf Ausnahmen wie z.B. Jane Austen oder die Brontes).
    Von 12 namentlich genannten bekannten englischen Schriftstellern waren neun Akademiker und alle bis auf einen (Keats) von Hause aus vermögend.
    Um Bücher zu schreiben braucht man ein Vermögen von ca. 500 Pfund im Jahr und ein eigenes Zimmer.
    Geld, das eine verheiratete Frau besaß oder verdiente, gehörte bis 1882 ihrem Ehemann.
    Soweit einige Schlagworte, die mir herausragend im Gedächtnis geblieben sind.
    Der Essay beruht auf Vorträgen, die Virginia Woolf 1928 gehalten hat, auch im Buch spricht sie Leser (Hörer) direkt an. Zu dieser Zeit gab es zwei Colleges, die Frauen zuließen, allerdings durften sie noch keinen Abschluss machen und mussten in abgetrennten Bereichen der Hörsäle sitzen. Erst zehn Jahre zuvor hatten Frauen sich das Wahlrecht erkämpft und durften seitdem einen Beruf ausüben.
    Es war für Frauen nicht mehr unmöglich, schriftstellerisch zu arbeiten, doch war ihnen nicht der gleiche Erfolg beschieden wie den Männern. Auch stellt Woolf fest, dass Frauen vor allem Romane schrieben und sich nicht in die von ihr höher geschätzten Genre der Sachbücher (Philosophie, Geschichte, Reiseberichte) trauten.
    Zu Virginia Woolfs Zeit beschränkte sich der Lebenskreis von Frauen im allgemeinen auf den privaten Bereich. Sie waren ausgelastet mit Haushalt und Kindern, besaßen kaum Privatsphäre, so dass das eigene Zimmer sinnbildlich für eine neue und selbstbewußte Form weiblicher Arbeit steht. Woolf appelliert an die Frauen, eine eigene Form des Schreibens zu finden und Frauen in ihrer Alltäglichkeit zu Protagonistinnen zu machen.
    Ein (glücklicherweise) nicht mehr in jeder Aussage aktuelles Buch, aber gesellschaftlich wichtig - hätte es nicht kämpferische Frauen wie die Woolf gegeben, würden wir heute nicht da stehen, wo wir sind.
    Das Buch lag jahrelang auf meinem SUB. Ob ich es in absehbarer Zeit gelesen hätte? Eher nicht. Es ist sehr komplex, angefüllt mit Informationen, Gedanken und Bildern, es beschreibt Beobachtungen, reflektiert, appelliert.
    Dass es mir von Erika Pluhar vorgelesen wurde, die streckenweise las, als würde sie es gerade selbst schreiben, machte es zu einem Vergnügen, Woolfs Gedanken zu folgen. Einerseits. Andererseits hat gerade dieses Buch als Hörbuch einen Nachteil: Man kann nicht, wie beim Papierbuch, im Register nach Namen, Zitaten und geschichtlicher Hintergrundinformation blättern, wenn man einen bestimmten, von Woolf genannten Autor oder ein historisches Ereignis nicht kennt.
    Marie
    Weiterlesen

Ausgaben von Ein eigenes Zimmer

Taschenbuch

Seitenzahl: 192

Hardcover

Seitenzahl: 160

Hörbuch

Laufzeit: 00:04:40h

E-Book

Seitenzahl: 170

Ein eigenes Zimmer in anderen Sprachen

  • Deutsch: Ein eigenes Zimmer (Details)
  • Englisch: Room of One's Own (Details)
  • Französisch: Une chambre à soi (Details)

Ähnliche Bücher wie Ein eigenes Zimmer

Besitzer des Buches 44

  • Mitglied seit 13. November 2023
  • Mitglied seit 19. November 2012
  • Mitglied seit 1. September 2021
  • Mitglied seit 11. Februar 2020
  • Mitglied seit 20. April 2014
  • Mitglied seit 17. Mai 2020
  • Mitglied seit 21. Februar 2010
  • Mitglied seit 23. Juli 2011
Update: