Schade, daß du nicht tot bist
Buch von Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown, Margarete Längsfeld

Titel: Schade, dass du nicht tot bist
Rita Mae Brown (Autor) , Sneaky Pie Brown (Autor) , Margarete Längsfeld (Übersetzer)
Band 1 der Mrs. Haristeen und Mrs. Murphy-Reihe
Verlag: Ullstein eBooks
Format: E-Book
Seitenzahl: 314
ISBN: 9783843710053
Termin: Oktober 2014
Aktion
-
Buchtipps zum Thema
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Schade, daß du nicht tot bist
In einer Kleinstadt wie Crozet, Virginia, kennt jeder jeden. Sollte man meinen. Doch dann geschieht ein Mord: Der unsympathische Bauunternehmer Kelly Craycroft wird tot aus seinem Zementmischer gezogen. Kurz nachdem er eine mysteriöse Postkarte mit dem Bild eines Grabengels und dem Satz »Schade, dass du nicht hier bist« erhalten hatte, wie Mary Minor »Harry« Haristeen weiß, die es als Leiterin der Poststelle nicht lassen kann, die eingehenden Karten zu lesen. Ihre Neugier ist geweckt. Und ihre Katze Mrs. Murphy hat auch schon eine Spur ?
Weiterlesen
Serieninfos zu Schade, daß du nicht tot bist
Schade, daß du nicht tot bist ist der 1. Band der Mrs. Haristeen und Mrs. Murphy Reihe. Diese umfasst 32 Teile und startete im Jahr 1990. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.
Über Rita Mae Brown
Rita Mae Brown wurde 1944 in Pennsylvania geboren. Sie wuchs bei einer Cousine ihrer Mutter auf. 1962 erhielt Rita Mae Brown ein Stipendium der University of Florida, die sie wegen politischer Aktivitäten verlassen musste. Mehr zu Rita Mae Brown
Bewertungen
Schade, daß du nicht tot bist wurde insgesamt 24 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Schade, daß du nicht tot bist
- S0r4y4
-
14. September 2012 um 12:25
Rita Mae Brown: Schade, dass du nicht tot bistWeiterlesen
Originaltitel: Wish You Were Here
Verlag: Ullstein, 2005
Inhalt:
Mary Minor »Harry« Harristeen, Leiterin der Poststelle in Crozet, einer Kleinstadt in Virginia, kann es nicht lassen, die eingehenden Postkarten vor der Weitergabe an die rechtmäßigen Empfänger selbst zu lesen.
Diese recht ehrenrührige Leidenschaft ist es allerdings, die Harry schließlich zum Detektiv werden läßt.
Denn kaum hat Kelly Craycroft, seines Zeichens erfolgreicher Geschäftsmann in Crozet, eine Karte mit dem Bild eines steinernen Grabengels und dem verheißungsvollen Text, »Schade, dass du nicht hier bist«, erhalten, wird er tot aus einem Zementmischer gezogen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Auftakt der Serie um Harry Harristeen und die Vierbeinigen Helden Mrs Murphy und Tee Tucker, ist ein eher gemütlicher Krimi, der durchgehend spannend – kommt dabei aber ohne viel Blut oder Splatter aus - und auch für einige Schmunzler und Lacher gut ist.
Hauptfiguren sind dabei die Tigerkatze Mrs Murphy, die Corgidame Tee Tucker und „ihr“ Mensch Harry, die als Posthalterin arbeitet (und auch bei der Arbeit immer von ihren vierbeinigen Freunden begleitet wird).
Da sich ein großer Teil schon von Anfang an im Postamt abspielt, in das alle wichtigen Personen kommen um ihre Post zu holen und Klatsch und Tratsch zu frönen, lernt man recht früh alle Mitglieder des Städtchens Crozet kennen, die für die Geschichte relevant sind – ausserdem gibt es ganz vorne im Buch auch eine Auflistung alle Handlungsträger, was das mitkommen leichter macht.
Das Leben in Crozet ist recht beschaulich, geprägt von typischen neugierigen „Nachbarn“ und kleinen Aufregungen zb Harry’s bevorstehende Scheidung… zumindest bis zum Mord
Sehr anschaulich beschreibt Rita Mae Brown nicht nur Tier und Mensch, sondern auch die Stadt und einen Teil der Geschichte, der im späteren Handlungsverlauf noch wichtig wird. Während die Tiere nicht nur untereinander kommunizieren, sondern auch die Menschen verstehen und somit den Zweibeinern weit voraus sind, tappen diese sehr lange im Dunkeln – vor allem, da die Versuche Mrs Murphys und Tee Tuckers ihre Menschen auf Hinweise zu stoßen meistens an deren Unverständnis scheitern, was sehr erheitert und der Geschichte eine sehr humorige Note gibt.
„Schade, dass du nicht tot bist“ punktet mit seinem beschaulichen Terrain, den sympatischen Charakteren und den manchmal sehr witzigen Dialogen – vor allem zwischen den Vierbeinen über die Menschen. Wer keinen harten Krimi sucht, sondern eher etwas gemütliches, dass neben Spannung auch für einige Lacher sorgt, ist hier genau richtig. Mich hat dieses Buch „angefixt“, so dass ich fast alle der weiteren Bände unbedingt lesen musste, daher .
Ausgaben von Schade, daß du nicht tot bist
Schade, daß du nicht tot bist in anderen Sprachen
Ähnliche Bücher wie Schade, daß du nicht tot bist
- Wohlfühlkrimi / Cosy Crime (40 Tipps)
- Katzen - Abenteurer auf vier Pfoten (62 Tipps)
- Tiere als Hauptakteure (117 Tipps)
Besitzer des Buches 77
Update: 16. Juli 2025 um 12:01