Die Muschelmagier
Buch von Kai Meyer
-
Buchdetails
Titel: Wellenläufer: Die Muschelmagier
Kai Meyer (Autor)
Band 2 der Wellenläufer-Reihe
Verlag: Loewe
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 368
ISBN: 9783785565438
Termin: Januar 2009
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Muschelmagier
Eine Nebelwand schützt Aelenium vor den Blicken der Welt. Die schwimmende Stadt ist Wächter des gefährlichen Mahlstroms, der in den Tiefen der Karibik lauert. Aber Aelenium hat versagt. Während hinter dem Horizont der Mahlstrom die See verschlingt, ruht die letzte Hoffnung auf den Wellenläufern.Jolly und Munk werden in den Korallenpalästen der Stadt auf den Kampf gegen den Mahlstrom vorbereitet. Doch Jolly sehnt sich zurück nach ihrem Leben als Piratin. Als Klabauterheere vor Aelenium aufmarschieren, beginnt eine abenteuerliche Flucht: Über magische Brücken und dunkle Meere, durch wilde Dschungel und auf verlassene Inseln führt ihre Reise. Erst als Munk sie vor eine Entscheidung stellt, erkennt Jolly in ihm ihren gefährlichsten Gegner. Der Kampf um die Magie der Muscheln beginnt.„Die Muschelmagier“ ist der zweite Band einer Trilogie. Der Titel des ersten Bandes lautet „“.„Von der ersten Seite an reißt Bestsellerautor Kai Meyer den Leser in einen Strudel aus unglaublichen Geschichten, überbordender Fantasie und rasender Spannung.“ Münchener Merkur
Weiterlesen
Serieninfos zu Die Muschelmagier
Die Muschelmagier ist der 2. Band der Wellenläufer Reihe. Diese umfasst 4 Teile und startete im Jahr 2003. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2008.
Über Kai Meyer
Kai Meyer stieg durch seine Bücher zu einem der erfolgreichsten Vertreter der deutschen Fantastik auf. Der Autor wurde 1969 in Lübeck geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugendzeit im Rheinland. Mehr zu Kai Meyer
Bewertungen
Die Muschelmagier wurde insgesamt 43 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 Sternen.
(24)
(17)
(2)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Muschelmagier
- Chianti
Inhalt:Weiterlesen
Eine Nebelwand schützt Aelenium vor den Blicken der Welt. Die schwimmende Stadt ist Wächter des gefährlichen Mahlstroms, der in den Tiefen der Karibik lauert. Aber Aelenium hat versagt. Während hinter dem Horizont der Mahlstrom die See verschlingt, ruht die letzte Hoffnung auf den Wellenläufern.
Jolly und Munk werden in den Korallenpalästen der Stadt auf den Kampf gegen den Mahlstrom vorbereitet. Doch Jolly sehnt sich zurück nach ihrem Leben als Piratin. Als Klabauterheere vor Aelenium aufmarschieren, beginnt eine abenteuerliche Flucht: Über magische Brücken und dunkle Meere, durch wilde Dschungel und auf verlassene Inseln führt ihre Reise. Erst als Munk sie vor eine Entscheidung stellt, erkennt Jolly in ihm ihren gefährlichsten Gegner: Der Kampf um die Magie der Muscheln beginnt.
Rezension:
Trotz einer kurzen Trennung sind nun alle Gefährten in Aelenium eingetroffen und Jolly und Munk werden in der Seesternstadt auf den Kampf gegen den Mahlstrom vorbereitet. Während Munk die Aufmerksamkeit genießt, sehnt sich Jolly allerdings zurück zu den Tagen auf dem Meer.
Doch die Bewohner von Aelenium haben hohe Erwartungen an die beiden Quappen.
Werden die beiden diesen standhalten können?
"Die Muschelmagier" von Kai Meyer ist der zweite Band der Wellenläufer-Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der vierzehn Jahre alten Jolly, der Piratenprinzessin Soledad und von Griffin erzählt wird.
Obwohl Jolly und Griffin von den anderen getrennt wurden, schaffen sie es doch noch in die Seesternstadt Aelenium, wo Jolly und Munk unterrichtet werden und sich für den Kampf gegen den Mahlstrom und die Mächte des Mare Tenebrosum vorbereiten.
Während Jolly sich nicht mit ihrer neuen Rolle anfreunden kann, geht Munk in dieser komplett auf und genießt die Aufmerksamkeit. Er wird arrogant und überheblich, während Jolly bescheidener wird und ihr altes Leben zurücksehnt.
Ich habe diesen zweiten Band wirklich verschlungen, denn ich mochte die Entwicklung der Handlung so gerne, denn diese entfaltet sich im zweiten Band so richtig! Der Kampf gegen den Mahlstrom nimmt Form an und wir erfahren mehr über die Hintergründe, außerdem werden Geheimnisse gelüftet und einige Fragen beantwortet!
Mit Aelenium gab es einen spannenden neuen Ort, wo es so viel zu entdecken gab und den wir gemeinsam mit Jolly und Munk erkunden durften! Auch hier bewundere ich mal wieder den Einfallsreichtum von Kai Meyer, denn die Welt und ihre Bewohner sind wirklich großartig!
Wir treffen auf Hippocampen und Rochen, die beide als Fortbewegungsmittel dienen und dann natürlich die Seesternstadt Aelenium an sich, die aus Korallen gebaut ist. Es gab so viel Tolles zu entdecken!
Auch über die Welt der Piraten erfahren wir mehr und hier mochte ich es sehr, wie die Dinge sich entwickeln, weil es ein paar Überraschungen gab!
Aber am meisten liebe ich die Charaktere! Der leicht ungehobelte, aber sehr charmante Captain Walker, die schlaue und unabhängige Piratenprinzessin Soledad, der freundliche und loyale Steuermann Buenaventure, der vorlaute Hexhermetische Holzwurm, der mysteriöse Geisterhändler und natürlich Griffin, der immer an Jollys Seite ist, wenn sie ihn braucht. Jolly hat mir im zweiten Band besser gefallen als im ersten, während mir Munks Entwicklung nicht gefällt, aber ich weiß ja, wo sie hinführen wird. Ich hatte wieder viel Spaß beim Lesen und freue mich auf den dritten Band!
Fazit:
"Die Muschelmagier" von Kai Meyer habe ich buchstäblich inhaliert.
Ich liebe die Entwicklung der Handlung und ganz besonders die Charaktere, die mir wieder so sehr ans Herz gewachsen sind! Auch den Ideenreichtum von Kai Meyer bewundere ich jedes Mal aufs Neue, denn es gab so viel zu entdecken und alles ist so gut durchdacht!
Ich bin wieder einmal begeistert von den Wellenläufern, sodass ich fünf Kleeblätter vergebe! -
Rezension zu Die Muschelmagier
- PMelittaM
Jollyund Munk sind in der Seesternstadt Aelenium angekommen und sollendort ihre Quappen-Fähigkeiten perfektionieren, denn diese werdengebraucht, um die Welt vor den Kreaturen des Mare Tenebrosum zuretten. Jolly wird das alles zu viel, sie hadert mit ihrerBestimmung, will doch eigentlich nur Piratin sein, und begeht einenmöglicherweise folgenschweren Fehler.Weiterlesen
Den ersten Band derTrilogie habe ich schon vor einigen Monaten gelesen, wirklichgefallen hatte er mir nicht, dennoch wollte ich wissen, wie esweitergeht. Auch der Start in den zweiten Band fiel mir schwer, ichlangweilte mich, war schon kurz davor, abzubrechen – und dann hates mich doch gepackt. Der Roman wird nach dem ersten Drittel richtigspannend, da die Protagonisten getrennt sind, gibt esPerspektivewechsel, verbunden mit Cliffhangern und die Geschichtewird zunehmend magisch-mystischer, wie ich mir das schon im erstenBand gewünscht hätte.
Die Charaktere sind allerdingsweiterhin eher oberflächlich. Leider ist mir Jolly nicht besonderssympathisch, sie gehört zu den Menschen, die erst handeln und danndenken, ihr Handeln ist daher ziemlich oft unvernünftig. Zwischenihr, Munk und Griffin entwickelt sich eine Dreiecksgeschichte, aufdie man gut und gerne verzichten könnte, zumal sie Munk sehreifersüchtig wirken lässt und da er ansonsten eine eher kleineRolle in diesem Band inne hat, erhält sein Charakter dadurch einenunnötig negativen Touch.
Die Mythologie der Geschichte wirddeutlich weiterentwickelt, die Quappen haben mehr Fähigkeiten alszunächst vermutet, man erfährt einige Hintergründe, z. B. auchüber den Geisterhändler, einige neue Charaktere sind vielversprechend, die Geschichte entwickelt sich so ein ganzes Stückfort.
Der zweite Band der Trilogie gefällt mir deutlichbesser als der erste, das Piratensetting rückt in den Hintergrund,das Mystisch-Magische nimmt die Hauptrolle ein. Das Ende lässt soviele Fragen offen, dass ich sofort mit dem nächsten Bandweiterlesen werde. 4 Sterne und eine tendenzielle Leseempfehlung.
Ausgaben von Die Muschelmagier
Die Muschelmagier in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 189
Update: