Bären, Lachse, wilde Wasser: Mit Sabine Wünsch
Buch von Andreas Kieling, Sabine Wünsch
-
Buchdetails
Titel: Bären, Lachse, wilde Wasser: Als jung...
Andreas Kieling (Autor) , Sabine Wünsch (Hauptdarsteller)
Verlag: Piper Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 320
ISBN: 9783492253086
Termin: Januar 2009
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Bären, Lachse, wilde Wasser: Mit Sabine Wünsch
Abenteuer Wildnis: 3200 Kilometer lang ist der Yukon, die Lebensader Alaskas und Kanadas. Für Andreas Kieling, Deutschlands bekanntesten Tierfilmer und Bärenexperten, und seine Familie wird die aufregende Reise von den Quellen bis zur Beringsee zur existenziellen Erfahrung. Grizzlys und Elche kreuzen ihren Weg, und sie erleben die Urgewalt des Yukon. Das spannend erzählte Dokument einer einzigartigen Reise – Thema von Kielings großem ARD-Dreiteiler »Abenteuer Yukon«.
Weiterlesen
Bewertungen
Bären, Lachse, wilde Wasser: Mit Sabine Wünsch wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.
(3)
(2)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Bären, Lachse, wilde Wasser: Mit Sabine Wünsch
- tom leo
Original : Deutsch, 2007 (zusammen mit Sabine Wünsch)Weiterlesen
INHALT :
Abenteuer Wildnis: 3200 Kilometer lang ist der Yukon, die Lebensader Alaskas und Kanadas. Für Andreas Kieling, Deutschlands bekanntesten Tierfilmer und Bärenexperten, und seine Familie wird die aufregende Reise von den Quellen bis zur Beringsee im Jahre 2005 zur existenziellen Erfahrung. Grizzlys und Elche kreuzen ihren Weg, und sie erleben die Urgewalt des Yukon. Das spannend erzählte Dokument einer einzigartigen Reise – Thema von Kielings großem ARD-Dreiteiler »Abenteuer Yukon«. (Quelle : Piper-Verlagstext)
BEMERKUNGEN :
Um genauer zu sein dient der Yukon auch immer wieder als Ausgangspunkt für kleinere Aufenthalte in Seitenflüssen oder eben an bestimmten, geprägten Orten. Anfangs ist Andreas Kieling in den Osterferien mit Sohn Erik unterwegs, dann eine Zeit lang alleine, dann wiederum stossen seine Frau Birgit und die beiden Söhne in den Sommerferien erneut auf ihn mit dem Segelboot Tardis. Er beendet die Fahrt erneut solo, am Mündungsdelta des Yukon.
Und reich und spannend ist die Fahrt ! Da sind schon die Gefahren der Navigation, besonders im Oberlauf des Yukon, Geisterstädte am Rande, ein altes Raddampferwrack, Hinterlassenschaften und Zeichen des Goldrausches von damals (und heute), Begegnungen mit wilden Tieren (ob Karibus, Elchen oder eben...Bären!), und natürlich Begegnungen mit Menschen vor Ort, teils so rechte Originale, teils aber auch geprägt von den Widrigkeiten eines harten Lebens. Besonders zu erwähnen dabei sind wohl auch die Begegnungen mit First Nation People, teilweise niederdrückend.
Alaska hat es Kieling angetan : er verbrachte dort über Jahre hinweg mehrere Monate im Jahr. Nun kommt er angesichts mancher Schwierigkeiten und Risiken auch ins Grübeln. Dieser sehr persönliche Anteil an seinen eigenen Fragen, aber auch den Beziehungen in der Familie (wie sie sich im Laufe einer solchen engen Behaustheit auf einem Boot ergeben) prägen ebenfalls diesen Abenteuerbericht, diese Reise- und Naturbeschreibungen. Gehen diese Betrachtungen zu weit in die Intimsphäre ? Er räumt sicherlich auch in dieser Hinsicht, und nicht nur in jener, auf mit falschen Vorstellungen von « Romantik » und entspanntem Wild Life, auch von den so naturnahen Indianer- oder Eskimoabstammenden. Da entwickelt er gar einen regelrechten Pessimismus.
Erzählt wird das Ganze – ich weiß nicht, inwiefern die Coautorin Sabine Wünsch hier reinspielt – in einem manchmal flapsigen, umgangssprachlichen Stil, eben dem Andreas-Kieling-Erzähl- und Plauderton.
Das Ganze läßt sich einfach gut lesen. Kieling versteht es, uns mit auf die Reise zu nehmen. Danke !
AUTOR :
Andreas Kieling, 1959 in Gotha geboren, flüchtete 1976 aus der DDR über die Tschechoslowakei und Österreich nach Westdeutschland und wurde dabei beim Durchschwimmen der Donau von einem Grenzer beschossen. Er erlitt einen Steckschuss im Rücken. In Westdeutschland heuerte er von 1977 bis 1980 als Seemann für Überseefahrten auf deutschen Handelsschiffen an. Von 1980 bis 1983 absolvierte er Ausbildungen zum Forstwirt und Berufsjäger in verschiedenen norddeutschen Forstämtern und legte 1985 zudem noch die Prüfung zum Revierjagdmeister ab. Zwischen 1986 und 1990 unternahm Kieling längere berufliche Auslandsaufenthalte: 1988 ein Jahr als Forstberater in China und 1989 ein halbes Jahr in Indien und Pakistan.
Er bereist seit 1990 als vielfach preisgekrönter Dokumentarfilmer die Welt und kam vor allem Wildtieren besonders nahe. Er lebt mit seiner Familie in der Eifel. Dem Publikum ist er durch vielfältige TV-Auftritte als Deutschlands Tierexperte Nr. 1 bekannt. Zuletzt wurde er mit dem Panda Award ausgezeichnet. (Quelle : amazon.de und wikipedia.de )
Taschenbuch: 320 Seiten
Verlag: Piper Taschenbuch (1. Januar 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492253083
ISBN-13: 978-3492253086
Ausgaben von Bären, Lachse, wilde Wasser: Mit Sabine Wünsch
Besitzer des Buches 6
Update: