Der Magier der Erdsee
Buch von Ursula K. Le Guin

-
Buchdetails
Titel: Der Magier der Erdsee
- Ursula K. Le Guin (Autor)
- Margot Paronis (Übersetzer)
Band 1 der Erdsee-Reihe
Verlag: Piper Taschenbuch
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 240
ISBN: 9783492291439
Termin: Dezember 2005
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Serieninfos zu Der Magier der Erdsee
Der Magier der Erdsee ist der 1. Band der Erdsee Reihe. Sie umfasst 8 Teile und startete im Jahr 1968. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2021.
Bewertungen
Der Magier der Erdsee wurde insgesamt 14 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,4 Sternen.
(3)
(4)
(4)
(3)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Der Magier der Erdsee
- Valrike
Klappentext:Weiterlesen
In der mythenreichen Welt der Erdsee wächst der Magier Ged heran. Er ist begabt, aber auch voll jugendlichen Leichtsinns. So geschieht es, dass er eines Tages dunklen Mächten das Tor zur menschlichen Welt öffnet und den Kräften des Schattenreichs Einlass gewährt. Damit beginnt eine gefährliche Zeit für den jungen Magier. Erst als alles aussichtslos erscheint, nimmt der Kampf plötzlich eine überraschende Wendung...
Eigene Meinung:
Ich ging mit Neugier und Optimismus an dieses Buch bzw. an diese Reihe heran. Häufig war sie mir als Empfehlung aufgrund meines Lesegeschmacks begegnet und nun wollte ich sie endlich beginnen.
Die Geschichte las sich flüssig und schnell, doch irgendwie für mich emotionslos. Die Charaktere rückten mir keineswegs ans Herz, zudem es meinem Empfinden nach neben dem Hauptcharakter Ged, der über das ganze Buch begleitet wird, nur eine weitere näher beleuchtete Person gab. Die Ereignisse wirkten auf mich wie eine Andereinanderreihung von Fakten. Ein wenig hat es mich von der Schreibart an das Silmarillon (Tolkien) erinnert: Erst gab es..., dann kam..., sie gingen nach..., flohen vor.... Ich bekam kein rechtes Gefühl von den Gefühlen und Gedanken der Charaktere, andeutungsweise nur von Ged. Zeit und Raum waren mir unklar. Vielleicht kann man sagen, es wurde alles oberflächlich berichtet.
Manchmal hat man das Gefühl, das ein Buch zur falschen Zeit kommt. Man spricht in manchen Jahren auf andere Geschichteninhalte an als in anderen Jahren. Der Lesecharakter ändert sich bei mir, wie vielleicht auch bei manch anderem Leser. Bei diesem Buch fürchte ich jedoch, dass es da für mich nie die rechte Zeit gegeben hat oder geben wird. Die weiteren Bände reizen mich überhaupt nicht. Ich fürchte, ich werde die Reihe mit dem Lesen des ersten Bandes ruhen lassen (und die Bücher vielleicht sogar verkaufen).
Ich bin recht enttäuscht, dachte ich doch, dass ich da eine berühmte Reihe durchleben darf, die schon viele Leser überzeugen konnte.
Fazit:
Das Buch erhält von mir nur 2 Sterne (von 5 Sternen). Es las sich schnell durch, aufgrund der recht kurzen (im jugendlichen Stil) gehaltenen Sätze. Die Inhalte der Geschichte hätten spannend erzählt sicherlich mehr begeistert.
Reihe:
1. Der Magier der Erdsee
2. Die Gräber von Atuan
3. Das ferne Ufer
4. Tehanu
5. Das Vermächtnis von Erdsee
6. Rückkehr nach Erdsee -
Rezension zu Der Magier der Erdsee
- katzerl
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mir meiner Rezi hierher passe, da ich den Einzelteil gelesen habe, aber da das ja am Inhalt nichts ändert:Weiterlesen
Dieses Buch ist Teil des Erdsee-Zyklus von Ursula K. Le Guin. Ich habe die englische eBook-Ausgabe des ersten Teils gelesen.
Amazon-Kurzbeschreibung:
Mit diesem Band beginnt eines der grössten Abenteuer der Fantasy: Der junge Ged lebt als Sohn eines Bronzeschmieds auf der Insel Gont. Als seine Tante in dem Jungen ein kraftvolles magisches Talent entdeckt, verschlägt es ihn an die berühmte Zauberschule von Rok. Getrieben von seinem Widersacher übt sich Ged in der verbotenen Kunst: Er stellt eine Verbindung zum Totenreich her. Fortan gilt Ged als der größte Magier des Kontinents Erdsee. Doch durch seinen Zauber bringt er sich und seine Welt in größte Gefahr ...
Autorin:
Ursula Kroeber Le Guin wurde 1929 geboren, wuchs in Berkeley und im Napa Valley auf und studierte Literatur an der Harvard University. Sie lebt seit 1962 als Schriftstellerin in Oregon und unterrichtet dort auch an der Universität. Hauptsächlich verfasste sie fantastisch-utopische Literatur im Science-Fiction und Fantasy-Bereich.Viele ihrer Bücher spielen zwar auf fernen Planeten, behandeln jedoch Fragestellungen, die universell bedeutsam sind. Sie hat für ihre Bücher eine Reihe von Auszeichnungen erhalten.
Meine Meinung:
Ich habe mir anfangs recht schwer getan, mich mit Ged zu identifizieren, was hauptsächlich am Schreibstil lag. Irgendwie hat er keine rechte Nähe zum Protagonisten zugelassen, war recht abgehoben. Für mich liest sich dieser erste Teil fast wie eine Zusammenfassung. Ich weiß nicht, ob das auf Deutsch auch so rüberkommt?
Ansonsten hat mir das Buch doch recht gut gefallen. Es gibt kein klassisches Gut-Böse, keine Elben, Zwerge, Trolle, dafür aber Drachen und andere interessante, aber mir unbekannte Tiere.
Geds Charakter formt sich erst mit der Zeit heraus. Er muss sich erst selbst finden. Sein großes magisches Talent, sein leichtes Fortkommen in der Schule, fördern seine Selbstüberschätzung und aus einer Mischung aus Eifersucht und Geltungsdrang ruft er schließlich etwas in seine Welt, dass da nicht hingehört und das beinah sein Ende bedeutet. Im Kampf gegen diesen Schatten aus der Totenwelt wird er schließlich gezwungen sich auf die Suche nach sich selbst zu machen.
Eine wichtige Rolle kommt den Namen zu. Wer den wahren Namen von etwas kennt, kann es beherrschen und es gehört zu Geds ganz besonderen Talenten, Namen herauszufinden.
Das Worldbuilding finde ich ziemlich gelungen und ich konnte mir die aus vielen Inseln bestehende Welt gut vorstellen.
Trotzdem vergebe ich für den ersten Teil nur , weil ich mich hier wirklich kaum hineinversetzen konnte.
Mittlerweile lese ich Teil 2 (The Tombs of Atuan) und finde das ganz toll geschrieben! Ich werde jedenfalls weiterlesen.
Anzeige
Ausgaben von Der Magier der Erdsee
Der Magier der Erdsee in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 64
Update: