Der Ritt auf dem Drachen: Indochina: Von der französischen Kolonialzeit bis heute
Buch von Peter Scholl-Latour
-
Buchdetails
Titel: Der Ritt auf dem Drachen: Indochina: ...
Peter Scholl-Latour (Autor)
Verlag: Heyne
Format: Broschiert
Seitenzahl: 199
ISBN: 9783453040090
Termin: März 1994
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Bewertungen
Der Ritt auf dem Drachen: Indochina: Von der französischen Kolonialzeit bis heute wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Der Ritt auf dem Drachen: Indochina: Von der französischen Kolonialzeit bis heute
- jannmaat
Die Geschichte Indochinas vom Ende der französischen Kolonialzeit bis heute - das ist eine Chronik jahrzehntelanger kriegerischer Auseinandersetzungen in einem Land, das der Autor aus unmittelbarer Anschauung wohl besser kennt als jeder andere Beobachter.Weiterlesen
"Der Ritt auf dem Drachen" analysiert die geschichtlichen Wurzeln der französischen Kolonialherrschaft und deren endgültige Niederlage bei Dien Bien Phu, beschreibt die ursachen für das verhängnisvolle Engagement der Amerikaner und ihren verlustreichen Feldzug in Ostasien bis zur Tet-Offensive, schließlich ihre endgültige Vertreibung aus Saigon. Ergänzend erhält der Leser einen umfassenden Einblick über die Situation nach dem Abzug der US-Truppen.
Ein notwendiges erhellendes Buch eines unbestechlichen Zeitzeugen, dem die FAZ zu diesem Thema bescheinigt: "Eine große, wohl oft unter Einsatz des eigenen Lebens gewonnene Sachkenntnis macht die Rekapitulation dieses Stücks Weltgeschichte zum Erlebnis."
Autor: Peter Scholl-Latour, 1924 in Bochum geboren, studierte an den Universitäten Mainz, Paris und Beirut und promovierte zum Dr. phil. Seit 1950 arbeitet er als Journalist. Als Korrespondent der ARD war er von 1960 bis 1963 in Afrika; danach leitete er bis 1969 das Pariser ARD-Studio, anschließend war er zwei Jahre Programmdirektor des WDR-Fernsehens. Von 1975 bis 1983 war er Leiter des ZDF-Studios in Paris, anschließend wurde er Mitglied des Vorstandes von Gruner + Jahr, Herausgeber des >Stern<, 1983/84 auch dessen Chefredakteur.
Klappentext
Ein Buch für alle Leute, die sich für diese Weltgegend interessieren. Einfach, kurz und anschaulich wird hier ein Land und dessen Bevölkerung vorgestellt. Der Bildteil lockert die ganze Sache auf, so das niemandem langweilig werden dürfte. Mir hat gefallen, dass ich immer das Gefühl hatte, er bleibt objektiv. Auch wenn man sicherlich die Sympathien für die Franzosen herauslesen kann, so spricht er aber auch alle Fehler an, die sich das Land in Hinsicht auf seine Kolonialzeit leistete. Er geht auf keine Ereignisse im Detail ein, aber zeigt den Überblick und bringt viele Geschehnisse ins Verhältnis zueinander.
Ein Top-Buch für mich.
Ausgaben von Der Ritt auf dem Drachen: Indochina: Von der französischen Kolonialzeit bis heute
Besitzer des Buches 2
Update: