Macho Man
Buch von Moritz Netenjakob

-
Buchdetails
Titel: Macho Man
- Moritz Netenjakob (Sprecher)
Band 1 der Daniel und Aylin-Reihe
Verlag: Argon Verlag
Bindung: Audio CD
Laufzeit: 00:05:14h
ISBN: 9783839890714
Termin: Oktober 2011
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Buchtipps zum Thema
Anzeige
Zusammenfassung
Serieninfos zu Macho Man
Macho Man ist der 1. Band der Daniel und Aylin Reihe. Sie umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2009. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2017.
Bewertungen
Macho Man wurde insgesamt 24 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,9 Sternen.
(8)
(10)
(4)
(2)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Macho Man
- Steffi
Meine Meinung zu dem Buch schwankt von "totaler Schwachsinn, max. " zu "sehr lustig, " ... ich habe mich für entschieden, da mir doch zu viele Klischees abgedeckt wurden und es manchmal sehr in die Slapstick-Kiste abrutschte.Weiterlesen
Ich hätte mir das Buch aufgrund von Cover, Titel und Klappentext nie selbst gekauft ... es war ein Geschenk und es hat mich für kurze Zeit gut amüsiert. Mehr aber auch nicht ... Klar ist es witzig, sich übertrieben über seine Schwiegereltern, Eltern und anderen Verwandten lustig zu machen. Ist aber doch eher Comedy als Literatur.
Wem "Maria, ihm schmeckt's nicht" gefallen hat, wird diese türkische Variante wahrscheinlich gut gefallen ... aber bitte nicht zu viel Tiefgang erwarten
Ich würde gern mal wissen, wie türkischen Mitbürgern dieses Buch gefällt ... denn das gesamte türkische Leben wird stark überzogen durch den Kakao gezogen. Lacht man darüber oder ärgert man sich, dass Traditionen und Kultur so veräppelt werden?
Im Anhang liest man, dass Netenjakob mit einer Türkin verheiratet ist und sie alle Texte zur Probe gelesen hat ... sie fand es wohl lustig
Also, Fazit: Sehr lustig, ohne Tiefgang mit vorhersehbarem Ende -
Rezension zu Macho Man
- Mausi1974
Über den Autor lt. AmazonWeiterlesen
Moritz Netenjakob, geboren 1970, ist einer der gefragtesten deutschen Comedy-Autoren. Er schreibt Fernsehserien wie "Anke", "Dr. Psycho", "Stromberg" und war Chefautor von "Wochenshow" und "Switch". Grimme-Preis 2006. Außerdem lassen sich viele Stars von ihm für ihre Bühnenprogramme beliefern, darunter Cordula Stratmann, Hella von Sinnen und Rüdiger Hoffmann. Mit seinen Kabarettprogrammen "Multiple Sarkasmen" und "Meine dicke, freche türkische Familie" begeistert er Zuschauer und Kritik: "Bestes Solodebüt seit vielen Jahren" (Express).
Moritz Netenjakob ist übrigens mit einer Türkin verheiratet.
Über den Inhalt:
Daniel, 33 Jahre alt, wurde als Weichei erzogen. Frauen achten und ehren, im Haushalt helfen (Ein Wunschtraum jeder Frau????). Aber Daniel wurde allerdings trotz seiner (positiven?) Eigenschaften von seiner Freundin verlassen. Er reist in die Türkei in ein All-in-Hotel am Meer. Dort lernt er die Animateurin Aylin kennen. Sie ist Türkin und verliebt sich ausgerechnet in ihn Daniel, dem Weichei. Aylin wohnt ausserhalb der Urlaubszeit ebenfalls in Köln, seiner Heimatstadt.
Wieder zurück in Deutschland, sehen die beiden sich nach kurzer Zeit wieder. Und Daniel lernt Aylins nette türkische Familie kennen. Es wird turbulent und Daniel findet sich in einer ganz anderen Kultur wieder. *Ironie an: Natürlich gaaaaanz ohne Klischees, die in diesem Buch mit keiner Silbe erwähnt werden. Ironie off*
Meine Meinung:
Das Buch erinnert sehr an ein Stand-up-Comedy-Programm à la Mario Barth. Ein Lacher jagt den nächsten. Ich mag Stand-up-Comedy und habe mich von der ersten bis zur letzten Seite des Buches köstlich amüsiert. Man merkt, dass der Autor in der Comedy Branche zu Hause ist. Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben und 280 Seiten waren genau die richtige Länge für ein solches Buch.
Wer ein literarisch wertvolles Buch sucht, sollte natürlich die Finger von diesem Buch lassen. Wer leichte, lustige Unterhaltung sucht, die auch schon mal in die leichte Mario-Barth-Albernheit abdriften darf, der kann dieses Buch bedenkenlos lesen.
Rezensionen zum Hörbuch
-
Rezension zu Macho Man
- Pöppel
Moritz Netenjakob - Macho ManWeiterlesen
Autorenlesung - 4 CDs - Gesamtlaufzeit ca. 314 Min.
Sprecher: Moritz Netenjakob
Kurzbeschreibung:
Versteh einer die Frauen! Daniel, Anfang 30, ist gerade verlassen worden – und das, obwohl er alles gemacht hat, was seine Freundin wollte. Schließlich haben ihm seine 68er-Eltern beigebracht, Frauen zu achten und zu respektieren. Das hat ihm als Jugendlicher auf Partys sehr geholfen: Während die Mädchen mit den anderen Jungs in der Ecke knutschten, hat er sie geachtet und respektiert. Und einer musste schließlich die ganzen Nudelsalate essen.
Um die Trennung zu verdauen, fliegt er in die Türkei, wo sein bester Freund Mark als Animateur arbeitet. Dort passiert ein Wunder: Die schöne Aylin, in die der ganze Club verliebt ist, interessiert sich für ihn. Den Schattenparker. Daniel schwebt im siebten Himmel. Wird aber sehr schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, als er, zurück in Deutschland, Aylins türkische Großfamilie kennenlernt. Soll er nach dem Essen bei den Schwiegereltern in spe spülen helfen? Über Griechen-Witze lachen? Und was tun, als er ins Männercafé eingeladen wird und dann auch noch in die türkische Disco?
Meine Meinung:
Ich gestehe, daß ich noch bei der ersten CD kurz davor war abzubrechen, mich aber dann doch entschieden habe weiterzuhören - und es hat sich gelohnt.
Daniel das Weichei angelt sich im Türkei-Urlaub ausgerechnet das Mädchen, auf das alle scharf sind, die aber alle abblitzen läßt. Zurück in Deutschland beginnt das eigentliche Abenteuer: Daniel lernt Aylins Familie kennen - und die ist groß, sogar sehr groß. So muß er sich also mit kaffeesatzlesenden Tanten, ewig telefonierenden Cousinen und Cousins, türkischen Männercafé-Besuchen inkl. Bauchtänzerinnen und türkischen Discos (natürlich mit echt türkischem Disco-Outfit) anfreunden und entwickelt sich nach und nach zu einem (türkischen) Macho-Man.
Humorvoll beschreibt Moritz Netenjakob die türkischen Traditionen und die Fettnäpfchen, die sich zwangsläufig durch die verschiedenen Kulturen ergeben und in die Daniel natürlich alle hineintritt. Auch sämtliche Klischees finden ihren Platz, ohne aber abwertend oder verletzend zu sein.
Viele dieser Situationen haben mir ein breites Grinsen und auch öfter lautes Lachen entlockt.
Moritz Netenjakob liest dieses Hörbuch wirklich überzeugend. Jeder Protagonist bekommt eine seiner Persönlichkeit entsprechende Stimme, so daß alle Personen wirklich lebendig und authentisch rüberkommen. Aylin kommt allerdings sehr wenig in der Geschichte vor und bleibt daher ein wenig blaß.
Was mir aber zum Schluß doch ziemlich auf die Nerven ging, waren die immer wiederkehrenden Udo Lindenberg-Imitationen von Daniel und seinem Freund Mark - irgendwann ist auch der schönste Witz mal ausgelutscht.
Alles in allem hat mir dieses Hörbuch vergnügliche Stunden beschert und bekommt damit wohlverdiente
Anzeige
Ausgaben von Macho Man
Ähnliche Bücher wie Macho Man
- Das visuelle Buch - Verfilmungen (547 Bücher)
Besitzer des Buches 68
Update: