Elegie: Herr der Dunkelheit
Buch von Jacqueline Carey, Kirsten Borchardt

Titel: Elegie: Herr der Dunkelheit
Jacqueline Carey (Autor) , Kirsten Borchardt (Übersetzer)
Band 1 der Elegie an die Nacht-Reihe
Verlag: Heyne
Format: E-Book
Seitenzahl: 577
ISBN: 9783641080754
Termin: Juni 2012
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Elegie: Herr der Dunkelheit
Die neue, sinnliche Fantasy-Serie Nach der düster-erotischen Kushiel-Saga um die junge Kurtisane Phèdre hat Jacqueline Carey eine neue, atemberaubende Fantasy-Welt erschaffen, die den ewigen Kampf um Licht und Finsternis neu erzählt: Im Land der Götter brechen düstere Zeiten an. Wo sind die Helden, die es wagen, den Fluchbringer Satoris zu vernichten? Denn Satoris ist mächtig, und er ist ein Meister des Bösen ...
Weiterlesen
Serieninfos zu Elegie: Herr der Dunkelheit
Elegie: Herr der Dunkelheit ist der 1. Band der Elegie an die Nacht Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2004. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2005.
Bewertungen
Elegie: Herr der Dunkelheit wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,6 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Elegie: Herr der Dunkelheit
- Buchfresser
-
19. Oktober 2015 um 08:47
Seit ich "Das Geheimnis des Nachtpalais" - das erste Drittel des ersten Romans der "Kushiel"-Trilogie - gelesen habe, begeistert mich Jacqueline Carey.Weiterlesen
Die Duologie "Elegie" soll ihr schwächstes Werk sein - das aber immer noch um Klassen besser ist als die breite Masse der Fantasy-Literatur.
Im Vergleich zur "Kushiel"-Trlogie fällt die Sprache hier deutlich weniger sinnlich, verknappter aus und ist durch Wiederholungen geprägt (die jedoch als Stilmittel eingesetzt sind und nicht auf Unfähigkeit der Autorin zurück zu führen sind).
Die Sprache ist geschliffen, präzise und ausdrucksstark, ich hatte immer klare Bilder vor Augen.
Interessant ist das gedankliche Konzept hinter diesem Roman: Es ist nicht einfach nur der simple Kampf Gut gegen Böse mit klassischem Fantasy-Personal (Götter, Ellyl, Zwerge, Trolle), sondern thematisiert wird die Spaltung der Welt durch die Auseinandersetzung zwischen Verstand und Begierde und deren Epigonen. Das Ganze wird aus der Persepektive der "Bösen" dargestellt, dennoch zeichnet sich die Charakterisierung der Figuren durch Graustufen aus.
Die Charaktere sind tief und lebendig gezeichnet, und die Storylinie hält überraschende Wendungen bereit.
Zu meiner Begeisterung gibt es hier auch Drachen in einer der schönsten und "drachenhaftesten" Umsetzung, die ich seit Langem gelesen habe.
Dieser erste Band erhält von mir volle fünf Sterne.
Ausgaben von Elegie: Herr der Dunkelheit
Elegie: Herr der Dunkelheit in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 23
Update: 28. April 2025 um 08:35