Homer für Eilige
Buch von Edgar Rai

Titel: Homer für Eilige
Edgar Rai (Autor)
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 214
ISBN: 9783746618999
Termin: Februar 2011
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Homer für Eilige
Troja sehen und sterben
Die 'Odyssee' und die 'Ilias' sind die wichtigsten Dichtungen der Antike. Ihre menschlichen und göttlichen Helden - allen voran der listenreiche Odysseus - werden heute noch bei jeder Gelegenheit zitiert. Doch wer weiß schon noch, wie alles anfing und wie alles endete? Wer überblickt die Verstrickungen der eitlen und leicht beleidigten Götter? Wer kennt tatsächlich die deftigen und überraschend zeitgemäßen Urszenen der europäischen Literatur? - Mit Sinn für Komik und den Kampf der Geschlechter erzählt Edgar Rai Homers Werke auf erfrischende Weise nach und bringt sie uns als das nahe, was sie sind: großartige Storys voller Spannung und Psychologie.
„Edgar Rai lässt mühelos Kino im Leserkopf entstehen.“ Hamburger Morgenpost
Wussten Sie, dass vor fast dreitausend Jahren ein Mann namens Odysseus jedem Rock nachstellte und sich dennoch als treuer Gatte fühlte? Wussten Sie, dass dieser Odysseus hoffnungslos romantisch und gleichzeitig beängstigend brutal und schändlich hinterhältig war? Wussten Sie, dass er ein Habenichts war, den Könige und Götter verehrten, und dass er aus Liebe zu Frau und Sohn die Unsterblichkeit ausgeschlagen hat? – Edgar Rai befreit Homers berühmten Helden vom Staub der Tradition und Wissenschaft. In seiner farbenprächtigen und rasanten Nacherzählung der „Ilias“ und der „Odyssee“ agieren vielschichtige und sehr lebendige Persönlichkeiten, die uns heute noch genauso bewegen wie die Menschen vor Tausenden Jahren.
Weiterlesen
Bewertungen
Homer für Eilige wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Homer für Eilige
- Emili
-
2. Februar 2010 um 07:36
ISBN: 3746618991Weiterlesen
Einband: Taschenbuch
Erschienen bei: Aufbau Verlag
Seitenzahl: 214
Autorenportraits: (Verlag/Cover)
Edgar Rai wurde 1967 geboren. Er studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Marburg und Berlin, arbeitete u.a. als Drehbuchautor, Chorleiter, Onlineredakteur. Rai lebt mit seiner Tochter in Berlin. Bei AtV erschienen seine Romane "Ramazzotti"(2001) und "Looping"(2002)
Kurzbeschreibung: (Verlag/Cover)
Wussten sie, dass vor über dreitausend Jahren ein Mann namens Odysseus jedem Rock nachstellte und sich dennoch als treuer Gatte fühlte? Wussten sie, dass dieser Odysseus hoffnungslos romantisch und gleichzeitig beängstigend brutal und schändlich hinterhältig war? Wussten sie, dass er ein Tunichtgut war, den Könige und Götter verehrten, und dass er aus Liebe zu Frau und Sohn die Unsterblichkeit ausgeschlagen hat? - Edgar Rai befreit Homers berühmten Helden vom Staub der Tradition und Wissenschaft. In seiner farbenprächtigen und rasanten Nacherzählung der "Ilias" und der "Odyssee" agieren vielschichtige und sehr lebendige Persönlichkeiten, die uns heute noch genauso bewegen wie die Menschen vor Tausenden Jahren.
Die "Odyssee" und die "Ilias" sind die Wichtigsten Dichtungen der Antike. Ihre menschlichen und göttlichen Helden - allen voran der listenreiche Odysseus - werden heute noch bei jeder Gelegenheit zitiert. Doch wer weiß schon noch, wie alles anfing und wie alles endete? Wer überblickt die Verstrickungen der eitlen und leicht beleidigten Götter? Wer kennt tatsächlich die deftigen und überraschend zeitgemäßen Urszenen der europäischen Literatur? - Mit Sinn für Komik und den Kampf der Geschlechter erzählt Edgar Rai Homers Werke auf erfrischende Weise nach und bringt sie uns als das nahe, was sie sind: großartige Storys voller Spannung und Psychologie.
Pressestimmen:
Edgar Rai verdient ein großes Kompliment. Auch traditionelle Homer - Liebhaber und Anhänger der klassischen Version seiner Epen kann dieses Buch überzeugen.
ekz
...Intensivkurse zu großartigen Storys. Sehr empfehlenswert für Einsteiger, aber auch für diejenigen, die andere Sichten erkunden wollen.
Hermann Stadtmagazin Cottbus
Meine Meinung:
Mit diesem Buch ist dem Edgar Rai eine hervorragende, unterhaltsame und informative Nacherzählung der klassischen Werke "Odyssee" und "Ilias" gelungen. Obwohl ich eine Liebhaberin der Werke in klassischen Form bin, muss ich gestehen, dass dieses Buch mich positiv überrascht hat. In einer lockeren Erzählform, und in Prosa, gibt der Autor die Lebensgeschichten bekannter Personen, wie z.B. Odysseus, wieder, wobei er die gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge der damaligen Zeit miteinbezieht. Was mir noch besonders gut gefallen hat, ist, dass der Autor auch einige an Beispielen aus den Originaltexten miteinfließen lässt, so dass auch die diejenigen, die die Werke nicht gelesen haben, eine Vorstellung davon bekommen, wie "Odyssee" oder "Ilias" sich anhören:
...Weib, lass ab, mir das Herz mit schmähenden Worten zu kränken.
Komm, wir wollen uns wieder versöhnen, in Liebe gelagert.
Denn noch nie hat also die Lust mir die Sinne verdunkelt, ...
Wie ich jetzt dich begehre, von süßem Verlangen getrieben.
Auf jeden Fall lesenswert. Von mir
Ausgaben von Homer für Eilige
Besitzer des Buches 3
Update: 31. März 2018 um 17:41