Aus Doktor Klimkes Perspektive

Buch von Håkan Nesser, Christel Hildebrandt

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Aus Doktor Klimkes Perspektive

Seine großen Romane in neuer Ausstattung! Schein oder Sein? Wahn oder Wirklichkeit? In Håkan Nessers Erzählungen ist nichts, wie es auf den ersten Blick scheint: Ein Sprachlehrer erhält die handgeschriebene Notiz einer Frau, die eigentlich seit über dreißig Jahren tot ist; ein kleines Mädchen trägt sich mit dem Gedanken, seine Mutter verschwinden zu lassen; und ein Schriftsteller wird in Venedig in die Selbstmordpläne eines Liebespaares verwickelt und trifft eine fatale Entscheidung …
Weiterlesen

Über Håkan Nesser

1993 erhielt Håkan Nesser den Schwedischen Krimipreis als bestes Debüt für "Das grobmaschige Netz". Der Titel fand aber nicht nur bei Kritikern Anklang, sondern auch beim Publikum und wurde zu einem internationalen Bestseller. Mehr zu Håkan Nesser

Bewertungen

Aus Doktor Klimkes Perspektive wurde insgesamt 11 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,7 Sternen.

(2)
(4)
(5)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Aus Doktor Klimkes Perspektive

    Originaltitel: Fran doktor Klimkes horisont
    Kurzbeschreibung (von Amazon kopiert):
    Schein oder Sein? Wahn oder Wirklichkeit? In Håkan Nessers Erzählungen ist nichts, wie es auf den ersten Blick scheint. Da werden die falschen Männer aus den falschen Motiven umgebracht, stehen mutmaßliche Mörder unter irrtümlichem Verdacht, nimmt die Eifersucht pathologische Züge an, wird ein unseliges Verbrechen nach Jahrzehnten überraschend geklärt. Ende gut, alles gut? Nicht, wenn man Doktor Klimke folgen will. Seine Sicht der Dinge ist ein wenig komplizierter. Nessers Geschichten handeln von Menschen, die von den unvorhersehbaren Kapriolen des Daseins betroffen sind: Der Sprachlehrer, der die handgeschriebene Notiz einer Frau bekommt, die eigentlich seit über dreißig Jahren tot ist; der Schriftsteller, der nach Venedig reist, in die Stadt des Todes und der Seufzer, und in die Selbstmordpläne eines Liebespaares verwickelt wird und schließlich eine fatale Entscheidung trifft. Wer will schon richten über ihn? Aus Doktor Klimkes Perspektiven sind die Unwägbarkeiten des Lebens nur eine Frage der Perspektive. Wer mordet, sündigt manchmal nicht. Doch die Folgen muss er schließlich trotzdem tragen.
    Sechs Erzählungen, drei längere, drei kürzere sind in diesem Band zusammengetragen. Jede für sich ein Juwel. Ich habe sie mit großem Vergnügen gelesen. Nicht jede Geschichte ist ein Krimi, aber das Zitat des Schriftstellers "Ich mag den Tod. Er garaniert eine Geschichte." könnte als Motto über allen stehen.
    Überraschungen sind bei allen Geschichten garantiert, aber, wie man Nesser kennt, steht dabei nicht die Person eines Mörders im Vordergrund, sondern die Frage, was jemanden zu seinen Handlungen bewegt.
    "Die Wildorchidee aus Samaria" ist, wie man dem Nachwort entnehmen kann, eine Art Vorläufergeschichte zu Hakan Nesser - Kim Novak badete nie im See von Genezareth ; auch hier geht es um ein Verbrechen, das sich in der Jugendzeit des Ich-Erzählers ereignete und das erst durch den Tod eines Beteiligten geklärt wird.
    "Das unerträgliche Weiß zu Weihnachten" hat Nesser für die deutsche Ausgabe des Buches geschrieben.
    Allen Nesser-Fans ans Herz zu legen. Aber auch eine gute Möglichkeit, mit dem Autor Bekanntschaft zu schließen, wenn man sich erst langsam an ihn herantasten möchte.
    Marie
    Weiterlesen
  • Rezension zu Aus Doktor Klimkes Perspektive

    OT: "Från doktor Klimkes horisont"
    btb Verlag, 2007
    288 Seiten
    ISBN: 978-3-442-75147-1
    „Das Leben steckt so voller beunruhigender und schrecklicher Ereignisse, dass es vollkommen ausreicht, daneben zu stehen und zuzusehen.“
    Mit diesem Zitat beginnt die dritte von insgesamt sechs – auf den ersten Blick voneinander unabhängigen - Erzählungen, die Håkan Nesser in diesem Buch präsentiert.
    Die Protagonisten sind ganz alltägliche Menschen, Leute von „nebenan“, deren Leben plötzlich und meist ohne eigenes Zutun eine Wendung erfahren.
    Wie der Titel schon verrät, geht es um die Perspektive, aus der ein Ereignis beobachtet wird und so kann es schon mal sein, dass vermeintlich Unschuldige zu Tätern und mutmaßliche Mörder rehabilitiert werden.
    Der Leser begegnet einem Schriftsteller, der in Venedig nach neuen Ideen sucht und sich plötzlich in einer sehr verhängnisvollen Situation wiederfindet; einem Sprachlehrer, der von seiner seit 30 Jahren tot geglaubten Jugendliebe eine Botschaft erhält; einer 10-jährigen, die für ein Haustier vor gar nichts zurückschreckt; einem Lehrer, der infolge des Todes einer Schülerin seinen Beruf von einer ganz anderen Seite sieht; und einem Professor, dem seine krankhafte Eifersucht um den Verstand bringt.
    Es sind keine „Kriminalgeschichten“ im herkömmlichen Sinn, es gibt weder Kommissare noch Detektive. Håkan Nessers Sprache ist klar, prägnant und nüchtern. Er verarbeitet psychologische und philosophische Elemente und verleiht seinen Geschichten etwas Mysteriöses und sehr Verstörendes. Was zu Beginn locker und belanglos erscheint, spitzt sich zu überraschenden Wendungen zu und verursacht richtiggehend Gänsehaut und die Botschaften „zwischen den Zeilen“ hinterlassen einen schalen Nachgeschmack. Wiederkehrende Motive und auch Figuren verweben die einzelnen Erzählungen zu einem rundum stimmigen, intelligent durchdachten und spannenden Buch bis zur letzten Seite!
    Dies ist eine Buchrezension aus dem Buchprojekt "Heidi Hof" in Zusammenarbeit mit Random-House
    Weiterlesen

Ausgaben von Aus Doktor Klimkes Perspektive

Taschenbuch

Seitenzahl: 288

Hardcover

Seitenzahl: 288

E-Book

Seitenzahl: 289

Hörbuch

Laufzeit: 00:04:40h

Besitzer des Buches 34

Update: