Lange habe ich nicht vom Fliegen geträumt

Buch von Taichi Yamada, Kimiko Nakayama-Ziegler, Ursula Gräfe

Cover zum Buch Lange habe ich nicht vom Fliegen getr...

Titel: Lange habe ich nicht vom Fliegen getr...

, (Übersetzer) , (Übersetzer)

5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Verlag: Goldmann

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 224

ISBN: 9783442471492

Termin: Januar 2010

Aktion

Bewertungen

Lange habe ich nicht vom Fliegen geträumt wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Lange habe ich nicht vom Fliegen geträumt

    • 6. Dezember 2011 um 19:25
    Inhalt:
    Herr Taura ist Angestellter einer Fertighausfirma in deren Filiale im Norden Japans. Er lebt dort ohne seine Familie, die in Tokio geblieben ist. Seine Frau leitet ihr eigenes Magazin und sein Sohn studiert. Am Anfang der Geschichte liegt Herr Taura wegen eines Oberschenkelbruches im Krankenhaus. Der Krankenhausaufenthalt hat seine übrigen Wehwehchen kuriert und ihm eine angenehme Entspannung beschert. Doch dann hat er eine Vorahnung: Er weiß, dass der Schnellzug aus Tokio, den er jeden Tag vorbeifahren hört, entgleisen wird - und tatsächlich passiert das Unglück: Der Zug entgleist. Es gibt einige Tote und viele Verletzte. Das Krankenhaus, in dem Herr Taura liegt, wird überbelegt. Die Krankenschwester bittet Herrn Taura, der ein Einzelzimmer hat, für eine Nacht in ein Zweibettzimmer umzuziehen. Selbstverständlich stimmt er zu und wird in ein Zimmer verlegt, in dem eine Frau hinter einem Paravent liegt. Obwohl ihm die Anwesenheit einer Frau eher unangenehm ist, beginnen die beiden Personen ein Gespräch, das immer persönlicher wird und schließlich in einer verbalen Sexszene endet. Als Herr Taura am nächsten Tag wieder in sein altes Zimmer zurückgebracht wird, gelingt es ihm, einen Blick hinter den Paravent zu werfen und er ist entsetzt, dass es sich bei der weiblichen Person um eine alte Frau (ca. 70 Jahre) handelt.
    Einige Zeit später, als Herr Taura wieder arbeitet, ruft diese Frau bei ihm an. Er wimmelt sie ab, doch auf dem Weg nach Hause hört er ihre Stimme hinter sich. Erbost, dass sie ihn nicht in Ruhe lässt, dreht er sich um und erschrickt: Die Frau ist viel jünger geworden. Er schätzt sie auf Anfang Vierzig. Sie ist sehr hübsch und er geht mit ihr essen und beginnt eine Affaire mit ihr. Die Frau, Mutsuko, ist seit der Trennung von ihrem ungeliebten Ehemann, tatsächlich jünger geworden. Sie hat versucht, mit ihren Verwandten über ihre Verwandlung zu sprechen, doch diese haben sie herausgeworfen. Nur Herr Taura nimmt sie so an, wie sie jetzt ist und er glaubt ihr. Doch dann ist Mutsuko plötzlich wieder verschwunden. Wird Herr Taura sie wiedersehen und wenn ja, wie wird Mutsuko aussehen?
    Meine Meinung:
    Mir gefällt das Buch ganz ausgezeichnet. Der Klappentext ist aus meiner Sicht falsch formuliert, aus diesem Grund habe ich auch auf ihn verzichtet.
    Es ist die Geschichte eines Mannes, der durch seinen Beruf ausgebrannt ist und der sich von seiner Familie entfremdet hat. Er bekommt durch eine Frau, die ein besonderes "Schicksal" hat, wieder Kraft und Energie. Er liebt diese Frau und die merkwürdigen Dinge, die ihm durch sie passieren, lassen ihn das Leben spüren. Taichi Yamada legt durch dieses Buch, denke ich, einen Finger auf eine typisch japanische "Wunde". Es gibt nichts wichtigeres im Leben eines japanischen Mannes, als Job und Beruf, doch was ist, wenn es in diesem Bereich Probleme gibt und der Hauptlebensinhalt wegfällt - dann bleibt nur die Einsamkeit, selbst innerhalb der Familie.
    Ich mag den Stil, in dem die Geschichte geschrieben ist. Taichi Yamada beschreibt die Verjüngung dieser Frau ohne große emotionale Szenen. Er lässt vergessen, dass das, was da passiert, eigentlich gar nicht passieren kann. Es ist die Geschichte zweier Menschen, die nicht glücklich werden können.
    Ich empfehle dieses Buch den Lesern, die gerne eine gute Geschichte lesen und ein Faible für japanische Literatur haben. Die Leser, die z.B. auch Haruki Murakami lesen.
    Der Autor:
    Taichi Yamada, Jahrgang 1934, arbeitet seit 1965 als freier Drehbuchautor. Sein filmisches Werk und seine Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
    Weiterlesen

Ausgaben von Lange habe ich nicht vom Fliegen geträumt

Taschenbuch

Cover zum Buch Lange habe ich nicht vom Fliegen getr...

Seitenzahl: 224

Hardcover

Cover zum Buch Lange habe ich nicht vom Fliegen getr...

Seitenzahl: 224

Besitzer des Buches 4

Update: 21. März 2022 um 20:22