Aziza muss sterben

Buch von Alberto Vázquez-Figueroa

Anzeige

Bewertungen

Aziza muss sterben wurde insgesamt 8 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,1 Sternen.

(0)
(4)
(2)
(1)
(1)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Aziza muss sterben

    Himmel, ist das Buch schlecht. :silent:
    Ich habs heute beendet, nachdem ich es ewig auf dem Sub hatte und immer lesen wollte.
    Die ganze Geschichte ist derart haarsträubend unglaubwürdig, dass ich beim Lesen oft die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen habe.
    Da ist diese arme, völlig ungebildete, afrikanische Frau - die sich seltsamer Weise aber in der aller vornehmsten Art artikulieren kann und sogar Fremdwörter in ihre Redeweise einzubauen versteht. Logisch.
    Dann ist da einer der reichsten Männer der Welt, der so naiv ist dass er mir nichts, Dir nichts nach Afrika reist um eine völlig wildfremde Frau vor der Todesstrafe zu retten, deren Stimme er ein einziges mal im Radio gehört hat.
    Dieser Multimillionär ist so naiv, dass er ohne jedwede Impfung oder sonstige gesundheitliche Vorsorge im tiefsten Afrika landet - und sich auch prompt mit irgendeiner Krabbelkrätze ansteckt. Auch logisch.
    Damit fängt die ganze Geschichte schon mal an.
    Der weitere Verlauf ist eine völlig absurde Mischung aus bodenloser Naivität, absolut unglaublichem Kitsch und einer ziemlich einseitigen anti-islamistischen Weltanschauung.
    Alles schön verpackt in eine so simple, blumige Schreibweise dass ich mich beim Lesen stellenweise echt gegruselt habe.
    Nee, das Buch ist nicht meins. Gar nicht. =;
    Weiterlesen
  • Rezension zu Aziza muss sterben

    Originaltitel: El leon invisible
    Klappentext:
    Der Multimillionär Oscar Schneeweis traut seinen Ohren nicht, als er eines Morgens das Radio einschaltet: Was er hört, ist die Stimme einer Frau, die zum Tod durch Steinigen verurteilt worden ist. Die Nigerianerin Aziza, Opfer einer Vergewaltigung, soll sterben, weil sie angeblich Ehebruch begangen hat. Ihr kleiner Sohn, Frucht des Missbrauchs, dient den unbarmherzigen Richtern als Beweis. Spontan beschließt Oscar Schneeweis, Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen, um die Frau zu retten.
    Doch bald muss er feststellen, dass sein Plan so einfach nicht in die Tat umzusetzen ist. Eine träge Bürokratie und eine Mauer des Schweigens stehen ihm und seiner Mannschaft im Wege. Und den Rettern läuft die Zeit davon: Sobald Aziza ihren Sohn nicht mehr stillt, soll das grausame Urteil innerhalb von sieben Tagen vollstreckt werden.
    Ich habe das Buch nach ca. 100 Seiten beendet, so furchtbar fand ich es.
    Der Gutmensch Oscar, der soviel Geld hat, dass ihn die Summe nicht mehr interessiert, und dessen Geld sich täglich vermehrt, ohne dass er etwas dazu unternimmt, beschließt, die Rettung Azizas, von der er nur die Stimme aus einem Radiointerview kennt, zu seiner persönlichen Aufgabe zu machen. Er fährt in ein Land, das er nicht kennt, von dem er weder über die Vergangenheit noch über die ethnischen Gruppen und ihre Gesetze etwas weiß, und glaubt, mit seinem warmen Geldsegen die Aufhebung eines juristischen Urteils kaufen zu können: Durch fließendes Wasser, Elekrizität, Häuser aus Stein mit allem Komfort.
    Gut, diese Kolonialherren-Mentalität hätte man noch wegstecken können, doch die manipulative Art, wie der Autor mit dem Denken eines westlichen Lesers spielt, und die Verachtung des Islam finde ich abstoßend. "Die menschenverachtende Gewalt des radikalen Islamismus hatte sich wie eine unkontrollierbare Seuche über den gesamten Erdball ausgebreitet." (S. 43) Sätze wie dieser durchziehen das Buch.
    Aziza ist selbstverständlich eine schöne, bezaubernde Frau, die das Urteil stoisch und gefasst aufnimmt, eine selbstlose Mutter. Sie nennt den Namen ihrer Vergewaltiger nicht (zumindest bis zu der Stelle, an der ich abgebrochen habe), weil ihr Schwager dazu gehörte und eine Aufdeckung ihre Schwester ins Unglück stürzen würde.
    Das Ganze ist in einer blumigen, adjektivreichen Erzählsprache geschrieben, und spätestens als der Autor eine langsam sich herabsenkende Dämmerung schildert, ist klar, dass er von Afrika nicht viel Ahnung hat.
    Marie
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Aziza muss sterben

Taschenbuch

Seitenzahl: 256

Aziza muss sterben in anderen Sprachen

  • Deutsch: Aziza muss sterben (Details)
  • Spanisch: El león invisible (Details)

Besitzer des Buches 16

  • Mitglied seit 1. Dezember 2018
  • Mitglied seit 22. Februar 2013
  • Mitglied seit 2. Januar 2013
  • Mitglied seit 14. September 2012
  • Mitglied seit 18. Oktober 2011
  • Mitglied seit 14. Juli 2008
  • Mitglied seit 20. Juli 2010
  • Mitglied seit 7. April 2006
Update: