Das Leben der Brontës
Buch von Elsemarie Maletzke

Titel: Das Leben der Brontës
Elsemarie Maletzke (Autor)
Verlag: Insel Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 508
ISBN: 9783458351016
Termin: November 2008
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Das Leben der Brontës
Wer kennt sie nicht, die Romane der Schwestern Brontë - Emilys Sturmhöhe, Jane Eyre von Charlotte, Agnes Grey von Anne? Doch ihren dauerhaften Ruhm begründen nicht nur ihre Bücher, ihr Leben selbst ist zum Mythos geworden und erscheint wie ein Stück Dichtung. Es wurde bereits mehrfach verfilmt.
Der neue Film von Charles Sturridge mit Evan Rachel Wood, Rebecca Hall, Nathalie Press und John Hurt.
Weiterlesen
Bewertungen
Das Leben der Brontës wurde insgesamt 12 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Das Leben der Brontës
- €nigma
-
10. April 2009 um 19:10
Kurzbeschreibung (amazon):Weiterlesen
Wer kennt nicht, die Romane der Schwestern Bronte - Emilys "Sturmhöhe",
"Jane Eyre" von Charlotte, "Agnes Grey" von Anne - mit denen sie sich auf einen Schlag in den Kanon der Weltliteratur schrieben. Doch "ihren dauernden Ruhm begründen nicht nur ihre Bücher", schreibt Elsemarie
Maletzke. "Das Leben der Bronte selbst, so sonderbar und so schmerzlich, erscheint wie ein Stück Dichtung," fährt Elsemarie
Maletzke fort. "Auf engstem Raum, in einem Pfarrhaus im hintersten
Yorkshire wachsen vier verwandte, in ihren Ausformungen jedoch ganz unterschiedliche Talente heran. Selbst der Vater ist ein frustrierter
Poet. Es sind vier Geschwister, Anne, sanft und unerschrocken, Emily, das Naturkind, empfindsam und erbarmungslos, ihr Bruder Branwell, der gefallene Star, und Charlotte, die unter ihrer grauseidenen
Schicklichkeit ein stürmisches Herz verbirgt."
Der oft spöttischer lockere Fabulierton der Autorin passt perfekt zur erstaunlichen und unterhaltsamen Geschichte dieser verschlossenen, eigensinnigen und wortmächtigen Pfarrerstöchter.
Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich mir aus der Bücherei geholt, weil ich kürzlich "Sturmhöhe" als Roman und als DVD genossen habe, jetzt außerdem die DVD "Jane Eyre" entliehen habe und ohnehin gerade auf einem literarischen Tripp durch das viktorianische England bin.
Die Autorin hat offensichtlich sehr gut recherchiert und sie schreibt locker und humorvoll, so dass diese Biographie sich sehr angenehm und unterhaltsam lesen lässt. Zunächst wird die Kindheit der drei Bronte-Schwestern und ihres Bruders Branwell beschrieben, die bereits durch literarische Interessen geprägt ist, denn die vier Kinder gestalten ihr äußerlich eher ereignisloses Leben durch eine über Jahre hinweg erfundene und erlebte Phantasiewelt in eine interessantere Welt um. Oft ist es für den Leser schwer, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden, so sehr waren die Brontes in ihrer selbst erschaffenen Welt verhaftet. Der geschwisterliche Zusammenhalt und der gleichzeitige Mangel an sozialen Kontakten zur Umwelt führte bei den vier Kindern/Jugendlichen und schließlich Erwachsenen dazu, dass Versuche, das elterliche Haus für längere Zeit zu verlassen (Internatsaufenthalte, Stellungen als Lehrerin oder Gouvernante) zum Scheitern verurteilt waren. Letztendlich blieben alle vier Brontes bis zu ihrem Tode in jungen Jahren im väterlichen Pfarrhaus in Haworth und führten ihr "Phantasieleben" fort, indem die drei Töchter Charlotte, Emily und Anne schriftstellerisch tätig waren, der einzige Sohn nahm dagegen wegen seiner Alkoholsucht und seelischen Instabilität ein unrühmliches Ende.
Die unterschiedlichen Charaktere der Bronte-Töchter werden von Elsemarie Maletzke sehr gut herausgearbeitet, man gewinnt wirklich den Eindruck, die Brontes kennengelernt zu haben. Das gesamte Buch ist in 17 Kapitel untergliedert, jedes Kapitel hat ein eigenes Deckblatt, auf dem stichpunktartig die Themen des anschließenden Abschnitts aufgelistet sind, so dass der Leser einen guten Überblick über das Geschehen hat. Das einzige Manko ist das Fehlen von Illustrationen in der gebundenen Ausgabe, ich hätte mir Bilder vom Pfarrhaus und den Familienmitgliedern sowie anderen im Buch häufiger genannten Personen gewünscht. Soweit mir bekannt ist, soll dieser Mangel in einer späteren Taschenbuchausgabe behoben worden sein.
Wer sich für die Gesellschaft und Literatur (besonders natürlich die Romane der Brontes) des 19.Jahrhunderts interessiert, dem kann ich dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.
Ausgaben von Das Leben der Brontës
Besitzer des Buches 25
Update: 20. Februar 2024 um 08:10