Das Licht brennt ein Loch in den Tag
Buch von Wilhelm Genazino

-
Buchdetails
Titel: Das Licht brennt ein Loch in den Tag
- Wilhelm Genazino (Autor)
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 128
ISBN: 9783499226946
Termin: Januar 2000
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
SiriNYCTypisch W.G.: Stark selbstbezogen, aber stilsicher.
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Das Licht brennt ein Loch in den Tag
Ein Erzähler, durch aktuelle Erinnerungslücken beunruhigt, findet einen ungewöhnlichen Ausweg, dem vorstellbar gewordenen Verlust des Gedächtnisses zu begegnen. Er «verteilt» die wichtigsten seiner Erlebnisse mündlich und in Briefen an seine Freunde. Eines Tages, so sein Auftrag, wenn ihm gewisse Details der eigenen Biographie nicht mehr zur Verfügung stehen, sollen ihm die Freunde seine Erinnerungen «zurückerzählen».
Weiterlesen
Bewertungen
Das Licht brennt ein Loch in den Tag wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.
(1)
(1)
(1)
(0)
(0)
Meinungen
-
Typisch W.G.: Stark selbstbezogen, aber stilsicher.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Das Licht brennt ein Loch in den Tag
- shia
Klappentext:Weiterlesen
Ein Erzähler, durch aktuelle Erinnerungslücken beunruhigt, findet einen ungewöhnlichen Ausweg, dem vorstellbar gewordenen Verlust des Gedächtnisses zu begegnen. Er "verteilt" die wichtigsten seiner Erlebnisse mündlich und in Briefen an seine Freunde. Eines Tages, so sein Auftrag, wenn ihm gewisse Details der eigenen Biographie nicht mehr zur Verfügung stehen, sollen ihm die Freunde seine Erinnerungen "zurückerzählen".
Meine Meinung:
Ich habe das Buch innerhalb einer sehr kurzen Zeit gelesen. Einerseits, weil es mit 126 Seiten sehr kurz ist und weil es fesselt. Genazino erzählt in 115 kurzen Fragmenten vom Alltag des Protagonisten, der Angst vor dem Vergessen hat. Genazino hat dabei eine sehr eigentümliche aber unglaublich liebenswerte Weise die Dinge zu sehen. Was ich z.B. sehr schön fand, war die 115., also letzte,Anmerkung.
Genazino schreibt, dass Schnee keine Möglichkeit hat zu reisen, es sei denn er fällt auf einen Zug. Deswegen, sagt der Erzähler, empfindet er immer Freude, wenn er "reisenden Schnee" sieht. Eigentlich ganz alltäglich und offensichtlich, doch wer würde in der heutigen, eiligen Welt solche Beobachtungen machen können? Deswegen könnte man das Buch auch als Appell sehen,nicht ganz so schnell durch's Leben zu rennen und auch mal nach links und rechts zu sehen; auf die wunderschönen, kleinen Details, die unseren Weg säumen.
Auf dem Buchrücken steht ein Zitat der Süddeutschen Zeitung: "Viele dieser kurzen Erzählungen des Buches möchte man wieder und wieder lesen, um sie zu Teilen eigener Erinnerung umzubauen." Und so ist es.
Ich werde auf jeden Fall noch weitere Bücher von Genazino lesen.
Anzeige
Ausgaben von Das Licht brennt ein Loch in den Tag
Besitzer des Buches 3
Update: