Unterwegs

Buch von Jack Kerouac , Thomas Lindquist

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Unterwegs

The Beat goes on Sie sind immer «on the road», die Underground-Poeten der Beat Generation, immer unterwegs, auf Trips quer durch den amerikanischen Kontinent. Sie berauschen sich an der Natur, an Drogen, am Jazz, am Sex. Atemlos erzählt Jack Kerouac in seinem autobiografischen Roman von der Suche nach dem Glück, nach Freiheit, nach der großen Liebe, nach der ultimativen Party. «Unterwegs» wurde zu einem Kultbuch der Subkultur, einem Roman, der die amerikanische Literatur nachhaltig beeinflusst und Generationen von Lesern inspiriert und mitgerissen hat. «Das Testament der ‹Beat Generation› ... Passagen von beinahe atemberaubender Schönheit … ein großer Roman.» (The New York Times)
Weiterlesen

Bewertungen

Unterwegs wurde insgesamt 18 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.

(5)
(9)
(4)
(0)
(0)

Meinungen

  • Als wäre ich auch über die Straßen des Amerika der 68er gereist, tolle Lektüre

    serjena

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Unterwegs

    Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch, vielleicht hilft das ja, um den Roman gut zu finden. Er hält nämlich ein, was der Titel verspricht: man ist unterwegs - und zwar ständig. Und wie bei einem guten Roadmovie ist auch hier der Weg das Ziel. Es passiert nicht viel, wenn man einen Mord erwartet, oder erhofft, dass Geheimnisse aufgedeckt werden, keine politischen Verschwörungstheorien und auch keine Liebesgeschichte.
    Was den Roman auszeichnet ist die Atmosphäre der Freiheit und Ungebundenheit. Der Protagonist Sal Paradise macht sich auf den Weg nach Denver, erstmal ziemlich planlos, dann aber per Anhalter in die richtige Richtung. Dabei trifft er diverse Leute, die ebenso schnell wieder verschwinden. Kurzweilige Bekanntschaften mit denen man auf der Pritsche eines Lieferwagens Whiskey trinkt, um wenige Stunden später wieder alleine und verlassen an einer Raststätte auf die nächste Gelegenheit zur Weiterfahrt zu warten. In Denver angekommen passiert auch nichts Aussergewöhnliches - sowie im echten Leben eben. Man trifft Freunde bei denen das Leben weitergeht. Eine wichtige Bekanntschaft bleibt allerdings konstant, der Freund fürs Leben sozusagen: Dean Moriarty. Seine Lebensfreude und Neugier, die Detailverliebtheit jeden Augenblick genauestens im Gedächtnis behalten zu wollen, sowie die gleichzeitige Verrücktheit und Extase sind Grundlage für die Bewunderung, die ihm durch Sal entgegengebracht wird.
    Beim Lesen habe ich mir mehr als einmal gewünscht, dabei gewesen zu sein. Dabei muss man den Roman nicht mal als Zeitzeugnis betrachten, die Geschichte vermittelt vielmehr das Lebensgefühl von gesellschaftlichen Aussenseitern, nicht etwa als Gesellschaftskritik, sondern als alternativer Lebenslauf. Aber wie das Leben so spielt: auch die "Sturm-und-Drang-Zeit" hat mal ein Ende. Die Konfrontation von Traum und Realitätserfahrung lässt die schwärmerischen Vorstellungen zerplatzen und am Schluss gibt es keine dauernde Glückseligkeit, sondern "die trostlosen Fetzen des Alters"
    Der grösste Teil der Geschichte vermittelte die pure Lebenslust und Fernweh, während ich nach dem Lesen der letzten paar Seiten eher mit einem Gefühl von Wehmut zurückblieb - und dem dringenden Impuls, direkt nochmals von vorne anfangen zu lesen!
    Weiterlesen
  • Rezension zu Unterwegs

    Gibt es wirklich noch keine Rezension zu diesem Buch?
    Kurzbeschreibung: (kopiert)
    Kurz nach der Trennung von seiner Frau lernt der junge Schriftsteller Sal Paradise, der bei seiner Tante in New York lebt, Dean Moriarty kennen. Dean ist ein junger Mann aus dem amerikanischen Westen, der den größten Teil seiner Jugend in staatlichen Erziehungs- und Besserungsanstalten verbracht hat. Dean, der von Sal das Schriftstellern lernen will, reißt diesen aus seiner Arbeit an seinem Roman, aber auch aus seiner lethargischen Trauer und führt ihn in ein wildes, energiegeladenes und unstetes Leben. Sal folgt Dean quer über den US-amerikanischen Kontinent und gelangt durch diese Reise in eine Welt, die geprägt ist von Bebop, Jazz, Drogen und Ekstase.
    Über ein Jahr später – Sal war zwischenzeitlich nach New York zurückgekehrt und hatte seinen Roman abgeschlossen – macht er sich, nachdem Dean erneut bei ihm aufgetaucht ist, zum zweiten Mal auf den Weg. Er ist auf der Suche nach einem zu ihm passenden Mädchen und nach dem magischen Zauber des Augenblicks. Darüber hinaus sammelt er bei seinem Leben auf der Straße verschiedenes Material, das er literarisch verarbeitet.
    Meine Meinung:
    Ich hatte sehr große Erwartungen an das Buch. Ich habe gehört, es sei Lebensgefühl einer ganzen Generation und versinnbildliche das Rauschhafte und Ekstatische des Lebens. Da dachte ich mir, dass ich diesen großen amerikanischen Roman doch auch mal lesen muss.
    Um es kurz zu machen: Ich wurde bitter enttäuscht. Durch eine Passagen musste ich mich ziemlich druchkämpfen. Das ständige Hin und Her durch Amerika empfand ich als unglaublich nervig. Ekstatische oder gar rauschhafte Eindrücke fand ich nie wieder.
    Es ist nicht so, dass in dem Buch nichts passiert. Aber ich fand, dass gerade dadruch, dass viel zu viel passiert und alle die ganze Zeit über nur in ihrem muffigen Auto sitzen, wirkt es auf den Leser so, als ob wenig passiert. Man denkt: "Oh, wenn sie jetzt in X sind, dann wird ganz sicher etwas unheimlich spannendes passieren." Irgendwo angekommen machen sie dann ein paar Tage "einen drauf" ... und fahren weiter.
    Ich weiß wirklich nicht, was alle an diesem Buch fanden. Aber vielleicht bin ich auch im falschen Land zur falschen Zeit geboren.
    Ein paar Stellen gab es allerdings, die ich mochte und in denen Kerouac ein Lebensgefühl sehr gut beschreibt, das ich auch zu kennen glaube.
    Fazit:
    Es wäre schön, wenn andere auch noch ihre Meinung kund tun. Das Buch wurde ja schon ein paar mal bewertet - und das gar nicht mal so schlecht. Was mochtet ihr an diesem Roman?
    Weiterlesen

Ausgaben von Unterwegs

Taschenbuch

Seitenzahl: 384

E-Book

Seitenzahl: 364

Hörbuch

Laufzeit: 00:06:50h

Unterwegs in anderen Sprachen

Ähnliche Bücher wie Unterwegs

Besitzer des Buches 62

Update: