Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?
Buch von Lizzie Doron, Mirjam Pressler

Titel: Warum bist du nicht vor dem Krieg gek...
Lizzie Doron (Autor) , Mirjam Pressler (Übersetzer)
Verlag: dtv
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 144
ISBN: 9783423145459
Termin: Januar 2017
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?
Ein Manifest des »trotz alledem«Helena, die ihrer kleinen Tochter Elisabeth eine kurze Geschichte von einer Welt erzählt, die einmal war und nie wieder sein wird. Helena, die im Frühling 1960 zusammen mit Elisabeth einem Hinweis auf mögliche Verwandte nachgeht, vergeblich und zum allerletzten Mal. Helena, die auf Anraten der Lehrerin einen Hahn, eine Katze und einen Untermieter aufnimmt, damit das Mädchen nicht ohne die Wärme von Tieren und den Schutz eines Mannes heranwächst.
Mit Witz und Trauer erinnert sich Lizzie Doron an ihre Mutter, die mit widerständiger Energie, Einfallsreichtum und Überlebenswillen eine Existenz für sich und ihre Tochter in Israel aufbaut.
Weiterlesen
Bewertungen
Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen? wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?
- Yra
-
7. März 2024 um 08:27
Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron, geboren 1953 in Tel Aviv, schreibt in diesem Erzählungsband über ihre Kindheit und ihre Mutter, eine Wiener Jüdin, die den Holocaust überlebt hatte und danach nach Israel eingewandert war. Als alleinerziehende Mutter gelang es ihr, mit viel Einfallsreichtum, Mut und Energie für sich und ihre Tochter eine Existenz in Israel aufzubauen.Weiterlesen
Die Erzählungen sind chronologisch angeordnet - die erste spielt im Jahr 1960, die Mutter versucht vergeblich, möglicherweise in Israel lebende Verwandte auszumachen und gibt dies dann auf. In weiteren Erzählungen geht es darum, dass die Mutter andere, ebenfalls Überlebende des Holocaust, regelmäßig trifft bzw. sich um sie kümmert. Die Geschichte Israels, der Prozess gegen Eichmann, der Sechs-Tage -Krieg und der Yom-Kippur-Krieg, bilden den Hintergrund weiterer Erzählungen. Auch Religion ist ein zentrales Thema - die Mutter wandelt bestimmte religiöse Rituale, so die Sederfeier oder das Kol Nidre, das Abendgebet in der Synagoge am Fest Yom Kippur, ab, um der Ermordeten aus ihrer Familie zu gedenken oder auch, um Gott dafür anzuklagen, dass er nicht geholfen hat.
Das Buch entstand, als Lizzie Doron ihrer eigenen Tochter bei einer Schulaufgabe helfen wollte, in der es um die eigenen familiären Wurzeln ging, und feststellte, dass sie viele Fragen ihrer Tochter nicht beantworten konnte. Das Buch erschien 1998 in Israel und gehört dort heute zur Schullektüre.
Die einzelnen Geschichten haben mich sehr beeindruckt, ich werde auf jeden Fall weitere Bücher dieser Autorin lesen.
Ausgaben von Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?
Besitzer des Buches 8
Update: 13. Dezember 2024 um 11:08